| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Stukenbrok Auste. Hersteller ?
 1 2
 1 2
26.03.25 17:51
irifue 

500 und mehr Punkte

26.03.25 17:51
irifue 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo zusammen,
heute habe ich eine Auste-Plattenkamera bekommen unter dem Titel "Alte Plattenkamera AGC Hofmeiser Jena Verschluss Alfred Gauthier Calmbach um1920".
Ich habe sie im Stukenbrok-Katalog S. 228 als Klappkamera Modell IV mit Einstelltrieb gefunden.



Mich interessiert der eigentliche Hersteller. Nach den Spreizen könnte sie von Bülter&Stammer stammen, die Tragriemen-Befestigung von Balda, der Verschluss des Mattscheibenrückteils von Emil Busch mit der Prägung "Auste".
Hofmeister stellt doch Objektive her. Dieses Objektiv aber ist ein Doppel-Anastigmat-Eurynar von Rodenstock mit dem Blendenbereich von 6,5 - 36 und einer Brennweite von135 mm. Die Blende ist sichtbar, liegt also vor dem Verschluss.
Hat Hofmeister aus Jena auch die Kamera zusammengebaut und über Stukenbrok vertrieben?

Im Kadlubeks wird die Kamera unter Stukenbrok als Auste V? Nr. 13824 STU0050. Leider finde ich keine Angaben zu Auste IV.

















Der Erhalt der Kamera ist sehr gut, Zeiten sind auch nicht verharzt.
Bevor ich sie richtig auf Hochglanz bringe muss sie noch ein bisschen lüften - Balgen mit Wäscheperlen gefüllt - ich mag keinen Kaffeegeruch.

Meine Stukenbrok im Querformat stammte von Bülter&Stammer.

Liebe Grüße
Ingrid

Datei-Anhänge
Bild1.jpg Bild1.jpg (26x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

front1.jpg front1.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 892 kB

linkes5.jpg linkes5.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 847 kB

rechtes5.jpg rechtes5.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 927 kB

objektivverschluss0.jpg objektivverschluss0.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 966 kB

rücken7.jpg rücken7.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 931 kB

lichtschacht6.jpg lichtschacht6.jpg (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 887 kB

griffbefestigung.jpg griffbefestigung.jpg (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 849 kB

entfernung0.jpg entfernung0.jpg (24x)

Mime-Type: image/jpeg, 875 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


26.03.25 20:03
Sammler 

Moderator

26.03.25 20:03
Sammler 

Moderator

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo Ingrid

ich werde das Gefühl nicht los das es keine AUSTE IV ist. Bild aus Katalog 1912
Die Auste IV hat doch einen anderen "Überbau" wie auf dem Bild
Die IV die neu bei dir eingetroffen ist hat doch eine andere Handhabe für den Laufboden
Lt. Katalog stimmt auch die Blendenöffnung nicht.



Hofmeister &Co Jena ( Herstellung, Vertrieb) Optischer Artikel hat mit der Kamera sicher nicht das geringste zu tun da diese Firma lt. meinen Unterlagen nur von 1922 bis 1926 bestanden hat und nur Objektive unter dem Namen Syrconar und Xenostar hergestellt hat
eine Fertigung von Kameras ist nicht belegt.
Wolfgang der Sammler


Gruß
Wolfgang der Sammler

26.03.25 20:37
irifue 

500 und mehr Punkte

26.03.25 20:37
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo Wolfgang,

auf den Bildern kommt der Radialhebel (heißt das so?) als Handhabe nicht deutlich heraus. Ich habe noch einmal eine Aufnahme gemacht. Diese Handhabe sieht man auf den Bildern im Katalog ganz deutlich. Die abgebildete Kamera hat auch einen IBSO Verschluss- vielleicht deshalb dieser Überbau des Objektivträgers. Im Text ist aber auch der Auste-Verschluss erwähnt, vielleicht deshalb der andere Überbau. In die Lichtschachtabdeckung ist der Schriftzug Auste geprägt.





Beste Grüße
Ingrid

Datei-Anhänge
hebel6.jpg hebel6.jpg (26x)

Mime-Type: image/jpeg, 959 kB

lichtschachtauste9.jpg lichtschachtauste9.jpg (27x)

Mime-Type: image/jpeg, 139 kB

26.03.25 22:25
Jan_S 

Moderator

26.03.25 22:25
Jan_S 

Moderator

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo Ingrid,

eine ganz ähnliche Auste hat der ehemalige Nutzer "Laufboden" schon einmal vorgestellt (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=39#4).
In der entsprechenden Diskussion wurde in der Folge über verschiedene Hersteller spekuliert; eine Lösung gab es leider nicht.

