Die Schmalfilmregel: "nicht mehr als 10-Sekunden-Szenen" |
|
1
|
1
|
25.11.17 14:16
Rainer  Administrator
|
25.11.17 14:16
Rainer  Administrator

|
Die Schmalfilmregel: "nicht mehr als 10-Sekunden-Szenen"
Hallo zusammen,
wer sich heute alte Schmalfilme ansieht, wird sich vielleicht wundern, warum es kaum Szenen mit länger als 10 Sekunden Dauer gibt.
Das hat hauptsächlich zwei Gründe:
1) Viele Schmalfilmkameras hatten Feder-Aufziehantriebe, die kaum länger als 20 - 30 Sekunden stabil liefen.
2) Der Preis und die Länge der Schmalfilme begrenzte die Szenenlänge. Eine Superacht-Cassette hatte bei 18 Bilder / Min. eine Laufzeit von ca. 3,5 Min. Das waren knapp 22 Szenen a 10 Sekunden.
Da haben wir es heute mit unseren Digitalkameras doch besser ...
p.s. Super-8-Film: Länge 15,25 Meter, Laufdauer ca 3 Min und 20 Sekunden.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Zuletzt bearbeitet am 25.11.17 14:19
|
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
|
|
1
|
1
|