| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ernemann Hand-Stereoskop 4,5x10,7
 1
 1
31.07.23 12:23
Jan_S 

BZF-Meister

31.07.23 12:23
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa ] Ernemann Hand-Stereoskop 4,5x10,7

Hallo Forum,

wie alle Anbieter von Stereokameras hatte auch Ernemann eine Auswahl von Stereoskopen im Programm. Handbetrachter wie der folgende wurden in den Formaten 4,5x10,7, 6x13, 9x14 und 9x18 angeboten. Hier das Modell für das populäre kleine Stereoformat 4,5x10,7.





Das Stereoskop besteht lt. Katalog 1925 aus Altmahagoni. Eingerichtet ist es für die Betrachtung von Stereodias und Papierbildern; für die Betrachtung der Aufsichtsbilder wird die Klappe an der Oberseite geöffnet, deren Spiegel Licht auf die Vorlage bringt. Die Fokussierung erfolgt über einen Zahntrieb, mit dem sich das Vorderteil ausfahren lässt. Der Augenabstand der Okulare ist fest.

Bei den meisten Stereoskopen dieser Bauart werden die Bilder seitlich eingeschoben. Bei diesem Modell wird die Rückseite mit der Mattscheibe geöffnet, die Bilder werden dann eingeklemmt. Vorteil ist wohl die bessere Planlage bei Papierbildern. Das entsprechende Federblech fehlt beim vorliegenden Exemplar allerdings.



Der Betrachter war in dieser Ausführung im Zeitraum 1915–1926 im Angebot; der Katalog 1925 nennt einen Preis von 18 RM. Das vorliegende Exemplar trägt als Warenzeichen die Ernemann-'Lichtgöttin' auf der vorderseitigen Plakette; daher dürfte es vor 1921 produziert worden sein.



Das Ernemann-Stereoskop ist übrigens überraschend klein (13 x 7 x 8,5). Instruktiv ist diesbezüglich der Vergleich mit dem entsprechenden Produkt des Dresdner Mitbewerbers Ica: Beide sind für 4,5x10,7 bestimmt!



Interessanterweise wurde nach der Fusion 1926 nur das Ica-Modell in das Zeiss Ikon-Programm übernommen (s. hier: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=29); das Ernemann-Stereoskop wurde m. W. eingestellt.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 31.07.23 13:24

Datei-Anhänge
IMG_5698.jpeg IMG_5698.jpeg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 548 kB

IMG_5699.jpeg IMG_5699.jpeg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 568 kB

IMG_5700.jpeg IMG_5700.jpeg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 549 kB

IMG_5701.jpeg IMG_5701.jpeg (14x)

Mime-Type: image/jpeg, 491 kB

IMG_5702.jpeg IMG_5702.jpeg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 498 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
entsprechende   diesbezüglich   Ernemann-Stereoskop   Papierbildern   überraschend   Mitbewerbers   Stereokameras   entsprechenden   Handbetrachter   blende-und-zeit   Ikon-Programm   Betrachtung   Stereoskopen   Hand-Stereoskop   Aufsichtsbilder   sirutor-und-comp   vorderseitigen   Lichtgöttin   Eingerichtet   Interessanterweise