| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Thowe Lux 4,5x6
  •  
 1
 1
31.10.23 14:03
axel 

Moderator

31.10.23 14:03
axel 

Moderator

[ iIa ] Thowe Lux 4,5x6

Hallo zusammen,

hier die kurze Vorstellung der Thowe Lux 4,5x6 Spreizenkamera, die auch die Bezeichnung „Thowe Modell IX“ trug.



Wenn man die Lux nur flüchtig frontal betrachtet, könnte man fast meinen, eine Ernemann Liliput vor sich zu haben. Da wurde vielleicht auch bisschen abgekupfert. Bei genauerer Betrachtung werden natürlich die Unterschiede offensichtlich. Der wesentliche und augenscheinliche Unterschied ist die außenliegende Spreizenkonstruktion. Außerdem besitzt die Lux frontseitig zwei markante Handhaben zum Aufziehen der Kamera in die Aufnahmeposition. Man findet die Kamera in zwei verschiedenen Varianten. Die wahrscheinlich ältere Variante hat im Gegensatz zum hier gezeigten Exemplar einen Rahmensucher aus gedrehtem Draht und etwas anders geformte schwarze Stativgewinde.



Die Kamera besitzt ein marmorartig schwarz emailliertes Metallgehäuse, einen Granitolbalgen, zwei Stativgewinde, einen Kapselverschluss für Zeit- und Momentaufnahmen (vmtl. 1/25) und eine „scharfzeichnende Landschaftslinse“ 1:11 (vmtl. Achromat). Im Lieferumfang enthalten war ferner eine Celluloidmattscheibe und eine Plattenkassette. Im gefalteten Zustand ist die Kamera nur 9,2 x 6,6 x 2,2 cm groß, bei einem Gewicht von 170 g.



Der genaue Produktionszeitraum der Thowe Lux ist mir nicht bekannt. Man findet sie aber 1924 und 1929 im Katalog von Franz Matthias in der älteren Variante.



Beste Grüße

Datei-Anhänge
bild (1).jpg bild (1).jpg (71x)

Mime-Type: image/jpeg, 673 kB

bild (2).jpg bild (2).jpg (77x)

Mime-Type: image/jpeg, 465 kB

bild (3).jpg bild (3).jpg (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 664 kB

bild (4).jpg bild (4).jpg (82x)

Mime-Type: image/jpeg, 550 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


31.10.23 14:18
Jan_S 

Moderator

31.10.23 14:18
Jan_S 

Moderator

Re: Thowe Lux 4,5x6

Hallo Axel,

ah, eine Thowe ist das also! Eine solche Kamera wurde kürzlich bei ebay tatsächlich fälschlicherweise als Liliput angeboten. Ich fand die Kamera dann bei Kerkmann unter Nr. 01655,11, nämlich als "Espirette" von Otto Spitzer. Aber das ist ja kein Widerspruch, Spitzer hat die Kamera wohl nur verkauft.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 31.10.23 14:20

31.10.23 17:36
axel 

Moderator

31.10.23 17:36
axel 

Moderator

Re: Thowe Lux 4,5x6

Hallo Jan,

die Kamera von Otto Spitzer war mir auch aufgefallen. Ein sehr ähnliches Modell ist auch noch bei Errtee zu finden.

Beste Grüße

Axel

 1
 1
Spreizenkonstruktion   Plattenkassette   Celluloidmattscheibe   emailliertes   fälschlicherweise   „scharfzeichnende   wahrscheinlich   Spreizenkamera   Landschaftslinse“   Momentaufnahmen   Kapselverschluss   Stativgewinde   Metallgehäuse   Aufnahmeposition   augenscheinliche   Granitolbalgen   verschiedenen   Produktionszeitraum   außenliegende   offensichtlich