| Welches Rodenstock Modell ist das? |
|
|
1 2
|
| 1 2
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
|
07.03.21 13:30
Freier-Sascha  Moderator
|
07.03.21 13:30
Freier-Sascha  Moderator
|
Re: Welches Rodenstock Modell ist das?
Hallo, könnten sie bitte noch eine Aufnahme der Kamera von der Seite und eine von hinten machen und zeigen? Nur so kommen wir dem Hersteller- und Typen-Rätsel näher (die Kamera wurde sicher von einer Fremdfirma für Rodenstock gebaut), Gruss Freier-Sascha
|
|
|
|
|
07.03.21 13:47
Prakticafan  500 und mehr Punkte
|
07.03.21 13:47
Prakticafan  500 und mehr Punkte

|
Re: Welches Rodenstock Modell ist das?
Hallo Sascha,
völlig richtig, meiner Meinung nach steckt da eine Welta drin.
Grüße, Benni
|
|
|
|
|
|
|
08.03.21 10:16
Freier-Sascha  Moderator
|
08.03.21 10:16
Freier-Sascha  Moderator
|
Re: Welches Rodenstock Modell ist das?
Hallo, den Hersteller konnte ich noch nicht identifizieren. Die üblichen Verdächtigen sind es nicht. Ausgeschlossen ist z.B. Welta, Balda, Glunz, Bentzin, Certo usw. Ich habe auch die Gleiche Kamera (Merkmale: spezielle Handhaben, Spreizen, Transportschlüssel und Griffhalterungen), aber meine hat ein Hermagis Objektiv und natürlich kein Rodenstock-Emblem. Deswegen denke ich, dass es ein französischer Hersteller sein könnte. In den französischen Kamera-Hersteller-Katalogen könnten sie fündig werden... Gruss Freier-Sascha
Zuletzt bearbeitet am 08.03.21 10:17
|
|
|
|
|
|
|
08.03.21 11:09
Rainer  Administrator
|
08.03.21 11:09
Rainer  Administrator

|
Re: Welches Rodenstock Modell ist das?
Hallo Gerald,
willkommen im Forum. Wenn schon Freier Sascha die Kamera (noch) nicht zuordnen konnte, dann wird es wirklich schwierig. Ich habe in meinen Unterlagen auch nach Deinem Modell gesucht und nichts gefunden. Die Kombination Rodenstock, Trinar Anastigmat, 1:4,5 / 10,5 cm, Compur 1/50 bis 1/150 sek, Rollfilm 6x9 scheint ungewöhnlich zu sein.
Letzlich es es aber zumindest eben auch eine Rodenstock-Rollfilm-Laufboden-Kamera, weil es so drauf steht. Auch wenn sie von einem Zulieferer gebaut wurde. Das haben ja nicht selten andere Firmen auch so gemacht. Das Baujahr würde ich vorsichtig in die zwanziger Jahre verlegen wollen.
Ich habe auch einige Kameras, wo man den wirklichen Hersteller (noch) nicht zuordnen konnte und füge mich zwischenzeitlich in dieses Schicksal 
Du hast da ein schöne Sammlung zusammen getragen. Vielleicht kannst Du ja das eine oder andere Modell hier im BZF vortsellen ?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
|
|
08.03.21 11:46
Ideefix
|
08.03.21 11:46
Ideefix
|
Re: Welches Rodenstock Modell ist das?
Hallo Reiner, hab schon gemerkt, dass ich hier bei den -Profis- gelandet bin. Gerne stell ich das eine oder andere Sammlerstück vor, möchte es aber vorher "aufpolieren". Schön zu lesen, dass sich auch andere für diese alten Ladys interessieren. Liebe Grüße aus Kärnten. Gerald Hiden www.hidenfilm.com
|
|
|
|
|
|
|
11.03.21 10:40
Rainer  Administrator
|
11.03.21 10:40
Rainer  Administrator

|
Re: Welches Rodenstock Modell ist das?
Hallo Gerald,
gut gemacht Deine Kamerasammlung-Vorstellung als Video. Interessant auch, dass Du einen gewissen Fokus auf Videokameras gelegt hast. Da gibt es aktuell im WWW nur wenige Sites zum Thema.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
|
|
|
1 2
|
| 1 2
|