bei der Modellreihe Avus handelt es sich um das Mittelklasse-Modell der Plattenkameras von Voigtländer; das erste Modell gab es in 9x12 (Hoch- und Querformat) und 10x15, das zweite Modell in 9x12 Hochformat, dazu kam in gleicher Konstruktion die Avus 6,5x9.
Hier die Avus im Postkartenformat 10x15:
Es handelt sich um eine Laufbodenkamera mit doppeltem Auszug und Zahntriebverstellung. Sie besitzt Balgenspanner in Form von eingehängten Ösen, horizontale und vertikale Verstellung des Objektivbretts durch Verschieben bzw. Spindeltrieb und einen Brillantsucher mit Libelle. Es gab sie mit unterschiedlicher Bestückung; hier ist ein AVUS 6,8/16,5 in Compur 1 verbaut. Im Prochnow-Register ist es die Variante PR 3688/1. Die Kamera war im Zeitraum 1920–1926 im Programm und kostete in dieser Bestückung zuletzt 105 Mark. Ein Verkaufserfolg war sie wohl nicht; Prochnow bemerkt dazu: "Die exotische Kamera wurde damals wenig verkauft und ist heute kaum zu finden."
Interessant die Beschriftung des Rückteils mit Punkten zwischen den Buchstaben; hier ist erkennbar, dass es sich um ein Akronym handelt: Avus (Aktiengesellschaft Voigtländer u. Sohn) (vgl. Claus Prochnow: Voigtländer-Report Bd. 3, S. 29-755).
Die frühen Avus-Kameras unterscheiden sich in der Konstruktion von den späteren. Typisch sind die Handhaben und Gestaltung der Laufschienen.
Und diese frühen Kameras brauchen Rückteile mit Millionfalz – erst mit dem zweiten Modell ging Voigländer zum Normalfalz über. Da war die Avus 10x15 aber schon Geschichte...
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!