| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zulauf Polyscop, Modell III [Zuordnung nach Thiele 2023]
 1
 1
18.07.24 18:51
Jan_S 

Moderator

18.07.24 18:51
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Zulauf Polyscop, Modell III [Zuordnung nach Thiele 2023]

Hallo zusammen,

wie an anderer Stelle schon erläutert (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=42), sind frühe Polyscop-Kameras, die von Zulauf (Zürich) gebaut und 1912 ins Programm der Ica übernommen wurden, nicht immer eindeutig zu bestimmen. Im direkten Vergleich zeigen sich allerdings die Merkmale der frühen Modelle. Hier ein frühes Polyscop II aus der Produktion von Zulauf.



Es handelt sich um eine Stereokamera 4,5x10,7 in Kastenbauweise. Sie besitzt einen Guillotine-Verschluss mit dem Zeitenbereich 1/3–1/250; die Zeiten werden mit dem Drehrad rechts verstellt und in dem mittig angeordneten Fenster angezeigt. Diese Verschlussmechanik besitzen die Kameras ab der Nr. 1.000 (vgl. den Beitrag von Roland Sieboth in PhotoDeal 52 [2006], S. 60–64, hier S. 61).
Die Entfernungseinstellung erfolgt mittels Koppelstange über einen Hebel. Die Belichtung kann mittels Lochblende in 3 Stufen (4,5 – 8 – 16) verstellt werden. Ins Gehäuse ist ein Brillantsucher eingelassen, für Aufnahmen aus Augenhöhe steht ein Newtonsucher zur Verfügung. Außerdem ist Kontrolle über die Mattscheibe möglich; zur Aufnahme des Mattscheibenrahmens oder von Einzelkassetten bedarf es eines Adapters; serienmäßig ist die Kamera für den Betrieb mit einem Wechselmagazin vorgesehen. (Das mitgelieferte defekte Magazin habe ich für das Foto entfernt, es ist ein Adapter mit Mattscheibenrahmen eingesetzt.) Verbaut sind zwei Tessare 4,5/62 mm.

Die Kamera zeigt auf den ersten Blick deutliche Ähnlichkeiten mit dem späteren Ica Polyscop 606 (1. Modell), das an anderer Stelle bereits vorgestellt wurde (--> https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=31).

Eine Herstellerbezeichnung fehlt, auf Zulauf deutet allerdings die auf der Frontplatte angebrachte vierstellige Seriennummer. Ansonsten liegen die Unterschiede im Detail.



1. Der direkte Vergleich zeigt, dass die Kamera andere Proportionen besitzt; die Frontplatte der in Rede stehenden Kamera misst 13,4 x 4,3, die des Ica-Exemplars (unten) 11,8 x 4,3.

2. Die Befestigung des Newtonsuchers weicht ab; bei der Zulauf-Kamera befindet er sich an der Rückseite des überstehenden Objektivträgerrahmens, beim Ica-Modell ist er seitlich am Gehäuse positioniert.

3. Die Enfernungsskala ist anders ausgeführt.

4. Der Auslöser besitzt kein Drahtauslösergewinde.

5. Die Bestückung mit Tessaren 62 mm ist in den Ica-Druckschriften nicht dokumentiert. Die Objektive selbst sind aufgrund der Seriennummer in die Zeit vor 1912 zu verorten.

Das gezeigte Exemplar ist nicht im bestem Zustand; leider ist mir durch Unachtsamkeit ein Teil des Rahmens gebrochen und musste geklebt werden. Als Belegexemplar ist es aber gut geeignet.


--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 10.01.25 17:26

Datei-Anhänge
454_1.jpeg 454_1.jpeg (54x)

Mime-Type: image/jpeg, 359 kB

454_2.jpeg 454_2.jpeg (53x)

Mime-Type: image/jpeg, 408 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


10.01.25 17:24
Jan_S 

Moderator

10.01.25 17:24
Jan_S 

Moderator

Re: Zulauf Polyscop, Modell III

Hallo in die Runde,

auch bei dieser Kamera möchte ich meine erste Zuordnung auf der Basis des Beitrags von Hartmut Thiele (Gottfried Zulauf & Co. Ein Schweizer Kamerahersteller. Photo-Antiquaria 157 [2023], S. 50–54) korrigieren.
Gemäß den Angaben und Abbildungen bei Thiele handelt es sich bei dem Modell mit Naheinstellung, der seitlich überstehenden Frontplatte und Tessar-Ausstattung um das Modell III; die dort S. 51, Abb. 6 gezeigte Kamera entspricht in allen Details meinem Modell.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 10.01.25 17:26

 1
 1
Drahtauslösergewinde   überstehenden   Herstellerbezeichnung   Tessar-Ausstattung   Enfernungsskala   Photo-Antiquaria   blende-und-zeit   Ica-Druckschriften   Mattscheibenrahmen   Polyscop-Kameras   Objektivträgerrahmens   sirutor-und-comp   Einzelkassetten   Guillotine-Verschluss   Verschlussmechanik   Entfernungseinstellung   Brillantsucher   Kamerahersteller   Mattscheibenrahmens   Ähnlichkeiten