| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

ICA 35 mm Filmkamera Kinamo 25, Teil 2 von 3
 1
 1
08.02.24 16:20
Wolf 

250-499 Punkte

08.02.24 16:20
Wolf 

250-499 Punkte

ICA 35 mm Filmkamera Kinamo 25, Teil 2 von 3

Der Kinamo war ab 1921 in zwei Ausführungen erhältlich, Modell Nr. 5401 für 25m-Tageslichtkassetten und Modell Nr. 5402 für 15m-Tageslichtkassetten. Beide mit Zeiss Tessar 3,5/40mm (/L) oder ICA Dominar-Anastigmat 3,5/40mm (/K) lieferbar. Als Sucher war ein aufklappbarerer Rahmensucher mit Kimme vorgesehen.


[


Die Kamera hatte zwei wechselbare Kurbeltriebe, einen für ein Bild/Umdrehung und einen für 16 Bilder/Umdrehung. Ab 1923/24 war ein Federwerk lieferbar, das 6m Film transportieren konnte. Es wurde an Stelle des Kassettendeckels angesetzt und trieb mit einer Klauenkupplung die Zahntrommeln an. Zusätzlich war ein großer Durchsichtssucher mit Parallaxenausgleich im Federwerkgehäuse enthalten. Laut ICA-Liste 125C von 1925 war das Federwerk vorläufig nur in Verbindung mit der Kinamo für 15m Film erhältlich. Für beide war jedoch eine Schurlaufscheibe für einen Motorantrieb lieferbar, die an Stelle der Handkurbel angesetzt werden konnte.

Mit Einsatz des Federwerkes war es möglich, auch ohne Stativ zu drehen. Da der Kinamo leicht und kompakt war, wurde er auch für den gewerblichen Einsatz interessant. Es entstand das, was man heute ´Entfesseltes Filmen´ nennt.

Bei Zeiss-Ikon wurde der Kinamo als Kinamo N25 weiter gefertigt und verbessert. Mit dem letzten Model Universalkinamo (1927-1929), mit 4 Gängen und Wechseloptik, konnten sogar Filme kopiert werden.

Admin: Weiter zum Teil 3:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...8&thread=15

Datei-Anhänge
kinamo_25_08.jpg kinamo_25_08.jpg (53x)

Mime-Type: image/jpeg, 440 kB

kinamo_25_06.jpg kinamo_25_06.jpg (57x)

Mime-Type: image/jpeg, 436 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Ausführungen   Kassettendeckels   aufklappbarerer   Parallaxenausgleich   Schurlaufscheibe   Durchsichtssucher   Universalkinamo   gewerblichen   Dominar-Anastigmat   transportieren   Klauenkupplung   15m-Tageslichtkassetten   Wechseloptik   Motorantrieb   Zahntrommeln   Federwerkgehäuse   ´Entfesseltes   sirutor-und-comp   25m-Tageslichtkassetten   blende-und-zeit