| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11
  •  
 1
 1
26.06.22 15:06
Jan_S 

Moderator

26.06.22 15:06
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11

Hallo zusammen,

heute möchte ich eine Plattenkamera zeigen, die mich angesichts ihrer Größe und der vielen Verstellmöglichkeiten immer fasziniert hat: Die Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11. Es handelt sich um eine Plattenkamera im Format 13x18 in quadratischer Bauform und mit dreifachem Auszug.
Der Vergleich mit der (an anderer Stelle schon vorgestellten) Ica Victrix (4,5x6) macht die Größe augenfällig.



Die Universal-Juwel wurde aus dem Ica-Programm übernommen (Ica-Nr. 440); die Juwel-Baureihe geht aber schon auf die Fa. Richard Hüttig zurück. Das Format der Bestellnummer verweist darauf, dass das vorliegende Exemplar nach der Nummernumstellung gebaut wurde, also nach Frühjahr 1929; lt. Seriennummer stammt die Kamera aus dem Jahr 1930. Es gab auch eine 'kleine' Universal-Juwel im Format 9x12.

Ausgestattet ist diese Kamera mit einem Tessar 4,5/21 in 3-Compound 1–100 (der Verschluss kann mittels Schraubgewinde ausgetauscht werden). Das Objektivbrett kann auch leicht entnommen werden. Wie schon erwähnt, besitzt die Kamera einen dreifachen Auszug. Dazu kann einerseits der Schlitten nach vorn ausgefahren werden, für eine zweite Auszugsebene wird das Rückteil nach hinten gefahren; das ermöglicht einen günstigen Schwerpunkt. Das Rückteil ist neigbar, die Standarte lässt sich schwenken. Die Kamera hat offenbar alle Verstellmöglichkeiten, die Laufbodenkameras seinerzeit besaßen. McKeown gibt übrigens an, dass Ansel Adams mit einer solchen Kamera gearbeitet habe.





Aufgrund der quadratischen Bauform sind Hoch- und Querformataufnahmen ohne größeren Aufwand möglich, dazu wird einfach das Rückteil gedreht (das kennt man auch von den Ica- bzw. ZI-Favorit-Modellen). Die Kassetten besitzen natürlich den Anlegefalz.



Die Verarbeitung ist in jeder Hinsicht präzise und gediegen; alles läuft butterweich. Der Verschluss läuft noch einwandfrei. Der Verkaufspreis betrug im Jahr 1930 übrigens stolze 920,00 RM.


--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 29.08.24 18:20

Datei-Anhänge
UnivJuw_1.jpg UnivJuw_1.jpg (110x)

Mime-Type: image/jpeg, 902 kB

UnivJuw_2.jpg UnivJuw_2.jpg (111x)

Mime-Type: image/jpeg, 778 kB

Univ_Juw_3.jpg Univ_Juw_3.jpg (108x)

Mime-Type: image/jpeg, 779 kB

UnivJuw_4.jpg UnivJuw_4.jpg (114x)

Mime-Type: image/jpeg, 509 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


28.06.22 10:32
EagleEye72 

100-249 Punkte

28.06.22 10:32
EagleEye72 

100-249 Punkte

Re: Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11

wow, ein schönes Stück deutscher Kamerageschichte und in exzellentem Zustand.
Hat bestimmt ein ganz schönes Gewicht..
den rückwärtigen Auszug hat sie technisch gesehn von den Holz- Reisekameras, das haben dann später die Asiaten kopiert, meist bei Formaten ab 5x7.


Grüße, Andreas

28.06.22 11:15
Jan_S 

Moderator

28.06.22 11:15
Jan_S 

Moderator

Re: Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11

EagleEye72:
Hat bestimmt ein ganz schönes Gewicht..

