Nixe war die Bezeichnung einer lange gebauten Reihe großformatiger Laufbodenkameras für Platte oder Rollfilm. Die Bezeichnung wurde erstmals von Erich Wünsche (Dresden) verwendet; entsprechende Kameras wurden 1909 ins Programm der Ica übernommen und weitergeführt und wurden 1926 auch Bestandteil des Programms von Zeiss Ikon. Hier sei eine späte Nixe im 'kleinen' Format 8x10,5 (international auch als Nixe A bezeichnet) vorgestellt, die 551/17. Aus der Nummer ergibt sich schon, dass dieses Exemplar nach der Reform des Bestellnummernsystems gebaut wurde, also nach April 1929.
Es handelt sich um eine Laufbodenkameras mit den üblichen Eigenschaften von Plattenkameras: Sie besitzt einen doppelten Ausug mit Zahntrieb, ihr Objektivbrett lässt sich vertikal und horizontal mittels Spindeltrieb verstellen, als Sucher stehen Brillantsucher und Ikonometer zur Verfügung. Die Kamera lässt sich wahlweise mit Platten 9x12 oder Rollfilm 118 betreiben; die Entfernungsskala kann entsprechend umgestellt werden.
Das gezeigte Exemplar ist mit einer Mattscheibenkassette ausgestattet.
Verbaut ist ein Dominar 4,5/13,5 in Klio 1–1/100; eine seltene Bestückung, die ich in Katalogen und Ottos Carl Zeiss Camera-Register nicht gefunden habe; ob es eine individuelle Änderung auf Kundenwunsch war oder jemand den Verschluss nachträglich getauscht hat, lässt sich nicht mehr ermitteln. Angeboten wurde das Modell mit Dominar (zumeist in Compur) im Zeitraum März 1927 bis Januar 1932; das vorliegende Exemplar lässt sich aufgrund der Seriennummern in das Jahr 1930 datieren.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Jan, Ich glaube, dieses Exemplar ist etwas neuer als 1930. Laut der Seriennummer des Kameragehäuses, die Sie mir geschickt haben, stammt es aus der letzten Nixe 551/17-Serie, die ich in meiner Seriennummerndatenbank habe. Diese Serie umfasst vermutlich 1000 Stück und ich schätze ihre Produktion auf die Zeit zwischen 1931 und 1933. Auch die Seriennummer des Dominar-Objektivs ist recht hoch. Der Klio-Verschluss ist für die Nixe 551/17 wirklich ungewöhnlich, ich habe nur zwei Exemplare in der Datenbank, darunter dieses. Die Nixe 551/17 erscheint letztmals in der Preisliste Zeiss Ikon aus dem Jahr 1935.