| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Beier Lotte I (6,5x9)
  •  
 1
 1
02.04.24 19:35
axel 

Moderator

02.04.24 19:35
axel 

Moderator

[ iIa ] Beier Lotte I (6,5x9)

Hallo zusammen,

die „Lotte I“ von Woldemar Beier aus Freital wurde an anderer Stelle schon erwähnt, hier soll sie nun noch eine kleine Vorstellung erhalten.



Die Lotte I gehört neben der Edith I und der Erika I zu den frühen Kameras, die Woldemar Beier wahrscheinlich bereits ab der Gründung seines Unternehmens 1923 baute. Hergestellt wurde das Modell bis 1931. Angeboten wurde die Kamera in den Aufnahmeformaten 6,5x9, 9x12, 10x15 und ¼ plate. Zur Ausgestattung der Lotte I gehören ein doppelter Auszug mit einfachem Bodentrieb. Der Objektivträger ist horizontal und vertikal durch Triebschrauben verstellbar. Als Sucher dient ein klappbarer und schwenkbarer Brillantsucher mit Libelle (ab 1929 auch ein Rahmensucher mit Visier). Die Kamera hat ein Holzgehäuse mit Lederbezug und einen Lederbalgen (in Unterschied zur Edith I und Erika I, die mit Kunstleder bzw. Granitol auskommen mussten).



Dass es sich bei der hier gezeigten Kamera um ein sehr frühes Exemplar handelt, erkennt man nicht nur an der älteren Form der Spreizen. Es fehlt auch der Rahmensucher mit Visier und die später für Beier-Kameras typische Griffbefestigung ist noch nicht verbaut. Stattdessen besitzt die Kamera eine Griffbefestigung, wie sie zum Beispiel bei Balda und bei frühen Welta-Plattenkameras zu finden ist. Dass auch Woldemar Beier anfangs diese Griffbefestigung für seine Kameras benutzte, sieht man in der folgenden Katalogabbildung einer Erika I (von 1929):



Das vorliegende Exemplar im Format 6,5x9 ist mit einem Schneider-Kreuznach Xenar 5.5/10,5 cm im Vario Verschluss ausgestattet. Das Objektiv lässt sich mit der Seriennummer auf 1926 datieren, was zeitlich auch gut zu den Merkmalen dieser Lotte I passt.



Beste Grüße

Axel

Zuletzt bearbeitet am 02.04.24 23:56

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (66x)

Mime-Type: image/jpeg, 301 kB

2.jpg 2.jpg (59x)

Mime-Type: image/jpeg, 505 kB

vgl.jpg vgl.jpg (67x)

Mime-Type: image/jpeg, 163 kB

3.jpg 3.jpg (59x)

Mime-Type: image/jpeg, 323 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Objektivträger   wahrscheinlich   Seriennummer   ausgestattet   Ausgestattung   Hergestellt   Triebschrauben   schwenkbarer   Holzgehäuse   Beier-Kameras   Griffbefestigung   Stattdessen   Schneider-Kreuznach   Brillantsucher   Rahmensucher   Welta-Plattenkameras   Aufnahmeformaten   verstellbar   Katalogabbildung   Unternehmens