| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa + iIa] Ica Stereoskope 628/1 (4,5x10,7) und 628/8 (6x13)
 1
 1
29.03.23 15:25
Jan_S 

Moderator

29.03.23 15:25
Jan_S 

Moderator

[ iIa + iIa ] Ica Stereoskope 628/1 (4,5x10,7) und 628/8 (6x13)

Hallo,

unter der Modell-Nr. 628 bot die Ica verschiedene Hand-Stereobetrachter mit Holzgehäuse an, die sich hinsichtlich Format und Ausstattung unterscheiden. Die Modelle werden durch die Ziffer hinter dem Schrägstrich spezifiziert.

Die einfachste Ausführung ist das Stereoskop 628/1 im Format 4,5x10,7:



Der Betrachter ist nur für Durchsichtsbilder vorgesehen. Eine Fokussierung ist nicht möglich. Die Glasdias werden seitlich eingeschoben und durch einen Metallriegel gesichert.



Bei den besseren Modellen gibt es Fokussierung, abnehmbare Augenmuscheln, die Möglichkeit, Papierbilder zu betrachten, und auf Wunsch kurzbrennweitige Linsen, die eine stärkere Vergrößerung ermöglichen (die spätere Variante von Zeiss Ikon ist an anderer Stelle zu sehen: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...5&thread=29)

Das Topmodell im Format 6x13 ist das Modell 628/8, hier wieder mit Ica-Pentagramm:



Es bietet alle Möglichkeiten: Man Dias oder Papierbilder betrachten, dazu wird eine Klappe mit Reflektor geöffnet.



Die Okulare lassen sich mittels Zahntrieb großzügig verstellen, man sieht hier die schöne Metallfassung. Das ist alles sehr wertig ausgeführt. Die Augenmuscheln sind abnehmbar. Weitwinkellinsen ermöglichen eine starke Vergrößerung.



Beim vorliegenden Exemplar ist auch der Originalkarton erhalten.



Beide Betrachter sind im Katalog von Hausamann 1926/27 aufgeführt (S. 340); sie wurden für 25,75 Fr. (628/1) bzw. 51,50 Fr. (628/8) angeboten. In den Ica-Katalogen sind sie nur z. T. gelistet (der Katalog 1912/13 verzeichnet noch kein Modell 6x13, die späten Kataloge 1922/1925 enthalten keine Stereoskope). Die Betrachter wurden, wie schon erwähnt, später ins Programm von Zeiss Ikon übernommen und entsprechend gekennzeichnet.





--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 29.03.23 15:36

Datei-Anhänge
628-1_1.jpg 628-1_1.jpg (90x)

Mime-Type: image/jpeg, 395 kB

628-1_2.jpg 628-1_2.jpg (91x)

Mime-Type: image/jpeg, 514 kB

628-8_1.jpg 628-8_1.jpg (95x)

Mime-Type: image/jpeg, 480 kB

628-8_2.jpg 628-8_2.jpg (90x)

Mime-Type: image/jpeg, 443 kB

628-8_3.jpg 628-8_3.jpg (100x)

Mime-Type: image/jpeg, 496 kB

628-8_4.jpg 628-8_4.jpg (91x)

Mime-Type: image/jpeg, 616 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
sirutor-und-comp   Ica-Katalogen   ermöglichen   Metallfassung   gekennzeichnet   vorliegenden   Fokussierung   Ica-Pentagramm   blende-und-zeit   kurzbrennweitige   Möglichkeiten   Vergrößerung   Augenmuscheln   Hand-Stereobetrachter   unterscheiden   Weitwinkellinsen   Durchsichtsbilder   Originalkarton   Papierbilder   Schrägstrich