Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
Hallo zusammen, zur Zeit bearbeite ich meine Krügener Halloh 8x10,5 Katalognummer 400.
Ich möchte mit ihr fotografieren und habe mir Adapter für 120-er Rollfilm gekauft. Film einlegen - alles super - aber dann Chaos. Das Fenster für die Bildnummerierung liegt daneben und ich kann nichts erkennen. Ich werde demnächst die Kamera vorstellen.
Der Brillantsucher hat eine geschlossene Form, so dass ich den verdreckten Spiegel nicht reinigen kann. Wie bekomme ohne Beschädigung den Sucher auf?
Für Hilfen bis ich sehr dankbar. Beste Grüße Ingrid
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
Hallo, der Fall mit dem Brillantsucher ist klar: Unten befindet sich eine Schraube, diese entfernen (ist durch die Schräge etwas Fummelarbeit), dann lässt sich der silberfarbene Teil des Suchers vom Schwarzen teil abziehen. Das Problem ist eher der Spiegel: er scheint unrettbar kaputt und muss ersetzt werden. Grüssle: Sascha
Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
Hallo Sascha, vielen Dank für den Tipp. Ich werde einen Mosaik-Spiegel mit dem Glasschneider zuschneiden und einkleben. Das müsste für die Wahl des Bildausschnittes genügen.
Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
Hallo Ingrid,
das Problem könnte sein, dass die Schärfenebene des neuen Spiegels nicht mit dem Original übereinstimmt, und das Bild demnach nicht scharf ist!?
Musst den Original-Spiegel genau anschauen, um heraus zu bekommen, wo sich die Spiegelfläche genau befindet (hinter oder vor dem Glas, vermutlich ist es nicht mal ein Glas, sondern eine polierte Metallscheibe...).
Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
Hallo Sascha,
ich werde es gleich versuchen und schau mal, was ich machen kann. Du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich habe spiegelnde etwas stabilere Metallfolie, die man auf Fliesen kleben kann. Diese habe ich verwendet, um aus Kameraschrott als Ersatzteile- habe ich mal bei ebay gekauft - eine "einäugige Spiegelreflexkamera" mit Auge und zwei Spiegel für Fasching- und Halloweendeko zu basteln. Gruß Ingrid
Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
Hallo Sascha, leider quäle ich mich immer noch ab, habe schon alles angesetzt, das in den Schraubenschlitz reinpasst - Spatel, Pinzette, Messer - nichts tut sich. Ich möchte auch nichts zerstören. Vielleicht setze ich mal warme Luft aus dem Föhn an. Da die Zeiten einigermaßen stimmen, die Linsen klar sind, wollte ich halt mit der Kamera Fotos machen. Das ist natürlich in die Hose gegangen. Die Bildnummerierung auf der Rückseite kann gar nicht im Fenster angezeigt werden, weil diese durch die Adapter außerhalb liegen. Wieviel muss man zum nächsten Bild weiterdrehen, damit man keine Doppelbelichtung bekommt. Naja, ich wäre schon zufrieden, wenn ich 1 - 3 Bilder rausbekomme.
Ach übrigens, ich habe bei der Dr. Krügener Delta die Rückwand öffnen können und das Rollfilmfach freigelegt.
Ich werde die Halloh einfach mal vorstellen, wenn schon das andere nicht klappt.
Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
irifue: Wieviel muss man zum nächsten Bild weiterdrehen, damit man keine Doppelbelichtung bekommt. Naja, ich wäre schon zufrieden, wenn ich 1 - 3 Bilder rausbekomme.
Hallo Ingrid,
am besten testet man das mit einem alten abgelaufenem Film, den man eh nicht mehr belichten mag. Bei 8x14 habe ich das mal ermittelt, aber für 8x10,5 habe ich das noch nicht probiert. Ich schaue nachher mal, ob ich eine passende 8x10,5-Kamera zum zählen der Umdrehungen finde.
Re: Geschlossenen Brillantsucher öffnen um den Spiegel zu reinigen
Hallo Axel, prima Idee, ich probiere das mit dem versauten Film aus. Euphorisch - dass der Film mit Adapter passt, habe ich den Transport gedreht und auf das Erscheinen der Markierungen gewartet. Zu lange gedreht und Film zu Ende.
Frage: Kann man Rollfilme und auch Kleinbildfilme ohne die Halterung bzw. Filmpatrone zum Entwickeln abgeben? Ich habe auch Adapter für Kleinbildfilme auf 120 -er Film. Ich müsste dann den belichteten Film in eine Leerpatrone zurückfädeln. Da gibt es zwar einen Trick, aber ob da so im Dunkeln funktioniert. Muss ich dann üben.
Liebe Grüße Ingrid
PS Ich habe das Filmfach der Krügener Delta geöffnet bekommen, bin schon mutiger geworden.