| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ernemann Bob XV (Rollfilm 118 oder Platte 9x12)
 1
 1
01.11.22 11:35
Jan_S 

Moderator

01.11.22 11:35
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Ernemann Bob XV (Rollfilm 118 oder Platte 9x12)

Hallo Forum,

unter der Bezeichnung Bob bot Ernemann eine Reihe von Laufbodenkameras an, von denen einige nur für Rollfilm, andere wahlweise für Rollfilm oder Platten bestimmt waren. Dazu gehört die hier vorzustellende Bob XV, eine Kamera im Format 8x10,5 für Rollfilm 118 oder Platten 9x12.



Die Besonderheit: Eigentlich ist es keine Laufbodenkamera, sondern sie besitzt eine Springkonstruktion, d.h., die Standarte erreicht beim Ausklappen automatisch die Unendlich-Position. Was in den 1930er Jahren gerade bei Rollfilmkameras selbstverständlich wurde, wurde im Zeitraum 1910—1918, als dieses Modell angeboten wurde, noch erprobt. Bei Ernemann folgte auch die Plattenkamera Heag XV diesem Prinzip.



Die gezeigte Kamera ist mit einem Detektiv-Aplanat 6,8 / Nr. 0 ausgestattet; in frühen Ernemann-Kameras ist oft keine Brennweite angegeben (wohl 125 mm). Als Verschluss fungiert ein Selbstspann-Verschluss Automat B (1-1/100) mit Luftbremse. Die Naheinstellung erfolgt über einen Radialhebel. Die Entfernungsskala muss wegen der unterschiedlichen Filmebenen zwischen Platten- und Film-Betrieb umgeschaltet werden. Das Objektivbrett ist vertikal und horizontal verschiebbar. Die Bob XV besitzt einen umklappbaren und faltbaren Brillantsucher, der mittig unterhalb des Objektivs angeordnet ist (lt. Göllner seit 1911; die ersten Modelle hatten noch zwei Sucher).



Das gezeigte Modell ist derzeit für Rollfilmbetrieb eingerichtet; es können aber ein Mattscheibenrückteil und entsprechende Kassetten angesetzt werden. Die Kamera kostete seinerzeit 200 Mark.




--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
Bob_XV_1.jpg Bob_XV_1.jpg (142x)

Mime-Type: image/jpeg, 539 kB

Bob_XV_2.jpg Bob_XV_2.jpg (135x)

Mime-Type: image/jpeg, 574 kB

Bob_XV_3.jpg Bob_XV_3.jpg (104x)

Mime-Type: image/jpeg, 682 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Detektiv-Aplanat   selbstverständlich   Laufbodenkameras   Springkonstruktion   Unendlich-Position   Mattscheibenrückteil   Objektivbrett   vorzustellende   Rollfilmkameras   Ernemann-Kameras   umklappbaren   Laufbodenkamera   entsprechende   Rollfilmbetrieb   Selbstspann-Verschluss   Plattenkamera   Naheinstellung   Brillantsucher   unterschiedlichen   Entfernungsskala