[ iIa ] Tele-Photo Poco A von Rochester Camera and Supply Company
Hallo zusammen,
heute möchte ich die Tele-Photo Poco A von Rochester Camera and Supply Company vorstellen. Bei der Beschreibung fasse ich Ausführungen aus dem Katalog von 1900 zusammen.
Katalog Rochester Camera and Supply Company:Diese Kamera wurde entwickelt, um die Anforderungen einer vollständigen Kamera für professionelle Fotografen und fortgeschrittene Amateure zu erfüllen. Obwohl sie etwas größer als die regulären Poco-Faltkameras ist, erfüllt sie alle Anforderungen und ist in mechanischer und optischer Hinsicht bis ins kleinste Detail perfekt gefertigt. Sie wurde als Spitzenmodell konzipiert und kombiniert mechanische Raffinesse mit luxuriösen Materialien. Die Kamera ist ein beeindruckendes Beispiel für die Innovationen im Kamerabau um 1900 und zeigt, wie Fotografen damals mit mechanischen Lösungen eine hohe Flexibilität und Präzision erreichen konnten.
Als ich die Kamera in den Händen hielt war ich von der ausladenden Größe beeindruckt. Dabei wirkt sie sehr grazil mit ihren wunderbaren Holzarbeiten. Das Chassis der Tele-Photo Poco A besteht aus poliertem Mahagoni, ist mit poliertem und lackiertem Messing verziert und die Außenseite ist mit feinem Rindsleder überzogen.
Technische Merkmale:
Materialien von höchster Qualität: Der Kamerakörper besteht aus poliertem Mahagoni-Holz, während die Metallteile aus hochglanzpoliertem und lackiertem Messing gefertigt sind.
Standarte und Objektivträger: Höhenverstellbar und sind ebenfalls aus lackiertem Mahagoni. Unter dem Handhaben-Schlüssel ist das Typenschild angebracht.
Hochwertige Außenverkleidung: Die Kamera ist mit feinem Leder im Marokko-Korn-Stil überzogen und mit einem stabilen Ledergriff ausgestattet. Der Lederbalgen ist aus feinstem rotem Leder, innen mit dünnem Stoff beklebt.
Langer Auszug: Die große Auszugslänge – 21 Zoll - wird durch ein doppeltes Bett erzielt, wobei der vordere Teil der Kamera auf dem Originalbett gleitet, und mithilfe einer präzisen Zahnrad-Fokussierung feinjustiert wird, das Rack-und-Pinion-Fokussiersystem. Dadurch wird die Verwendung von Objektiven mit sehr langer Brennweite ermöglicht.
Rückseitige Wechselmechanismus: Ermöglicht die Aufnahme sowohl im Hoch- als auch im Querformat, ohne die Kamera umstellen zu müssen. Deshalb ist der Brillantsucher mit sehr großer Wasserwaage mit eingelagerter Metallkugel nicht kippbar.
Doppelte Schwenkrückwand: Um fallende Linien und Verzerrungen beim Fotografieren entgegenzuwirken, kann man das Rückenteil nach vorn und hinten neigen und zur Seite neigen.
Federaktivierte Mattscheibe: Die Planfilm-, Trockenplatten-Kassette kann ohne Entnahme der Mattscheibe in Sandwich-Manier eingeschoben werden
Objektiv und Verschluss
Die Kamera ist mit einem Rapid Symmetrical-Objektiv ausgestattet. Das vordere Objektiv kann entfernt werden, sodass die hintere Kombination allein verwendet werden kann. Dadurch wird eine lange Auszugslänge benötigt, die die Bildgröße nahezu verdoppelt. Der Unicum-Verschluss mit Irisblende, mechanischer und pneumatischer Auslösung, sowie Gummiball und Schlauchanschluss ist der standardmäßig verbaute Verschluss. Alternativ kann der Bausch & Lomb-Diaphragma-Verschluss gewählt werden.
Mechanische Präzision: Die gesamte Konstruktion erfüllt höchste Anforderungen an Stabilität und Genauigkeit.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!