| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Camera-Obscura-Betrachter
 1
 1
26.07.15 11:10
Rainer 

Administrator

26.07.15 11:10
Rainer 

Administrator

Camera-Obscura-Betrachter

Hallo zusammen,

hier ein simpler Bauvorschlag für eine (zwar nicht begehbare) Camera Obscura, die zumindest in freier Natur das Betrachtungs-Feeling einer begehbaren Camera bietet.

  • Einen Umzugskarton falten.
  • Innen innen an der schmaleren Rückseite weißes Papier auf diese gesamte Fläche kleben. Das wird die Projektionswand.
  • Die Kartonoberseiten zusammenklappen (den Karton verschließen).
  • Mit lichtdichtem Klebeband die Deckelschlitze verschließen. Auch alle sonstigen Löcher des Kartons.
  • Genau in der Mitte der Schmalseite des Kartons, die der Projektionswand gegenüber liegt ein Loch mit ca 1 cm Durchmesser pieken.
  • Auf dieses Loch ein Stück Alu-Haushaltsfolie kleben.
  • In diese Folie ein Loch mit einer Stecknadel (vielleicht später mit einer Stricknadel erweitern) ein Loch stechen.
  • Rechts von der Mitte *** (dicht am rechten Rand) ein Langloch schneiden (ca 10 cm lang und 3 cm hoch).
  • Um dieses Langloch (Betrachter-Loch) Schaumstoff kleben. Es soll erreicht werden, daß der Betrachter hier seinen Kopf andrückt, um in die Camera Obscura blicken zu können. Dabei soll der Kopf so an den Scahumstoff gedrückt werden, dass kein Streulicht eindringen kann. Hier ein wenig mit den Abmessungen des Betrachterlochs und der Schaumstoffstärke experimentieren.


Fertig ist die Betrachter-Camera Obscura. In das Betrachtungsloch blicken, das Motiv befindet sich HINTER dem Betrachter. Eine Weile warten, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben und dann das uf dem Kopf stehende und seitenverkehrte Bild genießen.

Zugegeben, man sieht damit in freier Landschaft eher unbeholfen und deplaziert aus, aber so ist es nun mal. Vielleicht ergibt sich aber so auch Gesprächsstoff mit anderen Zeitgenossen...

Auch werden die Muskeln der Arme trainiert.

p.s. Ist der Karton so klein, dass der Kopf das "Objektiv"-Loch abdeckt, einfach den Karton um 90 Grad kippen und dann die Löcher anbringen.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
camera-obscura-umzugskarton.jpg camera-obscura-umzugskarton.jpg (663x)

Mime-Type: image/jpeg, 162 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
lichtdichtem   Bauvorschlag   Betrachter-Loch   seitenverkehrte   verschließen   Betrachtungs-Feeling   Betrachterlochs   zusammenklappen   Kartonoberseiten   Projektionswand   Gesprächsstoff   Forumbetreiber   Betrachtungsloch   Schaumstoffstärke   Alu-Haushaltsfolie   experimentieren   Camera-Obscura-Betrachter   Zeitgenossen   Betrachter-Camera   Deckelschlitze