[ iIa ] Belgische Plattenkamera "L. Van Goitsenhoven" 13 x 18 cm (max. 18 x 24 cm)
Vor 2 Wochen habe ich auf einem polnischen Antikmarkt die folgende Kamera mit reichlich Zubehör erstanden. Es handelt sich um eine belgische Kamera "L. Van Goitsenhoven" im Format 13 x 18 cm, es kann aber auch das Format 18 x 24 cm verwendet werden, da Mattscheibe und Plattenhalterungen dabei waren. Auf einer (leider nicht mehr im Netz vorhandenen) Seite war eine ähnliche Kamera des gleichen Herstellers beschrieben, jedoch waren dort andere Objektive angegeben. Über den Hersteller habe ich noch den folgenden Link gefunden: https://fomu.atomis.be/index.php/van-goitsenhoven-l;isaar
Hier nun die Bilder:
Erst einmal die Kamera zusammengeklappt:
Nun die Vorderansicht:
Ansicht rechte Seite:
von hinten - Mattscheibe zugeklappt:
von hinten - Mattscheibe zu Seite geklappt:
und von unten:
Hier das Schild mit der Kamerabezeichnung.
Ich habe es mit Zitronensäure behandelt, damit man es besser lesen kann.
Nun folgt das Objektiv:
Im leider nicht mehr im Web vorhandenen Artikel wurden Objektive von Schulze und Billerbeck, Goerlitz und Euryplan beschrieben. Diesen Objektiv ist ein Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5 f= 15 cm.
Im Zubehör war ein aufsetzbarer Verschluß (Luc ORGM) dabei, der mithilfe eines Gummiringes auf das Objektiv aufgesteckt wird. Er war ziemlich verschmutzt und ölig, mir ist es aber gelungen, ihn wieder gängig zu machen. Er hat vermutlich 3 Belichtungszeiten (die Markierungen sind nicht mehr vorhanden) und die Stufe beliebig. Ich habe einen Drahtauslöser angeschraubt und er funktioniert. Da ein Gummiball mit Schlauchanschluß dabei war, vermute ich, daß sich eventuell an der mit dem Pfeil markierten Stelle dieser zur Auslösung anschließen läßt.
Hier der aufsteckbare Verschluß, geschlossen:
... hier geöffnet:
Das Holzstativ, welches auch Bestandteil der Fotoausrüstung war, ist 3teilig ausklapp-/ausziehbar und in einem sehr guten Zustand. Die fehlenden Schrauben werde ich ersetzen, jedoch (wie in einem anderen Beitrag angefragt) haben sie kein metrisches Gewinde. Der Außendurchmesser beträgt 5,2 mm. Ich habe Messingflügelmuttern in M5 bestellt und werde das Gewinde der Schrauben auf M 5 herunterschneiden. Die Muttern werde ich dann künstlich altern lassen.
Hier nun das Stativ (den Hintergrund habe ein wenig schlampig abgesoftet):
Zum Schluß noch das reichliche Zubehör:
Da ich nicht wußte um welchen Lack es sich handelt, habe ich die Grobreinigung mit Kernseifenlösung durchgeführt. Da beim Alkoholtest nichts klebte (Schelllack) war dann mutig und habe Pronto Wood genommen, was sehr gut funktionierte.
Vielleicht kann ja jemand noch Angaben zur Kamera machen, die mir helfen, den eventuellen Wert und das Herstellungsjahr der Kamera festzustellen.
... Leider gelingt es mir nicht, die Bilder richtig einzubinden, habe sie aber hochgeladen.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Belgische Plattenkamera "L. Van Goitsenhoven" 13 x 18 cm (max. 18 x 24 cm)
Danke Rainer, daß Du mir die Bilder eingebunden hast. Werde mir das Video ansehen und beim nächsten Mal anwenden, so daß ich dich nicht wieder bemühen muß. Ich finde die Vergrößerungsfunktion gut.
Zu deiner Frage: Ich komme zwar aus Berlin, jedoch nicht aus Reinickendorf, sondern mehr östlich, wo die schönen Plattenbauten stehen.
Re: Belgische Plattenkamera "L. Van Goitsenhoven" 13 x 18 cm (max. 18 x 24 cm)
Hallo Scholle,
ich deute die Angaben der WEB-Seite von Deinem Link so: Vielleicht auch Galerie-, Laden-Besitzer, der auf Kameras herstellte oder vielleicht auch zukaufte. Das war damals garnicht so selten. Interessanter Fall. Und ein großes Bildformat mit gutem Tessar-Objektiv.
Nach der Wohnregion fragte ich nur, weil von Reinickendorf mal Jemand mit diesem Namen kannte ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.