| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)
  •  
 1 2
 1 2
28.03.24 16:25
Jan_S 

Moderator

28.03.24 16:25
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Der Betreff wurde am 12.10.2024 geändert., nach Hersteller-Diskussion im Thread.

Hallo zusammen,

heute stelle ich eine frühe Ica-Kamera vor, die ich bislang in keinem Katalog gefunden habe.



Eine seitliche Plakette weist sie als Modell von 1910 aus; so etwas findet sich auch an anderen frühen Ica-Modellen, etwa einer frühen Lloyd (520) (→ https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=258); das ist aber auch der einzige Hinweis auf die Ica AG.



Es handelt sich um ein technisch sehr unspektakuläres Modell, im Prinzip eine Schülerkamera – eine Laufbodenkamera für Platten 9x12 mit einfachem Auszug und sehr einfacher Verschluss-Objektiv-Kombination. Gehäuse und Laufboden bestehen aus Holz, mit Kunstleder überzogen.
Zur Fokussierung muss der Schlitten auf der Skala verschoben werden; Trieb oder Radialhebel stehen nicht zur Verfügung. Der Unendlich-Anschlag kann ein- oder ausgeschwenkt werden. Die Standarte in Form senkrechter Stangen ist typisch für Plattenkameras des ersten Jahrzehnts. Das Objektivbrett kann vertikal verschoben und mittels Feststellschraube arretiert werden; eine horizontale Verstellung ist nicht vorgesehen. An der Standarte befindet sich ein Brillantsucher mit Fadenkreuz.










Ungewöhnlich für eine großformatige Plattenkamera erscheinen mir die klein dimensionierten Spreizen, die in zwei Schlitze einrasten.



Die Kamera trägt an recht prominenter Stelle, nämlich am vorderen Teil der vernickelten (?) Laufschiene, eine (vierstellige) Seriennummer. Ica-Kameras haben sie üblicherweise am Bildfenster, außerdem sind Ica-Seriennummern durch einen vorangestellten Buchstaben gekennzeichnet, der das Produktionsjahr angibt. Diese Seriennummer wurde offenbar vom ursprünglichen Hersteller vor der Fusion zur Ica AG vergeben.
Hinweise auf den ursprünglichen Hersteller bietet das Objektiv, ein Wünsche Periscop-Aplanat mit der Lichtstärke 12, montiert in einfachem Automat-Verschluss mit einer Momentzeit und Z (= B) sowie O (= T). Emil Wünsche (Reick bei Dresden) war eine der Firmen, die 1909 zur Ica AG fusionierten; es liegt also nahe, dass wir es hier mit einer Wünsche-Kamera zu tun haben, die ins Ica-Programm übernommen und entsprechend umetikettiert wurde. Wünsche hatte auch einen eigenen Falz; dass Ica-Kassetten mit Normalfalz hier nicht passen, ist ein weiteres Indiz.
Die erwähnte Ica-Plakette wurde offenbar auf eine bereits vorhandene Plakette gesetzt. Ich habe daher zunächst vermutet, dass sich darunter ein Wünsche-Schild verbergen könnte, und die Plakette vorsichtig entfernt. Zu meiner Überraschung zeigte sich eine Beschriftung, die gar nicht weiterhilft:



Scandia mit einer stilisierten Blüte! Vielleicht der ursprüngliche Modellname der zugrunde liegenden Wünsche-Kamera? In den konsultierten Katalogen findet sich dazu nichts.

Das vorliegende Exemplar wurde, wie eine weitere Plakette verrät, in Warschau verkauft, und zwar von Stanislaw Szalay.



Das war nicht nur ein Fotohändler, sondern auch ein durchaus bekannter Fotograf; in der polnischen wikipedia findet sich ein längerer Eintrag (https://pl.wikipedia.org/wiki/Stanisław_Szalay). Das Gebäude in der ul. Marszalkowska 110 existiert heute nicht mehr.

Ich habe die Kamera bislang nirgendwo gefunden. Die Beschriftung rechtfertigt es zwar, sie der Ica zuzuordnen, aber mehr Informationen wären hilfreich, insbesondere zur Plakette "Scandia". Vielleicht können wir hier gemeinsam das Rätsel lösen?

--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
437_1.jpeg 437_1.jpeg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 578 kB

437_8.jpeg 437_8.jpeg (79x)

Mime-Type: image/jpeg, 852 kB

437_4.jpeg 437_4.jpeg (71x)

Mime-Type: image/jpeg, 544 kB

437_5.jpeg 437_5.jpeg (67x)

Mime-Type: image/jpeg, 555 kB

437_6.jpeg 437_6.jpeg (66x)

Mime-Type: image/jpeg, 480 kB

437_2.jpeg 437_2.jpeg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 725 kB

437_3.jpeg 437_3.jpeg (67x)

Mime-Type: image/jpeg, 636 kB

437_9.jpeg 437_9.jpeg (68x)

Mime-Type: image/jpeg, 908 kB

437_10.jpeg 437_10.jpeg (69x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.131 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


