[ iIa ] CERTO Sport 9 x 12 mit Steinheil München Doppelanastigmat Unofokal
Hallo liebe Forengemeinde,
unter dem Weihnachtsbaum lag dieses Jahr diese hübsche Plattenkamera aus dem Hause CERTO. Leider verschweigt sie hartnäckig ihre Typenbezeichnung und auch im Netz habe ich bis jetzt keine weiterführenden Informationen gefunden. Vielleicht ist ja ein Foristi in der Lage, über Optik und / oder Verschluß das Modell und das Baujahr zu bestimmen.
Das Objektiv ist höhen- und seitenverschiebbar. Grundeinstellung über weiße Punkte
Erstaunlich ist, dass die Libelle nach all den Jahren noch sehr gut gefüllt ist.
Offensichtlich ist die Kamera in der Lage, die an anderer Stelle beschriebenen Tele-Aufnahmen zu erzeugen.
Hersteller: CERTO, Dresden-Zschachwitz Typ: 9 x 12 Plattenkamera für Trockenplatten, Filmpack und Rollfilmadapter, Doppelauszug Seriennummer: 3835 Modell: Certosport Baujahr: ca. 1925 Verschluß: COMPUR, "Z", "D", "M" ("B", "T"), 1 - 1/200 sec mit Vorspannhebel und Drahtauslöseranschluß, Nr. 258646, D.R.P. Blenden: 4,5 - 36 Objektiv: Steinheil München, Doppelanastigmat Unofokal, 1:4,5 / 13,5 cm, Nr. 195527 Fokussierung: 1 m - unendlich
Zubehör: Echtledertasche und eine Mappe mit 2 Kassetten
Ergänzung: Dank des Hinweises von Jan und einem Angebot auf ebay Kleinanzeigen kann man davon ausgehen, dass es sich bei der gezeigten Kamera um eine CERTO Certosport 9 x 12 handelt.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Re: CERTO Sport 9 x 12 mit Steinheil München Doppelanastigmat Unofokal
Hallo Andreas,
schön! Ich tippe auf eine Certosport. Andere Certo-Modelle haben z. T. Balgenspanner, andere Verstellmechanismen, Bedienungselemente, keinen Rahmensucher usw. Bei Kerkmann wäre es die Nr. 0352. Kadlubek gibt als Zeitraum für dieses Modell 1925–1930 an; da ein Rad-Compur verbaut ist, dürfte sie eher 1925 als 1930 gebaut worden sein.
Das bei camera-wiki.org gezeigte Exemplar weicht ab (wechselbarer Verschluss, andere Handhaben) – wenn man aber dem Link auf das Westlicht-Exemplar folgt, sieht man Deine Kamera (mit anderem Verschluss). Bei Sylvain Halgand gibt es das Foto einer Anzeige: https://www.collection-appareils.fr/x/ht...Certosport.html
Re: CERTO Sport 9 x 12 mit Steinheil München Doppelanastigmat Unofokal
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage zu der Telefunktion. An anderer Stelle wurde geschrieben, dass man, bei den entsprechenden Kameras, das vordere Objektiv abschrauben sollte. Über den Doppelauszug und seperate Markierungen auf dem Laufboden könnte dann die Telefunktion erzeugt werden. Heute habe ich das mal ausprobieren wollen, allerdings kein scharfes Bild auf die Mattscheibe bekommen. Ist die Certo doch nicht geeignet oder habe ich mich einfach nur dämlich angestellt?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Re: CERTO Sport 9 x 12 mit Steinheil München Doppelanastigmat Unofokal
Moin Andreas,
das Unofocal müsste ein symmetrisch aufgebautes Objektiv und somit für diesen Zweck geeignet sein; wenn die Certo tatsächlich eine zweite Entfernungsskala aufweist, deutet das ja auch in die Richtung. Bei der Verwendung des Hinterglieds sinkt aber die Lichtstärke deutlich ab, die Schärfentiefe ist gering, und für scharfe Bilder muss weiter abgeblendet werden. Hier ein Beispiel aus dem Forum: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=1#3
Re: CERTO Sport 9 x 12 mit Steinheil München Doppelanastigmat Unofokal
Moin Jan,
ich würde dies hier als zweite Entfernungsskala deuten. Wenn es bei meiner Kamera nicht funktioniert ist es auch nicht weiter schlimm. Fotos würde ich auf diese Weise nicht machen wollen. Mich hattte nur die Lust am Ausprobieren gepackt.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas