| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Busch [!] Polyscop 4,5x10,7 (= Ica Polyskop 607)
 1
 1
08.01.25 14:41
Jan_S 

Moderator

08.01.25 14:41
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Busch [!] Polyscop 4,5x10,7 (= Ica Polyskop 607)

Hallo zusammen,

das Ica Polyskop 4,5x10,7 der zweiten Version wurde im Forum bereits an anderer Stelle am Beispiel des Modells 606 vorgestellt (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=32).
Ich zeige hier nun ein Exemplar eines modifizierten Modells, das von der Firma Emil Busch (Rathenow) unter eigenem Namen vertrieben wurde.



Auf den ersten Blick handelt es sich um ein gewöhnliches Polyskop im Format 4,5x10,7, wie es in dieser Form spätestens seit 1922 von der Ica AG angeboten wurde: Starres Gehäuse, Gesamtverstellung mittels Hebel, überbauter Deckel-Verschluss (hier: Stereo-Compound bis 1/250), seitlicher Newton- und eingelassener Brillantsucher, Anschluss für Wechselmagazine oder – mittels Adapter – für Einzelkassetten. Die Frontplatte ist vertikal verstellbar, damit entspricht die Kamera dem Ica-Modell 607.



Auf der Frontplatte ist die Kamera wie gewohnt als Ica-Polyscop (in alter Schreibweise vor 1922: noch mit <c>!) gekennzeichnet. Seitlich befindet sich allerdings eine aufmontierte Plakette mit dem Busch-Firmensignet, das den Hinweis auf den eigentlichen Hersteller einfach überdeckt!





Dass diese Kamera von Busch nicht nur vermarktet, sondern auch modifiziert wurde, belegen die Objektive: Verbaut sind zwei Omnar-Anastigmate 5,5/6 cm von Busch. Ica-Polyskope waren hingegen mit Zeiss- oder Ica-Objektiven ausgestattet.



Es ist also davon auszugehen, dass die Ica noch zu Beginn der Zwanzigerjahre (wie schon zuvor Hüttig) Gehäuse an die Fa. Busch geliefert hat, die dann eigene Objektive montiert und die Kameras unter eigenem Namen vertrieben hat. Das war auch bei anderen Herstellern gängige Praxis, und für die Kooperation von Ica (bzw. zuvor Hüttig) und Busch gibt es auch andere Beispiele, die im Forum vorgestellt wurden:
--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=305
--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...mp;thread=321#3

Bemerkenswert ist aber, dass diese Kameras eigene Busch-Modellbezeichnungen (Lynx, Neostar) bekamen und auch sonst modifiziert wurden (Sellar-Sucher!), also als eigenständige Busch-Produkte vermarktet werden konnten. Das vorliegende Polyscop ist aber auf der Frontplatte eindeutig als Ica-Kamera ausgewiesen (durch den Schriftzug und überdies durch Pentagramm auf dem Zeitenrad); das dürfte für Busch eigentlich weniger attraktiv gewesen sein. Über die Gründe kann ich nur spekulieren – möglicherweise hatte die Ica zu dieser Zeit – die Seriennummer mit vorangestelltem H verweist auf das Jahr 1922 – kein Interesse mehr an der Kooperation und wollte eigene Kameras exklusiv vertreiben und zumindest den Herstellerhinweis nicht unterdrücken. Gerade im Fall der Polyskope, deren Stückzahlen wohl ohnehin nicht sehr hoch waren, dürfte sich dieser Vertriebsweg kaum gelohnt haben.

Gleichwohl gab es hier eine längere Tradition: Busch hat nämlich bereits 1908 Polyscop-Kameras vertrieben, als es die Ica-AG noch gar nicht gab – die Polyscope wurden seinerzeit von Zulauf (Zürich) hergestellt. In der Photographischen Rundschau des Jahrgangs 1908 findet sich eine Anzeige, in der ein frühes Busch-Polyskop (mit <k>!) 4,5x10,7 beworben wird:



In den Sammlerkatalogen, in denen Busch-Kameras verzeichnet sind (z. B. Abring, Kadlubek, Kerkmann, McKeown), habe ich keinen Hinweis auf Busch-Polyskope gefunden; vermutlich hat es nur eine geringe Stückzahl gegeben. Das tröstet darüber hinweg, dass das vorliegende Exemplar nicht im besten Zustand ist.


--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 17.02.25 19:57

Datei-Anhänge
474_1.jpeg 474_1.jpeg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 622 kB

474_2.jpeg 474_2.jpeg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 768 kB

474_5.jpeg 474_5.jpeg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 609 kB

474_6.jpeg 474_6.jpeg (33x)

Mime-Type: image/jpeg, 927 kB

474_7_PhotogrRS_1908.png 474_7_PhotogrRS_1908.png (32x)

Mime-Type: image/png, 1.003 kB

474_3.jpeg 474_3.jpeg (36x)

Mime-Type: image/jpeg, 804 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


08.01.25 15:56
axel 

Moderator

08.01.25 15:56
axel 

Moderator

Re: Busch [!] Polyscop 4,5x10,7 (= Ica Polyskop 607)

Hallo Jan,

vielen Dank für die Vorstellung! Dieses Exemplar hatte ich eigentlich auch im Visier ...

Ich denke, dass es für die Optikhersteller durchaus ein lukrativer Nebenerwerb war, die Kameras mit eigener Optik unter eigenem Label zu verkaufen. Ggf. gab es ja auch spezielle Konditionen seitens der Kamerahersteller.


Hier mal noch die 'Busch Polyscop-Kamera' aus dem 1913er Katalog:



Beste Grüße
Axel

Datei-Anhänge
1913.jpg 1913.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 234 kB

08.01.25 16:54
Jan_S 

Moderator

08.01.25 16:54
Jan_S 

Moderator

Re: Busch [!] Polyscop 4,5x10,7 (= Ica Polyskop 607)

Hallo Axel,

vielen Dank für den Katalogauszug! Das ermöglicht einen aufschlussreichen Vergleich mit den Preisen aus dem Ica-Katalog 1912/13. Das Polyscop 607 (mit Naheinstellung und verstellbarem Objektivbrett) kostet dort, jeweils mit sechs Einzelkassetten, in der Ausstattung mit:

Tessar 4,5: 395,00
Tessar 6,3: 375,00
Maximar 6,8: 270,00
Hekla 6,8: 230,00

Für die Busch-Version mit Objektiv 5,5 ergibt sich bei gleichem Lieferumfang damit doch ein nicht unerheblicher Preisvorteil, wobei ich aber die Qualitäts-/Preisklasse der Onmare nicht einschätzen kann.


axel:
Ich denke, dass es für die Optikhersteller durchaus ein lukrativer Nebenerwerb war, die Kameras mit eigener Optik unter eigenem Label zu verkaufen. Ggf. gab es ja auch spezielle Konditionen seitens der Kamerahersteller.

Ja, das denke ich auch, und es gibt ja viele Beispiele (Steinheil, Meyer, Rodenstock fallen mir ein). Bei Ica allerdings hatte ja Zeiss das Sagen, daher möchte ich vermuten, dass man diese Kooperationen zumindest auf dem deutschen Markt nicht weiter gefördert hat. (Wie lange die Kooperation mit Butcher angedauert hat, kann ich nicht sagen. Auf den französischen Markt hat man auch Handelsmarkenexemplare geliefert, z. B. für Photo-Hall.)

Für Stereokameras interessiere ich mich seit etwa dreieinhalb Jahren; in der Zeit habe zwar viele Polyscope, aber kein einziges von Busch gesehen. Dieses Exemplar gehört nach den Daten von Pavel in eine Reihe von 500–600 Kameras, die im Zeitraum 1921–23 gebaut wurden. Interessant wäre die Anzahl der an Busch gelieferten Exemplare; viele können es nicht gewesen sein.


axel:
Dieses Exemplar hatte ich eigentlich auch im Visier ...

Ja, gegen Ende gab es dann doch noch eine gewisse Nachfrage... In Anbetracht der Seltenheit geht der Preis für mich in Ordnung, ich wollte die Kamera gern haben. Der Zustand ist allerdings nicht der beste – die Fokussierung ist sehr schwergängig, die Zeiten erratisch, es gibt auch etwas Korrosion, aber das war ja erkennbar. Vorn fehlen Schrauben, da hat sich wohl schon jemand versucht... Sonst ist die Kamera vollständig, und die Objektive sind in Ordnung.

Zuletzt bearbeitet am 08.01.25 16:59

 1
 1
Optikhersteller   Busch-Polyskope   Gesamtverstellung   vorangestelltem   sirutor-und-comp   Polyscop-Kamera   blende-und-zeit   Kamerahersteller   Busch-Modellbezeichnungen   aufschlussreichen   Deckel-Verschluss   Einzelkassetten   Wechselmagazine   Stereo-Compound   Handelsmarkenexemplare   Herstellerhinweis   Polyscop-Kameras   Omnar-Anastigmate   Sammlerkatalogen   Photographischen