[ iIa ] Ernemann Heag IV (späte Ausführung, Format 6,5x9)
Hallo miteinander,
unter der Bezeichnung Heag IV wurde bereits im Zeitraum 1900–1910 eine querformatige Plattenkamera angeboten; die Modellbezeichnung wurde für die hier vorzustellende späte Kamera, die erst 1925 auf den Markt kam, wieder aufgegriffen.
Es handelt sich um eine recht einfache Laufboden-Plattenkamera mit einfachem Auszug und Radialhebelverstellung. Das Gehäuse besteht aus Metall und ist mit Kunstleder überzogen, Kennzeichen der Einsteigermodelle. Dazu passt die Ausstattung: Der Objektivträger ist nur vertikal verstellbar; die horizontale Verstellung fehlt.
Am gezeigten Exemplar fällt allerdings auf, dass die Höhenverstellung mittels Spindeltrieb erfolgt, eigentlich ein Merkmal besserer Modelle. Die Abbildungen bei Göllner und in der (im Netz verfügbaren) Bedienungsanleitung zeigen hingegen eine Kamera mit arretier- und verschiebbarem Objektivbrett. Entweder gab es hier eine Serienänderung, oder diese Kamera wurde nachträglich modifiziert. Es gibt einen Brillantsucher ohne die sonst übliche Libelle; auch der zu dieser Zeit übliche seitliche Rahmensucher wurde eingespart. Die optische Ausstattung ist ebenfalls entsprechend schlicht – verbaut ist ein Doppelanastigmat 6,8/10 in Cronos B (1–1/100). Die Kamera ist im Katalog 1925 nicht verzeichnet, auch nicht in der Liste Nr. 1450 („Ernemann, jetzt Zeiss Ikon“) von 1926; sie findet sich aber im Händlerkatalog von Hausamann 1926.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!