blättert man in alten Fotoapparate-Katalogen, fällt auf, dass es einen Bereich mit sogenannten Tropenkameras gibt. Ein Begriff, den man heute so nicht mehr für aktuelle Kameras kennt oder verwendet.
Warum hat es also in der Frühzeit solche Tropenkameras gegeben?
Die Lösung könnte so aussehen:
1) Die damaligen Kameras wurden in der Regel aus Holz herstellt. Holz ist ein Material, welches durch andauernde hohe Luftfeuchtigkeit bei warmen Klima beeinträchtigt werden konnte. Dieses ungünstige Verhalten kann insbesondere in Tropenregionen gefördert werden. Weiter konnte u.U. auch Pilzbefall gefördert werden.
Es gibt Holzsorten, die weniger empfindlich gegen derartige Klimaverhältnisse sind, z. B. Teakholz. Mehr zu diesen Holzsorten ist im Forum hier nachzulesen:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...71&thread=8Obwohl schon einige Holzsorten weniger empfindlich sind, wurden doch noch weitere Maßnahmen ergriffen, um das Holz besser zu schützen. So wurde Holz nicht selten noch zusätzlich imprägniert. Kochen des Holzes in Paraffin war eine dieser Schutzmaßnahmen.
Nicht unwichtig war auch die Resistenz der Hölzer gegen Insektenfraß, das galt aber nicht nur für Tropenkameras. Das Thema wird auch in dem weiter oben erwähnten Link angesprochen.
2) Oft wurde zur Lichtabdichtung bei Laufbodenkameras auch flexibles Leder (Balgen) verwendet. Leder ist ein Material, das ebenfalls im Tropenklima angegriffen werden konnte. Hier half ebenfalls in Grenzen die Behandlung und Art des Leders. Auch versuchte man Ledersorten zu verwenden, die weniger von Insekten oder Schimmel angriffen wurden.
3) Verwendete Metallteile hatten auch gewisse Grenzen. Minderwertiges Metall konnte rosten und / oder sich stark verfärben (Oxydation). Edlere Metalle waren hier weniger empfindlich. Es soll auf Metallen auch schon mal Zapponlack aufgetragen worden sein.
-------------------------------------------------
Heute gibt es die Notwendigkeit von Tropenkameras wohl nicht mehr, da Kameras und Smartphones kein Holz und Leder (Ausnahmen gibt es) mehr verwenden. Heute gibt es aber die "All weather cameras" oder "Out door cameras". Hier geht es aber mehr um Einsatz am Strand, im Wasser, im Regen.
Das Sammeln von Tropenkameras ist ein eigenes interessantes Sammelgebiet.