von der Bergheil im ‚Postkarten-Format‘ 10x15 gab es drei Modelle. Das erste (1914–26) wurde bereits vorgestellt (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=202); hier folgt das zweite Modell, das nur im Zeitraum 1927–28 gebaut wurde.
Die Kamera besitzt wie die späteren 9x12-Bergheils die neue U-Standarte mit den dicken Triebknöpfen für die Objektivverstellung, in die jeweils eine Libelle eingelassen ist. Die Spreizen sind jedoch noch die alten, und auch die Handhaben mit der gefederten Bremse verweisen noch auf das erste Modell.
Die Kamera besitzt die typischen Merkmale: Doppelter Auszug, automatische Balgenspanner, vertikal und horizontale Verstellung des Objektivbretts, Brillantsucher (hier mittig angeordnet) sowie Ikonometer. Es passen Kassetten mit Millionfalz.
Bergheil-Kameras sind üblicherweise mit Heliaren oder auch Kollinearen ausgestattet. Diese Bergheil ist m.W. die einzige, die wahlweise mit Skopar angeboten wurde. Das ist beim vorliegenden Exemplar der Fall; verbaut ist das Skopar 4,5/16,5 in einem (nicht abnehmbaren) Compur der Größe 2; bei Prochnow ist es die PR 3658/1. Die kürzeste Belichtungszeit ist 1/200; das verweist lt. Prochnow auf das Baujahr 1928. In dieser Ausstattung kostete die Kamera 205 RM.
1929 kam das dritte und letzte Modell auf den Markt, das Gelenkspreizen, neue Handhaben und die übereinander angeordneten Rändelräder besaß und insofern dem 4. Modell der 9x12-Bergheil entsprach.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!