die eigenständige Ästhetik von Lochbildkamera-Fotos hat ihren eigenen Reiz. Durch die langen Belichtungszeiten werden bewegliche Motivteile anders (geschwächt) dargestellt. Seen und Gewässer werden geglättet, Ränder abgedunkelt, eine besondere Unschärfe ist Bestandteil.
Heute habe ich versucht ein "Lochkamera-Foto" nachzuempfinden. Dafür habe ich meiner Samsung NX30 ein Graufilter 64 verpasst, die Belichtung manuell auf 20 Sek. bei Blende 22 eingestellt und los ging es bei 100 ASA. Stativ. Es wurde also KEIN Loch als Objektiv verwendet. Versuche mit der Samsung NX11 und echtem Loch werden hier beschrieben: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...&thread=5
Die folgende Strecke zeigt den Werdegang.
Farbaufnahme ohne Graufilter. 1/300 Sek.
Farbaufnahme mit Graufilter 64, gewandelt in SW. Gut ist der Wasserglättungseffekt zu sehen. 20 Sek., Blende 22, 100 ASA
Leichte Vignettierung zugefügt.
Leichte Grundunschärfe zugefügt.
Eine weitere Aufnahme unter gleichen Bedingungen. Hier war das Wasser nicht komplett glatt zu bekommen, da viele Motorboote das Wasser "aufgewühlt" hatten.
p.s. Die Fotos wurden schon bei "Unsere Fotos" gezeigt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
die Aufnahme wurde mit Graufilter 64 und Graufilter 8 gleichzeitig gemacht. Damit konnte ich die Belichtungszeit auf 40 Sekunden verlängern bei 100 ASA und Blende 22 mit der Samsung NX30.
Ich denke, dass eigentlich bewegte Wasser ist schon spiegelglatt geworden. Die nachbearbeitete Grundunschärfe ähnelt schon ein wenig der von Lochkamerafotos. Die nachbearbeitete Vignettierung vielleicht zu stark?
Hallo und guten Tag, Ich bin neu in diesem Forum, Freue mich, dass es so etwas gibt. Ich stehe vor der Frage, meine Linhof Technika nebst Lochbildvorsätzen abzugeben und auch in diesem Bereich auf Digital umzusteigen. Da ich eine Samsung NX 30 besitze, möchte ich es zunächst mit dieser Kamera ausprobieren. Nun zu meiner Frage: Welchen Vorsatz benutzen Sie? Haben Sie den Gehäusedeckel selbst durchgebohrt? Wie geht das? Wieviel mm), wie funktioniert das mit der Belichtung, brauche ich überhaupt noch einen externen Belichtungsmesser? etc. Über eine detaillierte Antwort würde ich mich freuen. Herzliche Grüße.
Ich bin's nochmal, ich glaube, ich habe es jetzt verstanden: Das "Loch" ist digital mit den Graufiltern nachempfunden, sorry, hätte ich gleich drauf kommen können... LG
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Danke für die schnelle Antwort, ich habe mittlerweile die NX11-Bilder auch gefunden, in der Tat kein Vergleich mit den Lochbildern, die ich mit der Linhof mache. Ich glaube, ich behalte das Teil, vorerst... LG
diese eher mangelhafte Bildschärfe (schlechter als man es aus der analogen Rollfilm-Lochbild-Kamera-Fotografie kennt) der digitalen Kameras mit "nur" APS-C-Größe ist auch bei Nutzung der Sony A6000 ohne Objektiv anzutreffen. Ich habe soeben Versuche mit Stecknadel-Löchern gemacht. Dabei eines mit Stecknadel-Voll-Loch und eines mir nur Anstechung (ca 1/4 Stecknadel-Loch).
Hier das noch beste schlechte Ergebnis:
Trotzdem will ich noch den Versuch eines noch kleineren Lochs wagen.
Foto folgt.
Nachtrag: Kleinere Lochdurchmesser (kleiner als 1/4 Stecknadelloch) führen auch bei der A6000 zu wieder unschärferen Bildern wegen der Beugungsunschärfe.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.