hier kommt eine Platten-Rollfilmkamera im Format 8x14, die Zeiss Ikon Nixe 551/6 (manchmal auch als Nixe B bezeichnet). Sie wird in den Katalogen in die große Reihe der Icarette-Kameras eingeordnet; eindrucksvoll ein Vergleich mit der kleinen (Ica) Icarette 4x6,5 (die noch gesondert vorgestellt wird):
Die Nixe wurde – ebenso wie die Icarette – aus dem Ica-Programm übernommen. Es handelt sich um eine Laufbodenkamera im Format 8x14 für den Rollfilm 122 bzw. entsprechende Platten. Ausgestattet ist sie wie eine gewöhnliche Plattenkamera: Sie besitzt einen doppelten Auszug mit Balgenspannern, Zahntriebfokussierung, eine horizontal und vertikal verstellbare Standarte, Brillantsucher und Ikonometer.
Verbaut ist hier ein Tessar 4,5/15 in Ring-Compur mit Selbstauslöser. In dieser Ausstattung war die Kamera lt. Otto (Carl Zeiss Kamera-Register) im Zeitraum März 1927 bis Januar 1932 im Handel; sie wurde für 225 RM angeboten.
Wenn die Kamera mit Rollfilm betrieben wird, muss sich unter der Rückwandabdeckung eine Filmandruckplatte befinden.
Wenn man sie entfernt, lassen sich ein Mattscheibenrückteil bzw. entsprechende Kassetten einlegen. Die Entfernungsskala wird dann entsprechend umgestellt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!