| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12
  •  
 1 2
 1 2
21.02.25 18:18
Jan_S 

Moderator

21.02.25 18:18
Jan_S 

Moderator

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera. Kochmann Enolde 9x12

Hallo Ingrid,

irifue:
Ich habe mir mittlerweile den Kerkmann 2. Auflage zugelegt. Wenn man weiß, was man sucht kommt man mit den recht schlechten Kopien zurecht.

Ja. Ich finde den Band mittlerweile sehr hilfreich und vergleichsweise zuverlässig, weil er authentische Abbildungen und Katalogauszüge enthält. Nicht alle Zuschreibungen sind korrekt, manche Abbildungen dürften auch aus anderen Quellen stammen, aber zumeist sind es ja Abbildungen aus Katalogen mit halbwegs genauer Datierung. Ich habe auch beim Durchblättern gelegentlich Hinweise auf mir unbekannte Modelle gefunden.

Ein anderer Katalog, den ich empfehlen kann, der von James E. Cornwall: Historische Kameras 1850–1970. – Plattenkameras nehmen dort zwar nur wenig Raum ein, die Beschreibungen und Zuordnungen sind aber sehr ausführlich und exakt. Mehr dazu hier: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=29

Kadlubek kennst Du ja – da ist nur ein Bruchteil der Kameras abgebildet, und die Beschreibungen sind oftmals zu knapp, als dass sie eine Zuordnung erlauben.

Dann gibt es die vier Abring-Bände: Eine große Fülle von Kameras mit sehr knappen und nicht immer zutreffenden Beschreibungen, man findet aber die eine oder Kamera und bekommt Anhaltspunkte. Zu bedenken ist auch, dass die Bände aus den 1970er/80er Jahren stammen, aus einer Zeit also, als weniger Informationen verfügbar waren. Ähnliches gilt für den einbändigen Katalog von Umstätter (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=27#1).

--
Beste Grüße
Jan


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


21.02.25 18:50
irifue 

500 und mehr Punkte

21.02.25 18:50
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Wieder eine unbekannte Plattenkamera

Hallo Jan,

den James E. Cornwall: Historische Kameras 1850–1970. habe ich mir schon vor einiger Zeit zugelegt. Ich darin auch einige Kameras gefunden, die in meiner Sammlung sind.
Liebe Grüße und vielen Dank für die Tipps

Ingrid

 1 2
 1 2
Blütenblatt-Aufhängungen   Kochmann-Spreizen   sirutor-und-comp   Kameraverwaltung   mittlerweile   Kochmann   Objektivträger   Plattenkamera   Hammerschlaglack   – Plattenkameras   Griffbefestigung   seitenverstellbar   Kameraproduktion   schwergewichtig   Kochmann-Handhaben   Löffel-Handhaben   Griffaufhängungen   blende-und-zeit   unbekannte   Rändelschrauben