ich habe mal wieder eine angeblich defekte Kamera erstanden, die defekt war, da die Front nicht mehr von allein herausklappt , sondern total leichtgängig, herausgezogen werden muß. Ob man das beheben kann weiß ich noch nicht, aber wenn nicht, kann ich damit leben, solange der Rest noch OK ist. Dafür war der Preis sehr überschaubar , wobei ich nicht wirklich sagen kann was angemessen gewesen wäre.
Aber da der Verkäufer sagte er könne sie nicht öffnen, also das Risiko bestand, dass sie Schrott ist, waren 15 Euro mein Maximalgebot.
Leider habe ich über Leonar nur gefunden, dass sie von 1910 bis 1964 gebaut wurden, keine Kameramodelle oder ähnliches. Daher hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt ( entschuldigt die grottigen Handybilder ). Die Kamera hat einen doppelten Auszug und eine Libelle neben dem Brillantsucher. Die Optik ist ein Extra Rapid Aplanat mit 1:8 f=140mm. Der AGC Verschluss geht von C B T bis 1/100 .
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo, danke Rainer, wenn ich die googlele bekomme ich sogar ein paar Bilder, wobei es da wohl auch schon Varianten gab, z.B. Stellung der Schraube zur Höhenverstellung, aber Optik und Verschluss stimmen zumindest bei allen, beim Suchen bin ich sogar auf ein Bild aus dem Forum gestossen, Herr Freier, hat hier eine ähnliche gezeigt: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=70 allerdings kann man auf dem Bild nichts näheres erkennen. Also nehme ich sie vorerst mal als Leonar 2 auf, zumindest habe ich keinesfalls zuviel bezahlt.
bei dem Foto von Freier-Sascha ist der Brillantsucher aber oben rechts und nicht in der Mitte. Es war wohl damals nicht unüblich, ständig kleine Änderungen während der Produktion vorzunehmen, ohne die Modellbezeichnung zu ändern.
Ich werde Deine Leonar II gleich ins Museumsverzeichnis aufnehmen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Hat Leonar evtl. auch Kameras unbeschriftet verkauft ????
Warum diese Frage: Ich habe wohl die Leonar II. Vor der Handhabe ist eine Leonar mit Leonar beschriftet meine vorliegende aber nicht sondern nur das verchromte nackte Schild. Meine hat 7 Blendenstufen und nicht nur 4 leider kann ich die Objektivdaten nicht lesen. Meine Kamera ist sonst dem Bild im Aufmacher Post identisch und eine Leonar ist ja bei den zweifach Auszügen unverkennbar durch die einzigartige Balgenaufhängung.