| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ernemann Miniatur-Klapp 4,5x6, 1. Version
 1
 1
20.11.22 18:14
Jan_S 

BZF-Meister

20.11.22 18:14
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa ] Ernemann Miniatur-Klapp 4,5x6, 1. Version

Hallo Forum,

hier habe ich noch eine Baby-Plattenkamera, die Miniatur-Klapp im Format 4,5x6 von Ernemann. Es handelt sich um eine Spreizenkamera mit Schlitzverschluss; im Ernemann-Katalog von 1914 als "kleinste Schlitzverschlußkamera der Welt" beworben.



Das Objektivbrett liegt im geschlossenen Zustand hinter einer Abdeckung; diese wird herausgeklappt, es handelt sich nicht um einen Laufboden. Die Entfernungseinstellung erfolgt über einen Schneckengang am Objektiv, die Blende wird an der Objektivfassung verstellt. Das Objektiv ist horizontal verschiebbar, was für Hochformataufnahmen vorteilhaft ist.





Die Kamera besitzt einen vertikal ablaufenden Schlitzverschluss. Die Einstellung der Zeiten erfolgt durch Regulierung der Schlitzbreite, dazu dient eine Skala auf der Rückseite.



Eine Tabelle, in der die Werte den einzelnen Verschlusszeiten zugeordnet sind, war wohl ursprünglich auf der Außenseite der Abdeckung angebracht. An der rechten Seite befinden sich Drehräder für die Schlitzbreitenverstellung, den Aufzug, ein Hebel für die Umstellung zwischen B und Momentzeit sowie der Auslösehebel.



Auf der Oberseite gibt es einen aufklappbaren Newtonsucher, der zugehörige klappbare Diopter befindet sich vorn auf der Standarte.



Es handelt sich hier um die erste Version dieser Kamera; sie ist daran erkennbar, dass alle Bedienungselemente und der Auslöser an der rechten Seitenwand angeordnet sind. In dieser Form wurde sie im Zeitraum 1913–1920 gebaut. Um 1917 wurde der Verschluss geändert, dabei wurde die kürzeste Verschlusszeit von ursprünglich 1/2500 (!) auf 1/1000 verlängert (vgl. Göllner 1995, S. 212). In einer zweiten, auch äußerlich modifizierten Version befindet sich der Auslöser an der Frontseite, und die Bedienungselemente sind anders gestaltet. Ein Exemplar ist an anderer Stelle Museum zu sehen, s. hier: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;page=12#112

Das oben gezeigte Exemplar ist mit einem Tessar 4,5/7,5 cm bestückt, das war seinerzeit die teuerste Variante. Die Kamera war für Platten oder Filmpack vorgesehen; oben ist eine (Noname-)Fimpackkassette montiert. Eine Mattscheibenrückteil war nicht dabei, es passen aber die Rückteile der Heag-Modelle des gleichen Formats (s. letztes Bild).

Eine faszinierende, sorgfältig konstruierte kleine Kamera. Leider ist bei meinem Exemplar der Verschluss defekt...

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 20.11.22 18:20

Datei-Anhänge
mini_1.jpg mini_1.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 404 kB

mini_2.jpg mini_2.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 690 kB

mini_3.jpg mini_3.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 675 kB

mini_4.jpg mini_4.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 768 kB

mini_5.jpg mini_5.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 677 kB

mini_6.jpg mini_6.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 672 kB

mini_7.jpg mini_7.jpg (20x)

Mime-Type: image/jpeg, 427 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


 1
 1
Verschlusszeiten   sirutor-und-comp   Mattscheibenrückteil   Hochformataufnahmen   Verschlusszeit   Spreizenkamera   Fimpackkassette   Schlitzbreitenverstellung   ursprünglich   Ernemann-Katalog   Entfernungseinstellung   blende-und-zeit   Schlitzverschluss   Miniatur-Klapp   herausgeklappt   Bedienungselemente   aufklappbaren   Objektivfassung   Schlitzverschlußkamera   Baby-Plattenkamera