Habe ein Tessar 16,5, ( ist an einer Ica Juwel 275 9x12). Verschluss funktioniert, Gläser ok, aber leider hat ein Vorbesitzer die Blendenlamellen ausgebaut und nicht wieder installiert. Vllcht bei einer Reinigung oder so, es ist nicht so ganz simpel die Lamellen wieder korrekt einzusetzten ohne Übung. Hat einer hier vllcht einen solchen Blendenapparat übrig oder ein defektes Objektiv mit den gleichen Maßen ( 13 Lamellen)?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
was den vorhandenen Verschluss betrifft, kann ich nicht helfen; nur ein Hinweis: An eine Juwel 9x12 gehört kein 16,5er Objektiv – das ist die typische Brennweite für 10x15. An die 9x12 gehören Tessare mit 13,5 bzw. 15 cm Brennweite. Ich habe einen Compur mit einem Dominar 4,5/13,5 übrig, der aus einer defekten Zeiss Ikon stammt. Zeitlich also nicht ganz passend für die Ica, aber funktional. Gib Bescheid, falls Du Interesse hast.
also laut den ICA Katalogen wurde die Juwel 275 mit verschiedenen Objektiven angeboten, Tessar 13,5; 15; 16,5 ; Doppel-Protare etc..
aber stimmt auch, dass 16,5 oft an 10x15 Kameras verbaut wurden.
würde dein Dominar denn passen, vom Blendenapparat her, hab oben die Maße angehängt. Das Besondere is bei den Juwel Modellen, dass sie über ein Aufhängesystem haben, ähnlich das der Ideal. Das schnappt dann präzise ein in die Haltestifte der Objektivplatte. Ähnlich, nicht identisch (siehe zweites Foto)
deswegen behalt ich das 16,5 und versuche da nen Blendenapparat zu finden. Alternativ kann man nen Haltering konstrurien, an den man dann alternative Objektive hängen kann, aber das is genauso ausgefallen..
pardon, wieder was gelernt; das war mir nicht präsent, dass das eine Originalbestückung war... Dein Verschluss müsste dann Größe 2 haben (kann man auf dem Foto auch erahnen) – mein Compur mit Dominar hat Größe 1, ein 16,5er Tessar passt leider nicht. (Bajonetthalterungen lassen sich zwar montieren, die passen dann aber wiederum nur an Objektivbretter, die für den 1-Compur ausgelegt sind...) Übrigens ist Dein Verschluss ja auch mit Zeis Ikon gelabelt, wie ich erst jetzt sehe – das Exemplar stammt wohl aus der Übergangszeit 1926/27.
pardon, wieder was gelernt; das war mir nicht präsent, dass das eine Originalbestückung war... Dein Verschluss müsste dann Größe 2 haben (kann man auf dem Foto auch erahnen) – mein Compur mit Dominar hat Größe 1, ein 16,5er Tessar passt leider nicht. (Bajonetthalterungen lassen sich zwar montieren, die passen dann aber wiederum nur an Objektivbretter, die für den 1-Compur ausgelegt sind...) Übrigens ist Dein Verschluss ja auch mit Zeis Ikon gelabelt, wie ich erst jetzt sehe – das Exemplar stammt wohl aus der Übergangszeit 1926/27.
-- Beste Grüße Jan
ja, das kann sein, dass das aus der Zeit stammt, allerdings steht hinten auf dem Lichtschacht noch ICA..da gab es wohl immer auch Mischformen..ich glaube, dass das 16,5 Tessar das noch originale ist.
das mit der Grösse is ja leider immer sowas vor WW II, die waren ja noch nicht genormt à la Compur #1 oder 2 usw.. das 16,5 Tessar hat zB ein Gewindedurchmesser hinten von 55mm, das liegt so zwischen Copal #1 - 41.6 mm und Copal #3 – 65 mm..