| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Voigtländer Alpin (Modell 2)
  •  
 1
 1
16.12.21 13:57
Rainer 

Administrator

16.12.21 13:57
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Voigtländer Alpin (Modell 2)

Hallo zusammen,

mir sind von Helmut Werner aus Österreich einige Fotos einer Voigtländer Alpin Plattenkamera zugeschickt worden, um sie im Forum zu zeigen. Vielen Dank dafür.

Eine gewisse Unklarheit ist bei den Fotos: Auf der Standarte steht "Voigtländer Alpin", auf der Heckabdeckklappe steht "Reicka" für den Reicka-Adapter.

Als Objektiv deute ich ich die Fotos als "Voigtländer Collinear" wahrscheinlich 1:6,3 oder 1:5,5 Brennweite 135 mm ?

Die Kamera ist in Normal-Haltung eine Querformat-Kamera.

Daten:

  • Hersteller, Modell: Voigtländer Alpin (Version 2)
  • Baujahr: um 1912
  • Format: 9x12
  • Objektiv: Voigtländer Collinear 6,3 / 135 mm ?
  • Sucher: Mattscheibe und Sportausklappsucher
  • Verschluß: Compound
  • Auszug: dreifach
  • Sonstiges: zwei Stativgewinde, Jugendstil-Verzierungen.














Danke für Hinweise an Jan_S



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 04.01.22 21:32

Datei-Anhänge
voigtlaender-alpin-1.jpg voigtlaender-alpin-1.jpg (159x)

Mime-Type: image/jpeg, 97 kB

voigtlaender-alpin-2.jpg voigtlaender-alpin-2.jpg (159x)

Mime-Type: image/jpeg, 110 kB

voigtlaender-alpin-3.jpg voigtlaender-alpin-3.jpg (128x)

Mime-Type: image/jpeg, 92 kB

voigtlaender-alpin-4.jpg voigtlaender-alpin-4.jpg (146x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

voigtlaender-alpin-5.jpg voigtlaender-alpin-5.jpg (150x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


16.12.21 21:21
mazdaro 

500 und mehr Punkte

16.12.21 21:21
mazdaro 

500 und mehr Punkte

Re: Voigtländer Alpin (Modellvariante ?)

Hallo Rainer,

der gezeigte Lichtschacht-Deckel stammt wohl von einer Reicka. Ein Original-Deckel sollte die Aufschrift "Alpin" tragen.


Gruß Roland

Zuletzt bearbeitet am 16.12.21 21:28

17.12.21 07:31
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

17.12.21 07:31
Prakticafan 

500 und mehr Punkte

Re: Voigtländer Alpin (Modellvariante ?)

Hallo Rainer,

die Reicka kam ursprünglich von Wünsche der seine Fabrik in Dresden Reick hatte, daher auch der Name. Wünsche war dann später eine der Gründungsfirmen der ICA.

Grüße, Benni

17.12.21 19:13
Rainer 

Administrator

17.12.21 19:13
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Alpin (Modellvariante ?)

Hallo zusammen,

das könnte ja irgendwie doch eine Verbindung von Voigtländer, ICA, Reica gegeben haben.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

04.01.22 18:15
Jan_S 

Moderator

04.01.22 18:15
Jan_S 

Moderator

Re: Voigtländer Alpin (Modellvariante ?)

Guten Abend,

ganz neu im Forum, hoffe ich doch, etwas beitragen zu können.

Bei der gezeigten Alpin handelt es sich m.E. um ein Exemplar des zweiten Modells (gebaut ab 1912), erkennbar an der neueren U-Standarte mit Zahntriebverstellung. Bei Prochnow ist es die Nr. PR 3638/2, wenn das Kollinear 6,8/13,2 in Compound verbaut ist. Das Modell wurde bis 1927 gebaut, seit den 20er Jahren mit Compur-Verschluss und anderen Objektiven. Die Kamera hat einen dreifachen Auszug. Auf der Oberseite wurde wohl eine Wasserwaage montiert.

Zum Rückteil: Hier handelt es sich nicht einfach um ein fremdes Mattscheibenrückteil, sondern um den sog. Reicka-Adapter – das ist ein Zubehörteil, das Mattscheibenrückteil und Packfilmkassette vereinigt. Dieser von Wünsche entwickelte Adapter wurde für verschiedene Anschlussfalze angeboten. Bei Pritschow (Die photographische Kamera und ihr Zubehör, 1931) wird der Adapter auf S. 285f. ausführlich beschrieben. Geworben wurde vor allem mit dem Gewichtsvorteil, der sich durch die Verwendung der Papierkassetten ergab.

Beste Grüße
Jan

04.01.22 21:28
Rainer 

Administrator

04.01.22 21:28
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Alpin (Modellvariante ?)

Hallo Jan,

das sind hilfreiche Hinweise, die ich gern in den Startbeitrag zufüge.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Jugendstil-Verzierungen   Mattscheibenrückteil   Modellvariante   photographische   Papierkassetten   Packfilmkassette   Original-Deckel   Compur-Verschluss   Sportausklappsucher   Zahntriebverstellung   Forumbetreiber   Reicka-Adapter   Heckabdeckklappe   Querformat-Kamera   Voigtländer   Gewichtsvorteil   Normal-Haltung   Lichtschacht-Deckel   Gründungsfirmen   Anschlussfalze