| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Siemens B
 1
 1
16.12.08 10:21
Rainer 

Administrator

16.12.08 10:21
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Siemens B

Hallo zusammen,

Filmkamera-Daten:


  • Baujahr: 1934 (ACR 1933)
  • Format: 16 mm
  • Objektiv(e): Busch-Glauker-Anastigmat, 1:2,8 f=20 mm 1,5 Meter bis unendlich.
  • Zoom: nein
  • Wechselobjektive: nein
  • Geschwindigkeiten (Bilder p. Sek): 16, 64, 8 (mit Blende autom. gekoppelt) , Einzelbild, Dauerauslöser
  • Blenden: 2,8 - 16
  • Aufzug: Federwerk von Hand, Ausklapphebel
  • Beispieltabelle für Belichtung: ja
  • Belichtungsmesser: nein
  • Filmzählwerk: ja, Rückstellung
  • Sucher: Durchsichtsucher mit Parallaxenmarken und zweiter Winkelsucher, kein Dioptrieausgleich

  • Entfernungsmesser: nein
  • Selbstauslöser: nein
  • Film-Empfindlichkeiten: ?
  • Filmtyp-Merkscheibe: nein
  • Besonderheiten, Sonstiges: Stativgewinde , Durchsichtsucher und zusätzlicher Winkelsucher. Siemens 15 Meter Filmkassetten, verlustfrei wechselbar.



(Für ein schärferes und grösseres Photo unten auf das kleine Vorschauphoto klicken.


(Für ein schärferes und grösseres Photo unten auf das kleine Vorschauphoto klicken.


(Für ein schärferes und grösseres Photo unten auf das kleine Vorschauphoto klicken.

Mehr zur Kamera im ACR:
http://acr.liste.com/data.php?lang=de&tab=FKP&a=0242


MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Datei-Anhänge
siemens-b-1.jpg siemens-b-1.jpg (762x)

Mime-Type: image/jpeg, 92 kB

siemens-b-2.jpg siemens-b-2.jpg (739x)

Mime-Type: image/jpeg, 85 kB

siemens-b-3.jpg siemens-b-3.jpg (751x)

Mime-Type: image/jpeg, 47 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


05.01.09 07:46
Rainer 

Administrator

05.01.09 07:46
Rainer 

Administrator

Re: Siemens B

Hallo zusammen,
eine kleine Reparatur-Erfahrung:
Die Kamera sass scheinbar fest. Man konnte aufziehen, aber ein Druck auf den Auslöser erbrachte kein Laufgeräusch.

Ich legte also die vollaufgezogene Kamera ersteinmal wieder weg. Am nächsten Tag prüfte ich genauer: Das Federwerk war total entspannt, also abgelaufen. Wie das? Ich konnte neu aufziehen. Dabei sah ich, dass der Auslöser noch in Stellung "Dauerlauf" stand. Da es im Zimmer sehr still war, konnte ich im 3 - Sekundenabstand ein LEISES Klicken hören. Siehe da. Die Kamera lief ganz langsam ! Der Greifer erzeugte das Knacken. Bei genauem Hinsehen sah man das Aufwickelrad sehr langsam in Bewegung.

Damit war alles klar: Öl (Fett) verharzt. In drei Tagen konnte ich das Öl (Fett) durch heftiges Erwärmen und einigen wenigen gezielten Sprühöl-Anwendungen von aussen in kleine Geräteöffnungen wieder zum Laufen bekommen. Jedenfalls läuft die Kamera noch heute - 4 Wochen nach der Behandlung - immer noch sauber in allen Geschwindigkeiten ab.
MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 05.01.09 07:48

29.12.13 06:53
Rainer 

Administrator

29.12.13 06:53
Rainer 

Administrator

Re: Siemens B. Verharztes Fett. Nachtrag

Hallo zusammen,

heute fiel mir die Siemens B wieder mal in die Hand. Das Lösen des verharzten Fetts und vorsichtige Nachölen liegt nun ca. 5 Jahre zurück. Und siehe: Das Federwerk läuft auch heute noch sauber und zügig ab!



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

07.10.14 18:15
Rainer 

Administrator

07.10.14 18:15
Rainer 

Administrator

Re: Siemens B

Hallo zusammen,

gestern habe ich in irgendeinem Fernsehkanal eine kurze Szene aus den Vorkriegsjahren gesehen (war ein Dokumentarfilm), wo ein Familienvater seine Kinder mit genau der Siemens B filmte. Leider habe ich nicht auf das Programm und den Sender geachtet. War aber schön, die Kamera - in ihre Zeit eingebettet - so gesehen zu haben.

Übrigens: natürlich habe ich gleich noch mal nachgesehen, ob die Ölung vor sechs Jahren immer noch Leichtgängigkeit sicherstellt: Ja, das Federwerk läuft leicht und flüssig durch.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

16.03.15 22:23
Rainer 

Administrator

16.03.15 22:23
Rainer 

Administrator

Re: Siemens B

Hallo zusammen,

eine weitere Gangbarkeitsprüfung heute (also nach mehr als 7 Jahren nach der Ölung) ergibt: Federwerk läuft gut und stabil.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

27.01.16 06:47
Rainer 

Administrator

27.01.16 06:47
Rainer 

Administrator

Re: Siemens B

Hallo zusammen,

heute habe ich wieder mal die Kamera bezüglich des Antriebs getestet: Acht Jahre nach der Ölung läuft der Antrieb bei allen Geschwindigkeiten sauber ab.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

15.12.19 12:18
Rainer 

Administrator

15.12.19 12:18
Rainer 

Administrator

Re: Siemens B. Gangbarkeit nach 10 Jahren

Hallo zusammen,

jetzt sind es über 10 Jahre her, seit ich den Sprühstoss Kriechöl gewagt habe. Und siehe da: Der Antrieb des Federwerks läuft einwandfrei. Kein Öl tritt irgendwo aus und hat auch keinen Weg zum Objektiv gefunden.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

17.12.19 10:01
Sony-Fan 

BZF-Meister

17.12.19 10:01
Sony-Fan 

BZF-Meister

Re: Siemens B

Hallo Rainer

Das klingt so als wenn du deiner Reparatur nicht so ganz vertraust. Warum sollte die wieder festgehen?

Sony-Fan

17.12.19 17:41
Rainer 

Administrator

17.12.19 17:41
Rainer 

Administrator

Re: Siemens B

Hallo Sony-Fan,

das stimmt schon gewissermaßen. Weil die Methode umstritten ist. Nicht selten geht ja mit der Zeit das "aufgeweichte Öl / Fett wieder fest. Hier scheint es aber tatsächlich auf die Dauer funktioniert zu haben.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

 1
 1
Forumbetreiber   Siemens   Reparatur-Erfahrung   Leichtgängigkeit   Gangbarkeitsprüfung   Filmkamera-Daten   Film-Empfindlichkeiten   Dioptrieausgleich   Filmtyp-Merkscheibe   lang=de&tab=FKP&a=0242   Entfernungsmesser   Vorschauphoto   Geräteöffnungen   Parallaxenmarken   Sprühöl-Anwendungen   Busch-Glauker-Anastigmat   Geschwindigkeiten   Belichtungsmesser   Durchsichtsucher   Wechselobjektive