die Photographie begann mit der Camera Obscura. Dabei wurde eine lichtempfindliche Platte / Papier durch ein sehr kleines Loch in einem schwarzen Kasten belichtet. Das sehr kleine Loch hat quasi linsen-optische Fähigkeiten.
Lange zuvor gab es schon begehbare Camera Obscura - Räume / Häuser. Bringt man in einem Zimmer / Raum / Haus an einer Wand weiße Farbe an und platziert an der gegenüberliegenden Wand ein kleines Loch (vielleicht mit ein cm Durchmesser) nach draußen an, wird man nach Adaption der Augen im dunklen Zimmer bald die Landschaft oder was eben draußen zu sehen ist, auf der Wand betrachten können. Allerdings auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt.
Es gibt nun an verschiedenen Orten solche begehbaren Camera Obscura - Räume / Häuser. Einige sind echte Camera Obscura, andere nutzen ein kleines Objektiv.
Wem weitere solche Orte (auch außerhalb Deutschlands) bekannt sind, bitte hier in diesem Thread mitteilen.
Man kann eine begehbare Camera Obscura auch in der eigenen Wohnung herstellen. Wenn das Schloss es zulässt, kann man versuchen, das Türschloss einer Zimmertür zu verwenden. Vielleicht ein rundes Loch (Stück Haushalts-Alu-Folie) so anbringen, dass das Licht gut durchkommt.
Sollte das Schlüsselloch nicht geeignet sein, Tür weit öffnen und eine dunkle Decke oder lichtdichte Folie an den Türrahmen kleben, in die Mitte ein rundes Loch ( 0,5 - 1 cm).
Den anderen Raum oder was dahinter ist gut beleuchten. Nun hinein in den absolut dunklen Raum der Camera Obscura. Einige Minuten warten bis sich die Pupillen weit geöffnet haben (3- 5 Minuten). Nun die gegenüberliegende Zimmerwand betrachten. Vielleicht ein weißes Laken anbringen, wenn die Wand nicht weiß ist.
Na, wie sieht es aus?
Das Prinzip der Camera Obscura, auch der begehbaren, wenn sie ohne Objektiv auskommen.
ich habe gerade versucht, Näheres zur Camera Obscura auf dem "Altonaer Balkon" (Hamburg) zu erfahren. Zumindest 2006 scheint es diese Box gegeben zu haben. Heute finde ich auf den Seiten des Altonaer Museum KEINEN Hinweis mehr.
Wer kann noch was zur Noch-Existenz der Camera Obscura in Altona sagen?
gestern lief wiedermal der Krimi der Serie "Inspector Barnaby", in dem eine begehbare Camera obscura ein Rolle spielte. War ganz interessant. Sogar ein Film-Mord passierte in diesem Häuschen, welches mitten im Ort stand.
Es handelt sich um diese Folge: "Geliebt, gejagd, getötet" (Death in a Chocolate Box).
Ob es sich um eine echte Camera Obscura aus UK handelt oder um eine Film-Kulisse, kann ich nicht sagen. Jedenfalls vermute ich keine Lochkamera, sondern eine mit Optik im Dach des Häuschen mit Umlenkspiegle nach unten. Das Bild wurde auf eine runde Tischpltte geworfen. Das Objektiv war drehbar.
Scheint also eine Filmkulisse gewesen zu sein und war aufgebaut in "The Lee (Buckinghamshire).
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.