Hallo, an einer meiner Plattenkameras ist innen eine Plakette, von der ich hoffe das sie mir bei identifizieren hilft, weil dir Merkmale an den Spreizern usw. leider ( auf den entspr. Tread bezogen ) wiedersprüchlich sind. hier mal ein Foto der Plakette: Ich habe sie leider nirgends finden können ( wüsste auch nicht wirklich wo, außer hier im Forum und bei Tante Google ) Gruß Michael
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo, ich hbe jetzt versucht über den Verschluss weiter zu kommen, allerdings scheint man hier gebastelt zu haben, denn verbaut ist ein Doppel orthar von Plaubel, und das hab ich bei der suche, nur bei, wenig überraschend, Plaubel Kameras gefunden. Und das ist sie offensichtlich nicht, aber mal ein paar Fotos: Gruß Michael
Hallo Michael, die Kamera ist ein "Zeca" = Zeh-Camera von Paul Zeh / Dresden (ca. 1930). Der "Ibso"-Verschluss stammt von AGC=Alfred Gautier Calmbach (Schwarzwald). Ob das Plaubel-Objektiv ursprünglich zur Kamera gehört kann ich nicht sagen - zumindest habe ich diese Kombination noch nicht gesehen, ebenso ist sie nirgends so beschrieben. Gruss Freier-Sascha
Hallo, danke für die Antwort Zeca gibt auch Sinn, der Verschluss war ja klar, die gibt es ja häufiger. Das Objektiv hab ich auch nirgends anders gefunden aber für ne billig Reparatur ist es eigentlich zu gut, und für ne spätere Verbesserung nicht wirklich gut genug, aber wer kann das heute schon noch sagen, vielleicht musste es schnell getauscht werden, und es war das einzig passende. Jetzt kenne ich zumindest den Hersteller. Bin ja eigentlich dankbar, das der Verkäufer sich nicht auskannte, der dachte sie währe kaputt, weil er sie nicht zusammenklappen konnte :-), hat sie auch offen versendet, wobei, es fehlt tatsächlich eine Niete am Mattscheiben Verschluss. So, wenn ich mich nicht täusche, ist es wohl eine frühe Zeca Plattenkamera, also einfach Zeh oder Zeca, wobei der Verschluss wohl komplett ersetzt wurde, denn mit dem Verschluss hab ich sonst keine Gefunden Gruß Michael