Hallo, endlich ist es mir gelungen eine SRL fürs Mittelformat zu ergattern, zusammen mit einem 2,8/80mm Objektiv, sie löst aus, mit den verschiedenen Verschlusszeiten, ob die stimmen weiß ich erstmal nicht. Vielmehr kann ich ohne Test mit Film erstmal nicht sagen. Allerdings hab ich nach meiner Netzrecherche einige Fragen. Die Praktisix war ja wohl Vorgängerin der Pentacon Six, die Praktisix II ist eine etwas verbesserte Version der Praktisix, soweit so klar, allerdings wurde die Kamera, wenn ich das richtig verstanden habe, lange parallel zur Pentacon Six verkauft? Was mich aber wirklich interessiert ist, passen Zubehörteile der Pentacon six Reihe and die Praktisix, bei den Objektiven ist es klar, aber was ist z.B. mit dem Lupensucher?
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo, so jetzt kommen die Bilder nach. Leider musste ich feststellen das mein Photo Plug, nicht mehr funktioniert, so konnte ich nicht feststellen ob die Zeiten noch stimmen, ich kann nur sagen dass sie bei allen Zeiten auslöst, und das die langsamen Zeiten auch laufen, wird mir also nix übrig bleiben als einen Film zu opfern. Die Kamera ist wie schon geschrieben eine Praktisix 2, da sie schon die herausziehbaren Spulen ( unten) hat, wohl eine späte Version, Seriennummer 39414 deutet auch auf ein spätes Modell hin. Ach ja, kann man eigentlich den Spiegel gefahrlos reinigen, wenn ja wie? Hersteller: Pentacon Baujahr: 1966-68? Verschlusszeiten: B-1/1000 Format: 6x6cm Stativgewinde Selbstauslöser
Hallo, zur Kamera kann ich nichts beitragen, hier nur ein Hinweis: In Photo-Deal 75 (2011) gibt es einen Artikel von Carsten Bobsin über die Modellgeschichte der Praktisix/Pentacon Six; in den Folgeheften werden auch Objektive für den Praktisix-Anschluss vorgestellt.
Hallo, sorry grad nochmal nachgedacht, Spiegel reinigen ist ja überflüssig, sind zwar leicht Verschmutzungen drauf, aber er bildet noch gut ab, und aufs Bild hats ja keine Auswirkung :-), tja kommt davon das man nur Sensoren gewohnt ist.
Hallo, ich hatte es beim Aufnehmen befürchtet, mitten während der Aufnahmen kam die Sonne :-) damit ist die Belichtungsreihe Essig. Hab gerade den Film zum trocknen aufgehängt und man sieht schon das es von den Zeiten nicht passen kann ( plötzlich wird das Negativ dunkler wo es heller werden sollte). Allerdings sind die einzelnen Bilder deutlich voneinander getrennt, und auf jedem Bild ist das Motiv zu erkennen, was auch schon ein Erfolg ist, allerdings hab ich wohl beim Einlegen was Falsch gemacht, der Film ist über die gesamte länge mit 12 und vorn und hinten je einem 3/4 Bild belichtet, aber das ist auch noch im Ramen, hab mich beim Einlegen auch bissel verzettelt :-), naja zumindest klappt das Fotografieren.
Michael-J.: Was mich aber wirklich interessiert ist, passen Zubehörteile der Pentacon six Reihe and die Praktisix, bei den Objektiven ist es klar, aber was ist z.B. mit dem Lupensucher?
Hallo,
einen Lupensucher besitze ich zwar nicht, aber der TTL-Sucher der Pentacon six passt an die Praktisix. Es ist deshalb anzunehmen, dass auch der Lupensucher passt.