| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Unbekannte 4,5x6 (mal wieder...) Unbekannt 59
  •  
 1
 1
06.09.23 12:09
Jan_S 

Moderator

06.09.23 12:09
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Unbekannte 4,5x6 (mal wieder...) Unbekannt 59

Unbekannte Plattenkamera 59

Hallo Forum,

hier ein Neuzugang, eine unbezeichnete Laufboden-Plattenkamera im 4,5x6, die ich vorstellen möchte und und bei deren Bestimmung ich auf Hinweise hoffe.




Die Kamera besitzt ein beledertes Holzgehäuse, der Laufboden besteht aus Metall. Sie besitzt einen einfachen Auszug und Radialhebeleinstellung. Das Objektivbrett ist vertikal verschiebbar, allerdings nur nach oben. Eine seitliche Verstellung ist nicht möglich.

Auffällig sind die Proportionen des Gehäuses – die Kamera ist vergleichsweise breit; die Abmessungen (HxBxT) betragen im geschlossenen Zustand 9,7x 8,0 x 3,8 cm. Der Falz entspricht dem in Ica Victrix 48 oder Nettel Tettix; allerdings sind Rückteile und Kassetten nicht vollständig kompatibel, weil die der vorliegenden Kamera länger sind.



Verschluss und Objetkiv bieten keinerlei Aufschluss. Die Kamera war beim Kauf mit einem Tessar 6,3/10,5 ausgestattet, das nicht zu diesem Aufnahmeformat passt; eine Fokussierung war nicht möglich. Die Entfernungsskala ist wie zu erwarten auf 75mm ausgelegt; ich habe aus meinem Fundus ein zeitlich passendes CZJ Icar 6,3/7,5 montiert. Der Verschluss könnte der ursprüngliche sein (gem. Seriennummer 1920–22); hier fällt auf dem Betriebsartenrad die Beschriftung mit den internationalen Kürzeln "I – B – T" auf (anstelle von M – D – Z); evtl. Hinweis auf eine Exportversion? (Gekauft habe ich die Kamera von einem Pariser Händler.)

Am Objektivbrett ist der übliche Brillantsucher (starre Ausführung) montiert (hier leider etwas korrodiert). Der seitlich befindliche Newtonsucher dürfte von alter Hand nachträglich montiert worden sein (etwas schief).

Es gibt weder Hinweise auf einen Hersteller noch eine Seriennummer. Nur auf dem Schienenteil findet sich die Zahl 23 (eine Teilenummer?).

Insgesamt erinnert die Kamera ein wenig an die Ihagee Microbee, aber in Details der Handhaben, Spreizen und Standartengestaltung weicht sie doch ab.

Hier weitere Bilder von Details; vielleicht hat ja jemand Hinweise... Danke vorab!














--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
400_1.jpeg 400_1.jpeg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 456 kB

400_2.jpeg 400_2.jpeg (71x)

Mime-Type: image/jpeg, 558 kB

400_3.jpeg 400_3.jpeg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 550 kB

400_4.jpeg 400_4.jpeg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 678 kB

400_5.jpeg 400_5.jpeg (76x)

Mime-Type: image/jpeg, 599 kB

400_6.jpeg 400_6.jpeg (74x)

Mime-Type: image/jpeg, 458 kB

400_7.jpeg 400_7.jpeg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 770 kB

400_8.jpeg 400_8.jpeg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 637 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
vergleichsweise   Plattenkamera   Exportversion   Holzgehäuse   Standartengestaltung   internationalen   Brillantsucher   geschlossenen   Laufboden-Plattenkamera   unbezeichnete   Betriebsartenrad   Seriennummer   Objektivbrett   Radialhebeleinstellung   nachträglich   Proportionen   ursprüngliche   Entfernungsskala   Aufnahmeformat   vorliegenden