| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

... eine Unbekannte mit schönen runden Beinen und ungewöhnlichem Zierrat ...
  •  
 1
 1
14.04.19 15:58
Laufboden

nicht registriert

14.04.19 15:58
Laufboden

nicht registriert

... eine Unbekannte mit schönen runden Beinen und ungewöhnlichem Zierrat ...

Hallo miteinander,
der Zeitrahmen dürfte mit erstem Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts feststehen.
Aber wer hat das Ding (bzw. die davon erhaltenen originalen Teile) gebaut?



So eine kurze Zahnstange hatte ich noch nie gesehen ...
das zugehörige Rad fehlte allerdings, es handelt sich notgedrungenerweise -habe keine Drehbank- um ein handgeschnitztes Ersatzteil aus 7 Teilen ...
der Anschlußdorn ist nämlich recht originell: kurzer, fast würfelförmiger quadratischer(2 mm Seitenlänge) Quader, anschließend ein ähnlich kurzes 2mm-Gewinde.
Und ohne dieses Rad klemmt die Sache ...
Das nächste Bild zeigt übrigens eine kleine, aber täuschend echte und damit verwirrende Spiegelung


Dieser Verschluß war beim Kauf dabei - und ein selbstgebastelter Zweilinser, die Fassung des "Vorderglieds" ein Teil eines Hinterglieds, das "Hinterglied" wohl aus Knetmetall geformt und - ohne Zerstörung - unlösbar mit dem Verschluß verbunden. Grund war wohl, daß der Platz für's Objektiv seeehr beengt ist, die Durchlaßöffnung der Standarte für nichts Neueres groß genug ist, und Objektive für den Wollensak Junior eher ausladend sind.

Diese Federung der Spreizen hatte ich zuvor noch nie gesehen:


Originelle Befestigungselemente:

Symmetrische Anordnung der Sicherungen gegen Ziehen der Platten ist auch originell:


Gesucht sind also sachdienliche Angaben über den Täter, wobei zu bemerken ist, daß ich das Opfer nicht im Originalzustand vorgefunden hatte. Der zwischenzeitliche Bearbeiter hatte den Apparat als reines Werkzeug zum Fotografieren gesehen - jedenfalls sah sein Werk so aus. Der verbaute Zweilinser war sicher nicht original, dafür war seine Brennweite deutlich zu kurz. Der Lichtschacht ist, da sicher nicht originär, uninteressant. Der ursprüngliche Händler war überraschenderweise kein Fotohändler, sondern ein Sportshaus Bink in München. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, daß es ein Import war.

Grüße, Laufboden

Zuletzt bearbeitet am 14.04.19 16:22

Datei-Anhänge
IMG_5171_NN.jpg IMG_5171_NN.jpg (222x)

Mime-Type: image/jpeg, 528 kB

IMG_5172_NN.jpg IMG_5172_NN.jpg (161x)

Mime-Type: image/jpeg, 376 kB

IMG_5174_NN.jpg IMG_5174_NN.jpg (202x)

Mime-Type: image/jpeg, 383 kB

IMG_5175_NN.jpg IMG_5175_NN.jpg (183x)

Mime-Type: image/jpeg, 439 kB

IMG_5177_NN.jpg IMG_5177_NN.jpg (172x)

Mime-Type: image/jpeg, 408 kB

IMG_5178_NN.jpg IMG_5178_NN.jpg (179x)

Mime-Type: image/jpeg, 426 kB

IMG_5182_NN.jpg IMG_5182_NN.jpg (205x)

Mime-Type: image/jpeg, 163 kB

IMG_5187_NN.jpg IMG_5187_NN.jpg (187x)

Mime-Type: image/jpeg, 397 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


14.04.19 18:13
Freier-Sascha 

Moderator

14.04.19 18:13
Freier-Sascha 

Moderator

Re: ... eine Unbekannte mit schönen runden Beinen und ungewöhnlichem Zierrat ...

Hallo Laufboden,
die Kamera hat sehr wahrscheinlich keinen deutschen Ursprung. Diese Spreizenfedern und die Art wie die Schiene auf dem Laufboden befestigt ist, habe ich auch noch nie gesehen. Ist die Skala in Meter? Mit etwas Sucherei werden sich im WEB aber sicherlich Vergleichskameras finden lassen. Ich denke da an die Bucht-Frankreich oder Grossbritannien. Vielleicht sogar exotischer?
Ich halte die Augen offen,
Gruss
Freier-Sascha

Zuletzt bearbeitet am 14.04.19 18:14

14.04.19 18:29
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

14.04.19 18:29
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: ... eine Unbekannte mit schönen runden Beinen und ungewöhnlichem Zierrat ...

Hallo,
ich denke du hast schon Gesehen das unter dem Objektiv etwas von N.Y. USA steht, leider kann ich auf dem Foto nicht mehr erkennen. Auch die Plakette neben kann ich leider nicht lesen.

14.04.19 19:04
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

14.04.19 19:04
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: ... eine Unbekannte mit schönen runden Beinen und ungewöhnlichem Zierrat ...

Hallo,
hab etwas gegoogelt, und ich denke ich habe den Verschluss gefunden, allerdings passt die Kamera dahinter nicht. Aber der Verschluss ist denke ich der von einer Conley junior. Vielleicht hilft das ja weiter.

15.04.19 12:56
Freier-Sascha 

Moderator

15.04.19 12:56
Freier-Sascha 

Moderator

Re: ... eine Unbekannte mit schönen runden Beinen und ungewöhnlichem Zierrat ...

Hallo,
gesucht wird also ein europäischer Hersteller, der diese Kamera (mit amerikanischen Verschluss) für den deutschen Markt (Händlerschild, Meter-Skala) gebaut hat!
Freier-Sascha

 1
 1
Grossbritannien   Vergleichskameras   notgedrungenerweise   Wahrscheinlichkeit   Unbekannte   wahrscheinlich   Händlerschild   Freier-Sascha   Bucht-Frankreich   selbstgebastelter   amerikanischen   Befestigungselemente   Durchlaßöffnung   Spreizenfedern   ungewöhnlichem   zwischenzeitliche   handgeschnitztes   würfelförmiger   überraschenderweise   Originalzustand