28.03.24 20:04
axel 

Moderator

28.03.24 20:04
axel 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Hallo Jan,

zumindest zur Warenmarke "Scandia" findet sich was:



Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
scandia.jpg scandia.jpg (76x)

Mime-Type: image/jpeg, 172 kB

29.03.24 06:53
Jan_S 

Moderator

29.03.24 06:53
Jan_S 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Hallo Axel,

vielen Dank, das ist ja sehr spannend – und macht die Sache noch komplizierter, denn die Kamera ist ja älter, dass scheint mir unzweifelhaft. Möglicherweise wurde die Warenmarke also bereits vor dem dänischen Eintrag in anderen Ländern genutzt. Es stellt sich aber die Frage, warum die Marke eines Händlers im Jahre 1910 mit einer Ica-Plakette abgedeckt wurde; vielleicht wurde ein unverkaufter Restbestand Wünsche-Kameras zurückgenommen und umetikettiert? Ein merkwürdiger Fall...

--
Beste Grüße
Jan

29.03.24 09:32
Sammler 

Moderator

29.03.24 09:32
Sammler 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

guten Morgen

ich Denke auch das die Scandia Marke früher auch schon benutzt wurde denn die eingetragene Marke ist ja anders als die auf der Kamera es sind hier die Diagonalstreifen und der Punkt auf dem i.

Völlig unverständlich für mich ist das zwei Händler ihre Finger im Spiel gehabt haben sollen.

Welchen Gedanken habe ich bei der Sache:
Wünsche oder ICA wohl eher nicht denn dafür würde ja nur das Objektiv sprechen aber Wünsche hat doch keine eigenen Objektive gebaut? Da kommt es ir in den Sinn das das Objektiv später an die Kamera kam. Bei Wünsche wurde der Verschluss doch meistens auch genannt.

Die ICA Plakette muss nicht unbedingt 1910 angebracht worden sein denn an ICAs späterer Baureihen gibt es auch das 1910 Schild.

Wie kann es gewesen sein:
irgendein unbekannter Hersteller hat an einen Dänischen Händler Kameras verkauft und ein Polnischer Fotograf hat sich davon eine gekauft (warum auch immer) Der Pole war ja in der Hauptsache Fotograf.
In späteren Zeiten musste die Kamera Deutsch werden (evtl. Zollrichtlinien oder ähnl) darum das ICA Schild.


Gruß
Wolfgang der Sammler

30.03.24 13:01
axel 

Moderator

30.03.24 13:01
axel 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Nur noch eine kleine Ergänzung zum Alter der Marke "Scandia":



Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
scandia-1.jpg scandia-1.jpg (70x)

Mime-Type: image/jpeg, 254 kB

03.04.24 16:10
Jan_S 

Moderator

03.04.24 16:10
Jan_S 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hinweise und Anmerkungen. Die Sache bleibt rätselhaft; immerhin passt das Jahr 1908 zur Kamera: Der Apparat könnte also in diesem Jahr gebaut worden sein und die Scandia-Plakette erhalten haben. Das Schild von Szalay dürfte schon darauf hinweisen, dass die Kamera in seinem Geschäft verkauft wurde, er war einerseits Fotograf und Autor, er betrieb neben seinem Atelier aber auch ein Handelsgeschäft. –Vielleicht wurde die Kamera auch als Gebrauchtware verkauft; der Handel mit Gelegenheiten war seinerzeit ja schon üblich.
Dass Verschluss und Objektiv später montiert wurden, kann ich zwar nicht ausschließen, aber: Es handelt sich ja um eine ganz elementare Bestückung, gut passend zu einer solchen Schülerkamera. Wer sie 'tunen' wollte, hätte sicherlich einen anderen Verschluss mit besserer Optik montiert...


--
Beste Grüße
Jan

14.07.24 18:42
axel 

Moderator

14.07.24 18:42
axel 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Hallo zusammen.

Es hilft wahrscheinlich nicht viel bei der Identifizierung, aber der Vollständigkeit halber sei auf diese Kamera mit gleicher Spreizenform hingewiesen:

https://www.ebay.it/itm/325845668904

Und weil der Link nur zeitlich beschränkt funktioniert, hier noch eine Kurzspezifikation der Kamera: Plattenkamera mit einfachem Auszug, Objektiv: „A.J. Pipon Serie O Rectiligne“, Verschluss mit Aufschrift „THE NEWEST CG“.

Weitere Exemplare mit diesen Spreizen findet sich hier:

https://www.collection-appareils.fr/x/ht...-Mazo_Mazo.html

https://www.collection-appareils.fr/x/ht...69-Pipon_-.html

https://www.collection-appareils.fr/x/ht...26-Pipon_-.html

Beste Grüße
Axel

15.07.24 22:50
Jan_S 

Moderator

15.07.24 22:50
Jan_S 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Hallo Axel,

vielen Dank für den Hinweis zu diesem 'cold case'! Die Spreizenform ist in der Tat gleich. Die französische Provenienz dieser Kamera macht die Sache allerdings nicht leichter...

