Zweieiige Zwillinge von Goerz |
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|
29.04.25 12:25
Jan_S  Moderator
|
29.04.25 12:25
Jan_S  Moderator
|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Hallo Ingrid,
ich sehe bei meiner Roll-Tenax heute abend mal nach, wo die Seriennummer eingeprägt ist, ich habe in meiner Datenbank jedenfalls eine notiert.
Eine sehr grobe Übersicht der Goerz-Objektivnummern bietet diese Liste: http://camera-wiki.org/wiki/Goerz_serial_numbers Bei Thiele (Nummernsammlung Photoobjektive) könnte es differenzierter sein, das Buch habe ich aber nicht.
-- Beste Grüße Jan
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
29.04.25 12:38
irifue  500 und mehr Punkte
|
29.04.25 12:38
irifue  500 und mehr Punkte

|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Danke Jan,
leider steht in der Liste kein Kalostigmat.
Beste Grüße Ingrid
|
|
|
29.04.25 12:44
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
29.04.25 12:44
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Moin, jetzt weiß ich immer noch nicht, was ein Kalostigmat ist, aber ich muß ja nicht alles wissen. Wird, im Gegensatz zum Anastigmat, ein firmeneigner Produktname sein. Immerhiin, auf https://www.largeformatphotography.info/...2539e704d410885 finde ich schon mal die Vorläufer oder Nachfolger. Ausserdem lernte ich mit "smartarse" eine neue Vokabel .
Greetz,
Hannes
Zuletzt bearbeitet am 29.04.25 12:44
|
|
|
29.04.25 16:00
irifue  500 und mehr Punkte
|
29.04.25 16:00
irifue  500 und mehr Punkte

|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Hallo Hannes,
danke für den Link. Wer sagt denn so was 
Aber nach dem Lesen bin ich auch nicht schlauer, habe schon einige Kameras von Goerz mit Kalostigmat gefunden, wird Eigenname für Anastigmat sein. Ich finde weder Linsenbeschreibung noch sonst was.
Beste Grüße Ingrid
|
|
|
29.04.25 16:56
Sammler  Moderator
|
29.04.25 16:56
Sammler  Moderator
|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Hallo
Kalostigmat ??? ich finde auch nichts darüber aber mir ist aufgefallen das fast alle Seiten die das Wort erwähnen aus dem Ausland sind. Ich ziehe daher den Schluss das es eine Exportbeschriftung war Knnte sein, muss aber nicht sein.
In einer meine Listen steht Kalostigmat nur bei Goerz Manufok Tenax 6,5 x 9 1923 Kombi mit Ibso Platte Roll Tengor 6 x 9 6,5 x 11 8 x 10,5 8 x 14 9 x 14 8x10,5 1922 Kombi mit Compur 8x14 1925 mit Compur 9x14 1925 mit Automat oder Compur Taro Tenax B I B mit Spezial 1 mit Pronto beide 1926 beide Platte dann soll es noch zwei Taro Tenax 1 gegeben haben 1920 einmal Ibso einmal Compur Tengor 1926 mit Spezial Platte
und das bei etwa 350 Variationen
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
29.04.25 16:56
irifue  500 und mehr Punkte
|
29.04.25 16:56
irifue  500 und mehr Punkte

|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Hallo Jan, hallo Hannes,
ich glaube mittlerweile, das ein Kalostigmat eine einfache Variante eines Doppel Anastigmat ist, verbaut bei Goerz ab 1892.
Folgendes habe ich gefunden
https://www.largeformatphotography.info/forum : Goerz also had cheaper dialytes like the Tenastigmat, Tenaxiar and Kalostigmat. I'm not sure what made them cheaper, but probably the glass used. I doubt that any Celor/Syntor lenses were coated at the factories, but since the American Goerz existed for much longer than the German Goerz, some Dogmars can be found coated.
Beste Grüße Ingrid
|
|
|
29.04.25 17:25
irifue  500 und mehr Punkte
|
29.04.25 17:25
irifue  500 und mehr Punkte

|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Info, du hast ja riesige Datenmengen, genügt schon für eine Datenbank.
Beste Grüße
Ingrid
|
|
|
29.04.25 17:31
irifue  500 und mehr Punkte
|
29.04.25 17:31
irifue  500 und mehr Punkte

|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Hallo Wolfgang,
Sammler: mir ist die Funktion ENTWURF auch nicht bekannt.
Wenn man auf "zurück" geht und möchte wieder vor, kommt die Meldung, dass das Formular nicht wieder verfügbar ist. Dann muss man aktualisieren und die Seite ist wieder da.
Gruß Ingrid
|
|
|
29.04.25 19:38
Sammler  Moderator
|
29.04.25 19:38
Sammler  Moderator
|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Danke Ingrid
diesen Weg kannte ich noch nicht.
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
29.04.25 19:53
Sammler  Moderator
|
29.04.25 19:53
Sammler  Moderator
|
Re: Zweieiige Zwillinge von Goerz
Hallo Ingrid
Dein Text vielen Dank für die Info, du hast ja riesige Datenmengen, genügt schon für eine Datenbank.
Ich habe mal vor Jahren eine Fleißarbeit eines ich würde sagen "Begnadeten" im Internet ausdruckt, leider ist das heute nicht mehr möglich. Leider konnte ich nicht alle Seiten ausdrucken da da wohl noch nicht alles vollständig war oder schon gelöscht war und so habe ich die Hersteller bis einschl. Y. aber immerhin sind das 3 Randvolle 8cm Ordner DIN A4 d.h. ein Ordner fasst etwa 600 Seiten so kommen leicht 1500 Seiten zu etwa 50 Einträgen pro Seite zusammen, so könnten es um die 75.000 Modelle/Variationen sein.
Gruß Wolfgang der Sammler
|
|
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|