| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Nagel 33 mit Rhaco-Fernrohrsucher
  •  
 1
 1
03.03.24 16:47
Clack1967 

500 und mehr Punkte

03.03.24 16:47
Clack1967 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Nagel 33 mit Rhaco-Fernrohrsucher

Liebes Photographica-Forum,

ich habe meine Nagel 33 (9x12, mit Xenar) von 1930 mit 120er-Film einsatzbereit gemacht: Der Fomapan 200 sitzt in einer Rada-Rollfilmkassette. Leider ist die Mattscheibe der Kamera gebrochen und nicht mehr verwendbar. Die Scharfeinstellung muss also „extern“ mit einem Entfernungsmesser erfolgen. Den Metallschieber der Kassette habe ich dauerhaft herausgezogen und den Schlitz mit schwarzem Tape verschlossen, da das „Fell“ am Eingang nach fast 100 Jahren ziemlich platt und daher sicher nicht mehr lichtdicht ist. Außerdem vermeide ich so den Fehler, das Herausziehen des Schiebers zu vergessen und Aufnahmen zu verlieren (ist mir alles schon passiert, man kann bei diesen umständlichen Abläufen ja so viel falsch machen… ).







So hoffe ich, acht gute Aufnahmen hinzubekommen, wenn die Lichtverhältnisse es in den nächsten Tagen zulassen. Die Zählung im Rada-Rollfilmadapter (äußeres Rotfensterchen) geht über die Ziffern 1 – 3 – 5 – 7 – 9 – 11 – 13 – 15. Da das alte Xenar unvergütet ist, habe ich eine Sonnenblende aufgesetzt. Für das erschütterungsfreie Auslösen sorgt ein Drahtauslöser. Und ich werde ein Stativ verwenden. Für 8 Aufnahmen freilich ein ganz schöner Aufwand, aber es geht dabei ja auch fast mehr um das Erlebnis als um die Ergebnisse…







Das Besondere an meinem Apparat ist vielleicht der aufgesteckte Rhaco-Fernrohrsucher: Er wird mit einer Spange einfach an den Kamerarahmen geklemmt. Durch die Optik und die leichte Neigung schafft er sogar einen Parallaxenausgeich. Er zeigt „Leuchtrahmen“ für 6x9 und 4,5x6 cm. In der Werbung (1931, aus W. H. Döring, „Knipse – aber richtig“, Bd. 2) werden als Vorteile genannt, dass man so in Augenhöhe fotografieren und auf die Mattscheibe verzichten könne. Ich bin gespannt…



Herzliche Grüße

Heiko

Datei-Anhänge
Nagel 33 - 1.jpg Nagel 33 - 1.jpg (60x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.261 kB

Nagel 33 - 2.jpg Nagel 33 - 2.jpg (53x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.226 kB

Nagel 33 - 3.jpg Nagel 33 - 3.jpg (61x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.260 kB

Nagel 33 - 4.jpg Nagel 33 - 4.jpg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.332 kB

Nagel 33 - 5.jpg Nagel 33 - 5.jpg (66x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.423 kB

Nagel 33 - 6.jpg Nagel 33 - 6.jpg (57x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.113 kB

Werbung Rhaco Motiv-Sucher 1931.jpg Werbung Rhaco Motiv-Sucher 1931.jpg (60x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.029 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


03.03.24 17:55
axel 

Moderator

03.03.24 17:55
axel 

Moderator

Re: Nagel 33 mit Rhaco-Fernrohrsucher

Hallo Heiko,


na dann: Gut Licht!


Eine Frage habe ich noch zum Fokussieren. Wenn ich das richtig verstehe, ermittelst Du die Entfernung per externem Entfernungsmesser und stellst dann an der Kamera nach Skala ein. Hast Du im Vorfeld mal den Fokus der Kamera überprüft – damit es nach dem Entwickeln keine bösen Überraschungen gibt, weil der Fokus dejustiert war?



Clack1967:
Außerdem vermeide ich so den Fehler, das Herausziehen des Schiebers zu vergessen und Aufnahmen zu verlieren (ist mir alles schon passiert, man kann bei diesen umständlichen Abläufen ja so viel falsch machen… ).


Diese Erfahrung habe ich leider auch schon gemacht – hat mich zwei Bilder gekostet. Beim Planfilm ist das kein Problem – man belichtet einfach nochmal, aber den Rollfilm kann man nicht einfach zurückdehen…

Beste Grüße

Axel

03.03.24 18:58
Clack1967 

500 und mehr Punkte

03.03.24 18:58
Clack1967 

500 und mehr Punkte

Re: Nagel 33 mit Rhaco-Fernrohrsucher

Lieber Axel,

tja, das ist in der Tat ein Risiko. Ich werde versuchen, möglichst stark abzublenden (es ist ja ein relativ empfindlicher Film), um so viel Tiefenschärfe zu bekommen, dass kleinere Fokus-Abweichungen nicht so ins Gewicht fallen. Insgesamt ist die Nagel aber von so hoher Qualität (und in gutem Zustand), dass ich es mal vertrauensvoll versuchen werde. Eine weitere Herausforderung ist bei solchen Rollfilmkassetten, die das Format reduzieren (hier von 9x12 auf 6x9), natürlich die Bildgröße. Da ich die Brennweite nicht verändern kann, muss ich also mit viel "Rand" fotografieren, d.h., das kleinere 6x9-Fenster beim Anvisieren des Motivs immer mitdenken, um am Ende nicht abgeschnittene Motive zu bekommen. Wenn man mit Mattscheibe arbeitet, kann man sich dort den 6x9-Rahmen aufmalen, aber mit meiner Methode ist es eher "Pi mal Daumen"...

Viele Grüße

Heiko

 1
 1
vertrauensvoll   Rada-Rollfilmadapter   Rhaco-Fernrohrsucher   Überraschungen   Lichtverhältnisse   umständlichen   Entfernungsmesser   Photographica-Forum   Metallschieber   zurückdehen…   Scharfeinstellung   Drahtauslöser   „Leuchtrahmen“   Rollfilmkassetten   Rada-Rollfilmkassette   Fokus-Abweichungen   Parallaxenausgeich   abgeschnittene   erschütterungsfreie   Herausforderung