hier mal wieder eine Plattenkamera im Westentaschenformat 4,5x6, die Zeiss Ikon Bébé 342 L.
Bébé ist die treffende Bezeichnung einer Baureihe taschentauglicher Platten-Spreizenkameras (4,5x6 und 6,5x9) der Ica, die ins Zeiss Ikon-Programm übernommen (und zum Teil überarbeitet) wurden.
Die Bébé 342 wurde 1930 komplett neu gestaltet. Es handelt sich um eine Spreizenkamera im kleinen Format 4,5x6. Sie wurde als "kleine Sportkamera" beworben; allerdings ist es aus heutiger Sicht ein durchaus sportliches Unterfangen, mit einer solchen Kamera Sportaufnahmen zu machen... Ausgestattet ist sie mit einem Tessar 3,5/7 (Frontlinseneinstellung) in Ring-Compur S (1–1/250) mit Selbstauslöser. Als Sucher stehen ein optischer Sucher und ein ausziehbarer Rahmensucher zur Verfügung.
Außerdem kann im Prinzip über das Mattscheibenrückteil fokussiert werden. Ich vermute aber, dass bei einer solchen Kamera eher aus der Hand fotografiert wurde; möglicherweise hat man bevorzugt Packfilmkassetten genutzt. Die Rückteile/Kassetten werden wie bei allen besseren ZI-Kameras mit der komfortablen Anlegevorrichtung befestigt. Angeboten wurde dieses Modell im Zeitraum Februar 1930 bis Oktober 1931 zum Preis von 225 RM.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Rainer:Scheint auch recht selten zu sein, denn man findet im WWW nur wenig Spuren der Kamera...
Ja, etwas häufiger sind nach meiner Wahrnehmung die früheren Ica-Versionen und die 6,5x9-Modelle. Die Anzahl gebauter Exemplare der 342 dürfte auch nicht sehr hoch gewesen sein: Diese Kamera ist im Grunde ja ein Anachronismus – Anfang der 30er hatten in diesem kleinen Format die Rollfilmkameras den Plattenkameras längst den Rang abgelaufen. Die Voigtländer Baby-Bergheil beispielsweise wurde schon 1927 eingestellt.
Diese letzte Version des Bébé 4,5x6 ist auf japanischen Auktionen häufiger zu finden als in Europa. Basierend auf meiner Seriennummerndatenbank schätze ich, dass 400 bis 500 Exemplare produziert wurden.