| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Maximar 207/7
  •  
 1
 1
04.09.21 17:32
Clack1967 

500 und mehr Punkte

04.09.21 17:32
Clack1967 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Zeiss Ikon Maximar 207/7



Meine schönste, ― und weil im „Museum“ bislang nur ‚verbastelt‘ und ohne Fotos vorhanden, hier noch einmal mit Steckbrief und Kurzvorstellung:

• Baujahr: ca. 1928 – 1936
• Hersteller: Zeiss Ikon
• Format: 9x12 (Planfilm) oder 6x9 (mit Rollex-Filmkassette)
• Objektiv: Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5, f=13,5 cm
• Blenden: 4,5 bis 45
• Verschluss: Compur
• Belichtungszeiten: T, B, 1, 1/2, 1/5, 1/10, 1/25, 1/50, 1/100, 1/200 Sek.
• Fokussierung: Laufboden (Balgenauszug)
• Bildzähler: bei Rollfilm Rotfenster im Rollex-Adapter
• Sucher: großer Brillantsucher (mit roter Libelle) + ‚Sportsucher‘
• Filmtransport: Planfilmkassette, bei Rollfilm Schlüssel an der Rollex-Kassette
• Sonstiges: doppelter Auszug, vertikale und horizontale Verstellung des Objektivs, Drahtauslöser-Anschluss, zwei 3/8-Gewinde für Stativ, Lederschlaufe, Prägung „Maximar 207/7“ im Leder auf der Oberseite, Händlerplakette „Photo Porst Nürnberg“















Die Kamera ist aktuell mit 120er-Rollfilm geladen (Fomapan 100 S/W) und soll bald zum Einsatz kommen. Der Zustand ist sehr gut, sogar die Wasserwaage funktioniert nach 90 Jahren noch. Nur die langen Zeiten ab 1/5 hängen. Ich habe den Balgen neu gewachst, alle Metallteile entstaubt und die äußere Optik gereinigt. Diese alten Lederbalgen sind höchst solide, gar kein Vergleich zu den ‚Papp-Balgen‘ etwa der Agfa-Nachkriegskameras.

Eine wunderbare Kamera, ästhetisch wie technisch. Ich staune immer wieder über die ZI-Solidität, die sich bis zur späteren „Contessa“ und zur „Icarex“ durchgehalten hat.

Ich habe noch einen Rada-Rollfilmadapter, der auch passt, aber mit dem Rollex inzwischen mehr Routine. Das Aufnahmeformat ist damit 6x9.

Planfilm gibt es noch zu kaufen, z.B. bei verschiedenen Online-Fotohändlern. Foma und Ilford stellen z.B. noch welche her. Ich möchte es demnächst einmal damit versuchen, weiß nur nicht genau, wie man sie entwickelt. Einzeln in einem Jobo-Tank? Es gibt (sehr teure) spezielle Planfilm-Spiralen von Jobo. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit der Verarbeitung von Planfilm oder eine eigene, simple Lösung gefunden.







Datei-Anhänge
1 - zugeklappt mit Rollex-Filmadapter.jpg 1 - zugeklappt mit Rollex-Filmadapter.jpg (134x)

Mime-Type: image/jpeg, 691 kB

2 - Händlerplakette (Porst).jpg 2 - Händlerplakette (Porst).jpg (138x)

Mime-Type: image/jpeg, 714 kB

3 - Laufboden.jpg 3 - Laufboden.jpg (150x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.026 kB

4 - einsatzbereit.jpg 4 - einsatzbereit.jpg (152x)

Mime-Type: image/jpeg, 557 kB

5 - Zeiss Tessar.jpg 5 - Zeiss Tessar.jpg (142x)

Mime-Type: image/jpeg, 861 kB

6 - Brillantsucher u. Libelle.jpg 6 - Brillantsucher u. Libelle.jpg (138x)

Mime-Type: image/jpeg, 829 kB

7 - Zeitenrad.jpg 7 - Zeitenrad.jpg (189x)

Mime-Type: image/jpeg, 994 kB

8 - Rollex mit Fomapan SW-Film.jpg 8 - Rollex mit Fomapan SW-Film.jpg (131x)

Mime-Type: image/jpeg, 631 kB

9 - Balgen doppelt ausgezogen (1).jpg 9 - Balgen doppelt ausgezogen (1).jpg (153x)

Mime-Type: image/jpeg, 816 kB

9a - Balgen doppelt ausgezogen (2).jpg 9a - Balgen doppelt ausgezogen (2).jpg (132x)

Mime-Type: image/jpeg, 750 kB

10 - Sportsucher ausgeklappt (1).jpg 10 - Sportsucher ausgeklappt (1).jpg (139x)

Mime-Type: image/jpeg, 926 kB

11 - Sportsucher ausgeklappt (2).jpg 11 - Sportsucher ausgeklappt (2).jpg (179x)

Mime-Type: image/jpeg, 748 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Online-Fotohändlern   Aufnahmeformat   Brillantsucher   Rollex-Filmkassette   Belichtungszeiten   Drahtauslöser-Anschluss   ‚Papp-Balgen‘   „Contessa“   Planfilmkassette   Kurzvorstellung   ‚verbastelt‘   ZI-Solidität   120er-Rollfilm   Agfa-Nachkriegskameras   Rollex-Kassette   Händlerplakette   Rollex-Adapter   Rada-Rollfilmadapter   Planfilm-Spiralen   ‚Sportsucher‘