| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel. Unbekannt 70
  •  
 1 2
 1 2
26.09.24 10:54
Sammler 

Moderator

26.09.24 10:54
Sammler 

Moderator

Re: Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel

Unbekannt? ja genau richtig da die Kamera unbezeichnet ist.

An der Kamera sind mir aber zwei ungewöhnlichkeiten aufgefallen die evtl. zur Identifizierung beitragen könnten

Die Kamera hat keinen Tragegriff was bei 9x12 Hochkantkamera eher selten ist
Die beiden Feststeller für den Auszug sind Löffelförmig ausgeführt und chariert was sehr selten ist.

Beides zusammen habe ich so noch nicht gesehen oder voelleicht schon wieder vergessen.

Für mich ist das eine Kamera aus einem größerem Haus da sie doch recht ordentlich ausgestattet ist wie der Klappmechanismus zeigt oder auch die U-Standarte, also mindestens gehobenes Mittelfeld.

Ich könnte mir aber vorstellen das auf dem Körper noch 2 kleine Löchlein sind die von einem früherem Emblem sind, leider ist auf den Fotos davon nichts zu sehen.



Gruß
Wolfgang der Sammler


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.09.24 10:56
irifue 

500 und mehr Punkte

26.09.24 10:56
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel

Hallo Rainer,
ich freue mich, dass du die Kamera in das Plattenkamera-Verzeichnis aufnehmen willst. Anbei weitere Fotos. Wenn du noch mehr Fotos benötigst baue ich meine kleine Fotobox auf - stammt noch aus der Zeit, als ich für meinen Sohn (Examen) ca. 200 Käfer fotografierte.
Da ich hauptsächlich Voigtländer-Kameras sammle, bin ich da recht gut bestückt. Wenn du Fotos von Voigtländerkameras benötigst, melde dich.

Anbei die gewünschten Aufnahmen.











Liebe Grüße
Ingrid

Datei-Anhänge
kamerafrotallinks.JPG kamerafrotallinks.JPG (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 972 kB

kameravornlinks.JPG kameravornlinks.JPG (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 799 kB

kameraeingefahren.JPG kameraeingefahren.JPG (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 807 kB

spreizenrechts.JPG spreizenrechts.JPG (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 981 kB

26.09.24 11:05
irifue 

500 und mehr Punkte

26.09.24 11:05
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel

Hallo Wolfgang,
die Kamera hat einen Tragegriff auf der linken Seite. Oben rechte Seite des Kameragehäuses ist etwas, das aussieht wie ein eingeschlagenes Nägelchen - ist ein Minischräubchen von innen, das herausragt.

Vielen Dank für deine Mühe.
Gruß Ingrid

30.12.24 10:30
axel 

Moderator

30.12.24 10:30
axel 

Moderator

Re: Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel

Hallo zusammen,

nachdem auch bei mir ein Kameramodell des mutmaßlich gleichen unbekannten Herstellers eingetroffen ist, möchte ich das auch gleich an dieser Stelle kurz zeigen.



Ich hatte weiter oben in diesem Thread darauf hingewiesen, dass derartige Kameramodelle von Steinheil vertrieben wurden. Dabei war meine Intension nicht, diese Kameramodelle Steinheil als Hersteller zuzuordnen (wie von Wolfgang interpretiert), sondern tatsächlich nur der Hinweis, dass Steinheil diese Kameras unter eigenem Namen vertrieben hat (wie oben auch geschrieben). Diese Beobachtung basiert auf verschiedenen Funden im Web und auch auf einem Hinweis von Sascha hier im Forum (https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=70#3).