Sie wiegt 3,8 kg und ist damit deutlich schwerer als Heag XI und Ideal 385, die ich in 13x18 habe. Aber zusammengeklappt ist sie bemerkenswert kompakt. Ich würde sie gern einmal ausprobieren; das Problem sind die passenden Kassetten. Eine Doppelkassette 737/11 habe ich, aber es fehlen die Planfilmeinlagen...

--
Beste Grüße
Jan

28.06.22 11:28
Rainer 

Administrator

28.06.22 11:28
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11

Hallo zusammen,

im Buch "Amsel Adams Meisterfotos" vom Christian Verlag (ISBN 3-664472-073-3) von 1983 erwähnt Adams unter anderem auch die Zeiss Juwel im Format 9x12 (also etwas kleineres Format) , dann eine Korona Studiokamera 9x13, eine 13x18 Linhof, sowie Deardorff 9x13, eine Speed Graphic 4x5 inch, eine Super Ikonta B 6x6 und die Contax.

Daran sieht man schon, daß Ansel Adam viel von den Juwel-Varianten gehalten hat ...

p.s. Allerdings betrachtete Adams die erwähnten Formate als "Kleinbild" !! Er nutzte nämlich auch Kameras im
8 x 10 Inch ( Format 20 x 25,5 cm).


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 28.06.22 12:02

18.06.25 11:18
mauroscacco 

Einsteiger

18.06.25 11:18
mauroscacco 

Einsteiger

Re: Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11

https://www.flickr.com/photos/mauroscaccophotography/
https://lfi-online.de/en/gallery/mauroscacco-121089.html

Still a matter of the heart, again a Zeiss Ikon Juwel 13x18 (I had one that I sold, this one is much better aesthetically) with 7 plate holders and 2 glass film holders
Owned by photographer Cabot Coville
The camera has a storied history. Used by the foreign service officer Cabot Coville who spent many years in Tokyo, Japan and Harbin, Manchuria (also in Latin America, Stockholm and London). He fled the Philippines when Japan attacked and also served as an advisor to General MacArthur, helping to develop plans for a post-World War II Japan. The camera was used to photograph the Sungari River in flood, the "Moderne" hotel in flood time, when Coville was in Venice for a few weeks, and many other photographs to accompany the February 1933 National Geographic article "Here in Manchuria" by Lilian Grosvenor Coville

Datei-Anhänge
54592601946_8fd73e0f29_6k.jpg 54592601946_8fd73e0f29_6k.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.876 kB

20.06.25 10:54
Rainer 

Administrator

20.06.25 10:54
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11

Hello mauroscacco,

Unfortunately, for legal reasons, only directly uploaded photos may be shown in the forum. Photos linked to external WEB sites are not permitted.

Why? Because the photos on external websites could easily be changed later, which could cause legal problems.

Therefore I have to delete the photos, sorry.


Best regards Rainer (Admin)

20.06.25 13:30
mauroscacco 

Einsteiger

20.06.25 13:30
mauroscacco 

Einsteiger

Re: Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11

https://www.flickr.com/photos/mauroscaccophotography/
https://lfi-online.de/en/gallery/mauroscacco-121089.html

I'm sorry, I tried to upload the photos on the site but I can't get past the stamp size, I didn't quite understand the procedure :-)

20.06.25 14:34
Rainer 

Administrator

20.06.25 14:34
Rainer 

Administrator

Re: Zeiss Ikon Universal-Juwel 275/11

Here you will find a computer translation of the Forum FAQ part about uploading images and photos:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=161





Best regards Rainer

 1
 1
Laufbodenkameras   Forumbetreiber   mauroscaccophotography   Doppelkassette   Universal-Juwel   Juwel-Varianten   rückwärtigen   Kamerageschichte   Planfilmeinlagen   quadratischen   mauroscacco-121089   Verstellmöglichkeiten   sirutor-und-comp   Plattenkamera   zusammengeklappt   3-664472-073-3   Schraubgewinde   blende-und-zeit   Querformataufnahmen   Nummernumstellung