| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Voigtländer Bergheil 10x15, 1. Mod.
 1
 1
26.10.22 19:30
Jan_S 

BZF-Meister

26.10.22 19:30
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa ] Voigtländer Bergheil 10x15, 1. Mod.

Hallo Forum,

die Kameras der Bergheil-Serie waren Voigtländers Topmodelle unter den Laufboden-Plattenkameras; der Name steht in der Tradition der früheren Alpin und sollte wohl suggerieren, dass die Kameras besonders leicht und für Reisen und Bergtouren geeignet waren. Bergheil-Kameras wurden in vier Formaten von 4,5x6 bis 10x15 angeboten; im Laufe der Jahre gab es verschiedene Entwicklungsstufen und technische Modifikationen, für die Prochnow jeweils ein eigenes Modell ansetzt.

Hier soll die Bergheil im Postkartenformat 10x15 vorgestellt werden, und zwar das erste Modell (1914–1926) (Prochnow PR 3656).



Es handelt sich um eine Laufboden-Plattenkamera mit doppeltem Auszug. Die eckige Standarte mit gefederten Handhaben bzw. Arretierungshebel ist Kennzeichen der frühen Bergheil-Modelle. Wie bei allen Bergheil-Kameras gibt es für die Zahntrieb-Fokussierung zwei Triebknöpfe; der von oben gesehen linke dient auch zur Arretierung. Standarte bzw. Objektivbrett werden mittels Spindeltrieb horizontal bzw. vertikal verstellt. Der Balgen besitzt halbautomatische Balgenstrecker, die auf ein spätes Baujahr hindeuten.



Der Laufboden kann geneigt werden; ich erkenne auch eine entsprechende Mechanik am Scharnier, es ist mir aber noch nicht gelungen, sie in Gang zu setzen.



Rückteil und Kassetten sind wie allen frühen Voigtländer-Plattenkameras mit dem Millionfalz ausgerüstet. Interessant am Rückteil des großen Modells ist der zweifache Rückwandverschluss, den man wohl für sicherer hielt (bei späteren Modellen gibt es nur noch einen mittleren Verschluss).



Das vorliegende Exemplar ist mit einem Radiar 6,8/16,5 in Compur 1–1/200 bestückt. Das ist nicht die Top-Ausstattung; bemerkenswert sind aber einige Modifikationen, die ein früherer Besitzer/Nutzer vorgenommen hat, um die Kamera seinen Bedürfnissen anzupassen:

– Bei diesem Modell war der Verschluss eigentlich werkseitig fest eingebaut (die Wechselmöglichkeit war erst bei späteren Modellen vorgesehen). Das vorliegende Exemplar bietet die Möglichkeit des Verschluss-/Objektivwechsels über ein Einschraubgewindem, das wohl nachträglich angebracht wurde.



– Genutzt wurde wohl ein Teleobjektiv Bis-Telar, eine Konstruktion von Emil Busch; jedenfalls wurde eine zweite Entfernungsskala für dieses Objektiv angebracht.



– Der ursprünglich vorhandene Brillantsucher wurde entfernt und durch einen Newtonsucher mit blauer Linse ersetzt; sicherlich eine praxisgerechte Lösung für Aufnahmen aus der Hand.

– Zusätzlich wurde auf der Kameraoberseite eine Kreuzlibelle aus dem Zubehörhandel montiert. Spätere Bergheil-Modelle hatten sie eingebaut.



Die Kamera wurde in dieser Bestückung Mitte der 20er Jahre für 195 RM angeboten.





--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
IMG_3691.jpg IMG_3691.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 465 kB

IMG_4534.jpg IMG_4534.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 406 kB

IMG_4535.jpg IMG_4535.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 419 kB

IMG_4536.jpg IMG_4536.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 518 kB

IMG_4537.jpg IMG_4537.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 383 kB

IMG_4538.jpg IMG_4538.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 364 kB

IMG_4539.jpg IMG_4539.jpg (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 339 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


 1
 1
Modifikationen   Kameraoberseite   Entwicklungsstufen   Zahntrieb-Fokussierung   Entfernungsskala   praxisgerechte   Bergheil-Kameras   Postkartenformat   Bergheil-Modelle   Wechselmöglichkeit   Arretierungshebel   Top-Ausstattung   Laufboden-Plattenkamera   Voigtländer-Plattenkameras   Laufboden-Plattenkameras   Rückwandverschluss   Objektivwechsels   Einschraubgewindem   Zubehörhandel   halbautomatische