| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Alfra 9x12 - oder doch eine Welta?
 1
 1
30.07.20 11:02
Prakticafan 

BZF-Meister

30.07.20 11:02
Prakticafan 

BZF-Meister

[ iIa ] Alfra 9x12 - oder doch eine Welta?

Hallo Foristi,

Ich habe mir eine mir unbekannte Plattenkamera geleistet. Laut Firmenschild handelt es sich um eine Alfra. Hergestellt wurde sie in Dresden, ich vermute jedoch ganz stark dass es sich dabei um eine umgelabelte Welta handelt, sogar das Filmenschild sieht nach Welta aus.

Hersteller: Alfra Dresden (Welta!?)
Aufnahmeformat: 9x12 cm Platten oder Planfilme
Objektiv: Rodenstock München Trinar-Anastigmat 1:4,5 f=13,5cm
Verschluß: Gauthier Calmbach IBSO (T, B, 1s - 1/125s)
Blendeneinstellung: 4,5 - 36
Sucher: Ausklapbarer Rahmensucher, schwenkbarer Brilliantsucher, Mattscheibeneinstellung
Sonstiges: Standarte höhen- und seitenverstellbar, 2 Stativgewinde

















Grüße, Benni

Alles verlief nach Plan - nur der Plan war Mist!

Datei-Anhänge
09220EEF-BCB9-43C7-85E5-D16C2B10C94F.jpeg 09220EEF-BCB9-43C7-85E5-D16C2B10C94F.jpeg (118x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.159 kB

6C1FFA05-5C0E-4F7A-937F-95C122AEE5D7.jpeg 6C1FFA05-5C0E-4F7A-937F-95C122AEE5D7.jpeg (106x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.013 kB

293C44EA-94C5-4C88-B4E2-FD76574A0B4F.jpeg 293C44EA-94C5-4C88-B4E2-FD76574A0B4F.jpeg (121x)

Mime-Type: image/jpeg, 942 kB

7AE2E155-FB9F-48D9-B572-646AAA55FB0E.jpeg 7AE2E155-FB9F-48D9-B572-646AAA55FB0E.jpeg (104x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.019 kB

1E12DF7E-80B2-4D6D-B5A4-0E5282E48657.jpeg 1E12DF7E-80B2-4D6D-B5A4-0E5282E48657.jpeg (130x)

Mime-Type: image/jpeg, 941 kB

8D753850-F7B6-4196-8910-1B9488A27601.jpeg 8D753850-F7B6-4196-8910-1B9488A27601.jpeg (114x)

Mime-Type: image/jpeg, 926 kB

5B8FCD12-964D-4642-82E1-762E143C1A94.jpeg 5B8FCD12-964D-4642-82E1-762E143C1A94.jpeg (121x)

Mime-Type: image/jpeg, 985 kB

00E58709-C403-4666-AAB2-F880C3684D27.jpeg 00E58709-C403-4666-AAB2-F880C3684D27.jpeg (121x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.038 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


30.07.20 14:01
Rainer 

Administrator

30.07.20 14:01
Rainer 

Administrator

Re: Alfra 9x12 - oder doch eine Welta?

Hallo Benni,

man entdeckt ja leider immer wieder Aspekte zwischen zwei Kameras, die sich sehr ähneln sind , während andere Bauteile weniger ähnlich sind. So finde ich mehre Ähnlichkeiten Deiner Kamera zu einer Sika 9x12 (Ausfahr-Scharnierbügel, Position des Stativgewindes, vorderer Aufbau teilweise, usw):

https://www.ebay.de/itm/382035280658

Helmut Thiele schreibt von Alfra, dass die durchaus anfänglich auch selbst gebaut haben. Als Firmenadresse schreibt er aber noch Freital-Deuben, Körnerstr.

Vielleicht ist aber die Sika auch von Welta


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 30.07.20 14:03

28.06.22 13:59
axel 

BZF-Meister

28.06.22 13:59
axel 

BZF-Meister

Re: Alfra 9x12 - oder doch eine Welta?

Hallo,

ein Blick ins Adressbuch von 1924/25 (https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/72778/1) offenbart den Inhaber von „Alfra“ – Alfred Waurich. Er hatte wahrscheinlich nicht zufälligerweise den gleichen Nachnamen wie einer der Gründer von „Welta“. Weiterhin steht dort „Vertrieb moderner Klappkameras“ und nicht Bau von Kameras. Man könnte deshalb vermuten, dass Alfred Waurich unter anderem die Welta-Kameras seines Verwandten (Bruders?) Walter Waurich unter eigenem Label vertrieb.

Beste Grüße
Axel

Datei-Anhänge
Adressbuch-1624_25.jpg Adressbuch-1624_25.jpg (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 251 kB

 1
 1
Mattscheibeneinstellung   Aufnahmeformat   Firmenadresse   Stativgewinde   Freital-Deuben   zufälligerweise   Stativgewindes   slub-dresden   Blendeneinstellung   Forumbetreiber   Klappkameras“   Welta-Kameras   Trinar-Anastigmat   seitenverstellbar   Plattenkamera   Ähnlichkeiten   Firmenschild   wahrscheinlich   Ausfahr-Scharnierbügel   Brilliantsucher