Das vorliegende Modell weist folgende Spezifikationen auf: Metallgehäuse mit schwarzem Lederbezug, 2mal Stativgewinde 3/8 Zoll, Metalllaufboden, Trageschlaufe, doppelter Auszug mit doppeltem verdecktem Trieb, Einstellskala mit Unendlichkeitsanschlag, Metallmattscheibenrahmen, Objektivträger seitlich- und höhenverstellbar durch Triebschrauben, Kippstandarte, drehbarer Brillantklappsucher (die ursprünglich vorhandene Libelle fehlt). Bestückt ist das vorliegende Exemplar mit einem Eurynar 6.8/13,5 im Compound.
Hier noch zwei Detailaufnahmen der Spreizen:





Ein interessantes Ausstallungsmerkmal ist der abnehmbare Lichtschutz beim Mattscheibenrahmen. Man muss nur zwei Drahtstifte herausziehen und kann den Lichtschutz abnehmen.



Im Übrigen möchte ich die Vermutung von Sascha, dass es sich wahrscheinlich um eine Certo-Kamera handelt, bekräftigen und unterstützen! Man findet bei Certo die gleichen Handhaben und wie die folgende Werbeanzeige belegt, findet man auch die gleichen Spreizen und den gleichen „einzigartigen Balgenstrecker“, den Sascha bei der Steinheil-Kamera gezeigt hat.



Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 175 kB

2.jpg 2.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

3.jpg 3.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 263 kB

4.jpg 4.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 181 kB

5.jpg 5.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 116 kB

6.jpg 6.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 438 kB

30.12.24 12:17
irifue 

500 und mehr Punkte

30.12.24 12:17
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel

Hallo Axel,
über Certo nachgeforscht, habe ich bei Lindemanns Foto - Buchhandlung "Certo-Cameras das Sammlerbuch von Hartmut Thiele " das Einbandfoto gefunden, das meiner unbekannten Plattenkamera sehr ähnlich ist. Leider kann man die Spreizen nicht genau sehen, aber quadratisches Format und Handhaben haben Ähnlichkeit. Ich schaue jetzt noch mal bei Kadlubeks nach.

Meine schöne Unbekannte steht mit der Bezeichnung "Loreley" in meiner Vitrine.

Liebe Grüße
Ingrid

30.12.24 13:01
Freier-Sascha 

Moderator

30.12.24 13:01
Freier-Sascha 

Moderator

Re: Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel

Hallo miteinander,
Axel:
Deine Kamera ist in Thieles Certo-Buch im Kapitel "Certo-Kameras für Rodenstock" als "Certo-Metall-Kamera" abgebildet (Rodenstock-Katalog von 1914).
Ingrid:
Deine Kamera ist eine Certo Modell VI (später "Certochrom") von ca. 1920 (noch die alte Spreizenform, aber schon die neuen Triebknöpfe).
Gruss und einen guten Rutsch:
Sascha

30.12.24 13:21
irifue 

500 und mehr Punkte

30.12.24 13:21
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel

Hallo Axel, Hallo Sascha,
auf eure Anregung hin, habe ich mir bei Lindemanns Foto-Buchhandlung das Sammlerbuch bestellt.
Euch auch einen guten Rutsch und liebe Grüße

Ingrid

31.12.24 10:39
axel 

Moderator

31.12.24 10:39
axel 

Moderator

Re: Unbekanntes Plattenkamera-Rätsel

Danke Sascha!

Damit sind diese zwei Kameras geklärt und auf die wiederholte Empfehlung hin habe ich das Sammlerbuch nun auch geordert.

Beste Grüße

Axel

 1 2
 1 2
Objektivbeschreibung   Unbekanntes   Certo-Metall-Kamera   Knick-Spreizenkameras   Mattscheibenrahmen   Grüße   Voigtländer-Kameras   Voigtländerkameras   Rodenstock-Katalog   Plattenkamera-Rätsel   Plattenkamera-Verzeichnis   BZF-Plattenkamera-Verzeichnis   Unendlichkeitsanschlag   Metallmattscheibenrahmen   Rodenstockobjektiv   Doppel-Anastigmat   Compound-Verschluss   Ausstallungsmerkmal   Brillantklappsucher   ungewöhnlichkeiten