--
Beste Grüße
Jan

Heute 00:41
irifue 

500 und mehr Punkte

Heute 00:41
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo zusammen,

im unteren Fach einer meiner Vitrinen habe ich die kleine Schwester meiner Unbekannten gefunden - die Klappkamera IV von Hofmeister mit Auste-Verschluss und Rodenstock-Objektiv im Stukenbrok-Katalog S. 228. Ich hatte sie im Forum vorgestellt
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=388



So passiert es, wenn man bei den vielen Kameras den Überblick verliert. Sie unterscheiden sich nur durch den Verschluss, den doppelten Auszug, das Aussehen der Spreizen und die Befestigung des Tragriemens. Dies hat mich auf eine falsche Fährte gelockt.

Den eigentlichen Hersteller wird man bei beiden Kameras nicht bestimmen lassen. Ich vermute, dass es sich bei der neuvorgestellten Kamera um ein Folgemodell der Klappkamera IV im Stukenbrok-Katalog mit doppeltem Auszug handelt.

Beste Grüße

Ingrid

Datei-Anhänge
beideklappkameras1.jpg beideklappkameras1.jpg (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 698 kB

spreiza6.jpg spreiza6.jpg (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 510 kB

spreizeb6.jpg spreizeb6.jpg (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 749 kB

vor 11 Stunden
Rainer 

Administrator

vor 11 Stunden
Rainer 

Administrator

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo zusammen,

@Ingrid: Ich sehe gerade, dass ich das Modell von Dir noch nicht in das Verzeichnis aufgenommen hatte. Ich werde beide Modelle (auch das von heute) erstmal als Unbekannt Platte 81 und 82 aufnehmen.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 21.11.25 19:18

vor 5 Stunden
axel 

Moderator

vor 5 Stunden
axel 

Moderator

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo Rainer,

die hier vorgestellte Kamera ist eindeutig als Auste bezeichnet. Es ist also zweifellos eine Stukenbrok Auste. Auch wenn die Modellnummer noch nicht sicher ermittelt werden kann, sollte die Kamera unter Stukenbrok aufgenommen werden.

Beste Grüße
Axel

vor 5 Stunden
irifue 

500 und mehr Punkte

vor 5 Stunden
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo Axel,

ist also August Stukenbruk nicht nur Verteiber, sondern auch Hersteller - wie Porst, Neckermann? Hersteller in dem Sinn, dass er Kamerateile aufgekauft und zusammengebaut hat.

Beste Grüße
Ingrid

vor 5 Stunden
axel 

Moderator

vor 5 Stunden
axel 

Moderator

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo Ingrid,

der Hersteller ist weiterhin unbekannt, aber hier im Verzeichnis werden die Händlerkameras unter ihrem Händlernamen verzeichnet und nicht unter dem Herstellernamen. Deshalb habe ich vorgeschlagen, die Auste unter August Stukenbrok aufzunehmen.

Beste Grüße
Axel

vor 4 Stunden
irifue 

500 und mehr Punkte

vor 4 Stunden
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Stukenbrok Auste. Hersteller ?

Hallo Axel,
du hast ja viel mehr Ahnung als ich und vor allen Dingen mehr Erfahrung mit den alten Kameras. Ich hatte mich bei der Vorstellung nur auf Spreizen, Handhaben, Trieb für Vertikalverstellung und Befestigung des Tragriemens konzentriert und war blind für das Ersichtliche - die Standarte. Mir war nur bewusst, dass ich so eine Standarte schon einmal gesehen hatte. Dabei stand sie bei mir in der Vitrine auf dem untersten Boden als Stiefkind ohne Namensschild unter beschrifteten Kameras von Voigtländer, Hüttig, Certo, Contessa Nettel und Ihagee.

Ich habe noch so ein Stiefkind: Carbine No. 3, Händlerschild Harrod's Brompton RD, eine relativ große Kamera für Platte und Film mit Bausch&Lomb-Verschluss, Standarte und Aufsteller (nennt man das so, zur Aufrichtung des Laufbodens) könnte von Hüttig sein.

Beste Grüße
Ingrid

 1 2
 1 2
sirutor-und-comp   Objektivträgers   Hersteller   Rodenstock-Objektiv   Doppel-Anastigmat-Eurynar   Mattscheibenrückteils   zusammengebaut   neuvorgestellten   Stukenbrok   Auste-Plattenkamera   Vertikalverstellung   Bausch&Lomb-Verschluss   Herstellernamen   Stukenbrok-Katalog   Lichtschachtabdeckung   Grüße   Tragriemen-Befestigung   Bülter&Stammer   blende-und-zeit   Auste-Verschluss