| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] KW Pilot 6
 1
 1
31.03.20 20:49
Clack1967 

BZF-Meister

31.03.20 20:49
Clack1967 

BZF-Meister

[ iIa ] KW Pilot 6

Die „Pilot 6“ ist eine frühe einäugige Spiegelreflexkamera der Kamera-Werkstätten Guthe & Thorsch (KW) in Dresden aus dem Jahr 1935. Sie belichtet 12 Aufnahmen im Format 6x6 cm. Meine Kamera hat als Objektiv den unvergüteten „KW Anastigmaten 6,3“, es gab sie aber auch mit lichtstärkeren Linsen (4,5 und 3,5) und einem Objektiv von Julius Laack, Rathenow („Pololyt 3,5").



Die sehr kompakte Kamera hat einen Metallschlitzverschluss, der mit sattem, metallischem ‚Klock‘ auslöst. Die Bewegung des schweren Mechanismus’ im Inneren ist durch die Wände gut zu spüren. Die Zeiten sind 1/25, 1/50 und 1/100. Sie sind im kleinen Fenster des Drehgriffes an der Kameraseite nur schwer zu erkennen. Gespannt wird mit einem Hebel, der einmal nach hinten zu drücken ist. Der Filmtransport erfolgt mittels der Rändelschraube an der Kamerarückseite. Im schließbaren Rotfenster lässt sich die Bildzahl ablesen. Die Blenden werden mit einem Rad über dem Objektiv eingestellt. Als ich die Kamera neu erworben hatte, wusste ich zunächst überhaupt nicht, wo man die Werte ablesen kann, bis ich auf der Kameraoberseite vorne ein winziges Fensterchen entdeckte, in dem sich – wenn man Argusaugen hat! – die Blenden 6,3, 8, 11 und 18 (!) einstellen lassen. Fokussiert wird am Objektiv von 1m bis ∞. Es hat die Nummer 121931.



Sehr schön verzieren die Schilder „Pilot. 6“ und „D.R.P. Kamera-Werkstätten Guthe & Thorsch G.M.B.H. Dresden A 21 KW D.R.G.M.“ die Frontseite. Auf dem Boden findet sich ein 3/8-Zoll-Gewinde für ein Stativ. An der Seite lassen sich ein ‚Sportsucher‘ und ein Zubehörhalter ausklappen. Auch lässt sich ein Drahtauslöser anschließen. Öffnen kann man die Kamera, die wie eine kleine Box anmutet, durch Druck auf den verchromten Riegel über der Filmspulenkammer. Im Lichtschacht erscheint ein helles, aber natürlich seitenverkehrtes Bild. Beim Scharfstellen muss man schon sehr genau hinsehen, um zu erahnen, dass jetzt ‚scharf‘ eingestellt ist. Am besten schätzt man die Entfernung oder benutzt einen externen Entfernungsmesser wie bei einer Sucherkamera. Die (im Laufe der Jahrzehnte etwas mit Staub behaftete) Mattscheibe hilft einem kaum, auch die hochklappbare Sucherlupe nur bedingt.






Ich habe mit dieser Kamera an einem sonnigen Tag in Berlin schöne, scharfe Fotos gemacht. Die Farben waren allerdings etwas flau, die Optik ist eben für Schwarzweißfilme ausgelegt. Aber es ist schon ein Phänomen, dass man heute mit dieser fast 90 Jahre alten Kamera noch problemlos fotografieren kann. Die Mechanik funktioniert tadellos.

In meiner Sammlung habe ich noch eine „Pilot 6“ mit Laack „Pololyt“ (leider defekt) und eine „Pilot Super“ mit Pilotar 2,9 von 1939 mit interessantem Zahlen-Belichtungsmesser (wartet noch auf ihren ersten Einsatz).

In der (mir verfügbaren englischen) Gebrauchsanleitung der “Pilot Super” von 1939 steht der schöne Satz: „It is the mind behind the camera that makes the picture, and the camera is merely a mechanical device for carrying out instructions. For this reason, the finest and most expensive camera is no kind of substitute for personal thought and care in handling it” [‚Es ist der Geist hinter der Kamera, der das Bild macht, und die Kamera ist lediglich ein mechanisches Gerät zur Ausführung von Anweisungen. Aus diesem Grund ist die beste und teuerste Kamera kein Ersatz für eigenes Denken und Sorgfalt bei der Handhabung‘]. — Das allerdings gilt wohl für jede Kamera!



Zuletzt bearbeitet am 31.03.20 20:50

Datei-Anhänge
Pilot 6 (1).jpg Pilot 6 (1).jpg (226x)

Mime-Type: image/jpeg, 604 kB

Pilot 6 (2).jpg Pilot 6 (2).jpg (166x)

Mime-Type: image/jpeg, 701 kB

Pilot 6 (3).jpg Pilot 6 (3).jpg (224x)

Mime-Type: image/jpeg, 816 kB

Pilot 6 (Lichtschacht 1).jpg Pilot 6 (Lichtschacht 1).jpg (204x)

Mime-Type: image/jpeg, 804 kB

Pilot 6 (Lichtschacht 2).jpg Pilot 6 (Lichtschacht 2).jpg (178x)

Mime-Type: image/jpeg, 610 kB

Pilot 6 (Sportsucher 1).jpg Pilot 6 (Sportsucher 1).jpg (151x)

Mime-Type: image/jpeg, 619 kB

Pilot 6 (Sportsucher 2).jpg Pilot 6 (Sportsucher 2).jpg (179x)

Mime-Type: image/jpeg, 508 kB

Pilot 6 mit Bereitschaftstasche.jpg Pilot 6 mit Bereitschaftstasche.jpg (149x)

Mime-Type: image/jpeg, 640 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


31.03.20 22:46
Willi 

BZF-Meister

31.03.20 22:46
Willi 

BZF-Meister

Re: KW Pilot 6

Hallo Heiko!

Schönes Gerät die Pilot 6. Schön das du in dieser momentan schweren Zeit wieder da bist.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

01.04.20 01:46
Prakticafan 

BZF-Meister

01.04.20 01:46
Prakticafan 

BZF-Meister

Re: KW Pilot 6

Schöner Bericht, ich habe auch eine Pilot Super. Die Kameras verfügen ja (wie auch die K.W. Reflex Box) über einen Klappverschluss den man dann später in der Ihagee Exa wiederfindet. Die Verschlussspannung ist bei der Reflex Box und der Pilot 6 identisch.

Grüße, Benni

Alles verlief nach Plan - nur der Plan war Mist!

 1
 1
Metallschlitzverschluss   Rändelschraube   Schwarzweißfilme   lichtstärkeren   Kamerarückseite   Kameraoberseite   Kamera-Werkstätten   ‚Sportsucher‘   Gebrauchsanleitung   Zubehörhalter   Handhabung‘]   Drahtauslöser   Filmspulenkammer   Verschlussspannung   Zahlen-Belichtungsmesser   Spiegelreflexkamera   8-Zoll-Gewinde   Entfernungsmesser   seitenverkehrtes   Klappverschluss