| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

WEB-Site www.cinematographica-welt.de
  •  
 1
 1
28.05.25 13:20
Rainer 

Administrator

28.05.25 13:20
Rainer 

Administrator

WEB-Site www.cinematographica-welt.de

Hallo zusammen,

ich habe zum Thema Cinematographica eine WEB-Site ins Netz gestellt: www.cinematographica-welt.de



Grund: Den Begriff mehr zu etablieren. Es ist wohl so, dass damals um 1981 Pete Ariel mit seinen ACR-Bänden Mitbegründer des Begriffes war. Insgesamt hat er 4 Bände herausgebracht, die man durchaus als das Standardwerk zum Thema ansehen kann. Hin und wieder stößt man mal wieder auf den Begriff, aber die Quellenlage, insbesondere zu Publikationen ist eher dürftig.

Interessant wären also weitere Quellen-Nennungen zum Begriff. Die "Supersuchmaschine" hilft auch nicht wirklich weiter. Bei wikipedia gibt es nur den Hinweis auf eine "Encyclopaedia Cinematographica".

Auf dieser WEB_Site gibt es auch eine kostenlose PDF-Version der Broschüre "Cinematographica" von mir zum download:

--->>> https://www.cinematographica-welt.de/heft.html

Nachtrag: Die PDF-Version ist auch hier direkt herunterladbar, siehe weiter unten cinematographica-welt.pdf

Bitte die darin genannten Nutzungsrechte beachten.

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 02.06.25 12:24

Datei-Anhänge
cine.jpg cine.jpg (10x)

Mime-Type: image/jpeg, 170 kB

cinematographica-welt.pdf cinematographica-welt.pdf (25x)

Mime-Type: application/pdf, 6.161 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Interessant   cinematographica-welt   Encyclopaedia   Broschüre   herunterladbar   Supersuchmaschine   ACR-Bänden   Nutzungsrechte   Quellenlage   herausgebracht   PDF-Version   Forumbetreiber   Mitbegründer   bearbeitet   kostenlose   Cinematographica   insbesondere   Publikationen   Standardwerk   Quellen-Nennungen