--
Beste Grüße
Jan

16.09.24 21:35
Jan_S 

Moderator

16.09.24 21:35
Jan_S 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Hallo in die Runde,

soeben habe ich ein weiteres Exemplar dieser Kamera entdeckt, und zwar eindeutig als Wünsche-Kamera gekennzeichnet! Gehäuse, Spreizen, Standarte, Sucher, Trageriemen sind gleich. Statt des Periscop-Aplanats ist ein Periscop-Achromat verbaut, und der Verschluss hat ein leicht anderes Design; ansonsten ist es tatsächlich die gleiche Kamera. An genau der Stelle, an der sich bei meinem Exemplar das Ica-Schild mit darunter befindlichem rätselhaften Scandia-Emblem befindet, trägt die betr. Kamera das Wünsche-Signet (wie ich es eigentlich bei meinem Exemplar erwartet hatte). --> Ebay-Art.-Nr. 144465177105

Das ist für mich ein deutlicher Hinweis auf einen Reick-Dresdner Kontext (Wünsche, Ica). Vielleicht handelt es sich aber um ein zugekauftes Exemplar, und das Gehäuse wurde von einem Hersteller gefertigt, der auch andere Anbieter belieferte (die von Axel oben genannten Pipon-Kameras deuten in diese Richtung). Die hier in Rede stehenden Kameras wären dann von Wünsche mit einem Basis-Objektiv ausgestattet und als Wünsche-Modell auf den Markt gebracht und später als Ica umetikettiert worden. Ob sich bei dem neu entdeckten Exemplar auch ein Scandia-Schild unter der Wünsche-Plakette verbirgt?


--
Beste Grüße
Jan

17.09.24 22:41
axel 

Moderator

17.09.24 22:41
axel 

Moderator

Re: Wünsche (später Ica) Reicka Nr. ? (9x12)

Hallo zusammen,

wie der Zufall so spielt, erreichte mich dieser Tage meine erste Kamera von Emil Wünsche. Das Gerät ist zugegebenermaßen in recht schlechter Verfassung: der Sucher fehlt, die Standarte ist etwas verbogen und der Balgen ist historisches Flickwerk und sicherlich nicht mehr zu retten. Dafür war der Preis überaus moderat.
Die Kamera ist an drei Stellen als Wünsche-Kamera ausgewiesen. Zum ersten hat sie seitlich eine Wünsche-Plakette:



Auf der Rückseite ist (mehr zu erahnen als zu sehen) „Reicka“ ins Leder geprägt:



Und das Objektiv ist als Achromat von Emil Wünsche bezeichnet:



Die Kamera entspricht weitestgehend dem Exemplar, auf das Jan im vorhergehenden Beitrag bei E-Bay hingewiesen hat.



Ich habe im Folgenden mal die Merkmale fotografiert, die Jan im Startbeitrag von seiner Kamera gezeigt hat.







Der direkte Vergleich zeigt, dass es sich bei der Kamera von Jan um das gleiche Modell handelt. Da auch die Kamera von Jan ein Wünsche-Objektiv aufweist, kann man sicherlich davon ausgehen, dass die Kamera auch aus Reick stammt. (Auch wenn von Wünsche gegebenenfalls nur die Ausstattung der Kamera stammt!)

Wie die "Scandia"-Plakette unter die ICA-Plakette gelangt ist, bleibt aber ungelöst. Ich entwerfe trotzdem mal ein mögliches Szenario: Das Fotografisk Magasin von W.A. Lauritzen ordert vor 1909 einige dieser Kameramodelle von Wünsche und sendet zur Ausstattung dieser Kameras ihre Scandia-Plaketten nach Reick. Bei Wünsche wird die Bestellung entsprechend bearbeitet, aber das Fotografisk Magasin nimmt schlussendlich doch nicht alle bestellten Exemplare der Kamera ab (oder gar keine). Die Kameras wandern deshalb ins Lager von Wünsche und werden nach der Gründung der ICA mit entsprechenden ICA-Plaketten versehen. Eine dieser Kameras wird dann von Stanislaw Szalay in Waschau vertrieben…

Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 357 kB

2.jpg 2.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 593 kB

3.jpg 3.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

4.jpg 4.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

5.jpg 5.jpg (41x)

Mime-Type: image/jpeg, 93 kB

6.jpg 6.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

7.jpg 7.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 142 kB

 1 2
 1 2
Automat-Verschluss   collection-appareils   Hersteller-Diskussion   Fotohandelsgeschäft   Wünsche-Publikation   Lichtbildkünstler   unterschiedliche   Unendlich-Anschlag   Grüße   Inhaltsverzeichnis   Namensähnlichkeit   Wünsche-Plakette   später   Museumsverzeichnis   Rückteilverschluss   Wünsche   Geschäftsführung   Verschluss-Objektiv-Kombination   Wünsche-Kameras   Wünsche-Kamera