Re: Ungemarkte 9x12cm-Plattenkamera - Könnte eine Daka No. 4 von 1913 sein...
Stimmt, die Seite zur Daka No. 4 ist aus dem 1913er Katalog, den Axel verlinkt hat. Leider enthält das PDF nur Auszüge aus dem Katalog; es fehlen insbesondere auch die ersten Seiten, die klären würden, um was für einen Katalog es sich überhaupt handelt. Er ist aber auf jeden Fall herstellerübergreifend.
Auf der Katalogseite fehlt auch ein Verweis auf den Anbieter der Kamera. Ich vermute, der steht irgendwo anders im Katalog, aber diese Seiten fehlen leider. Die Verbindung der Kameramarke "Daka" zum Anbieter "Annacker" habe ich aus einer kurzen Notiz in der Zeitschrift "Photo-Industrie und -Handel" (?) von April 1914:
Hier der Link zum PDF der Zeitschrift (ist aber ebenfalls unvollständig; enthält anscheinend nur die Seiten, auf denen auch die Ihagee erwähnt ist): https://ihagee.org/Pers/PhotIndIHG1914.pdf
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!