Die Corfield 66 ist sehr einfach aufgebaut und deshalb auch robuster als die vertikale Exakta 66 und die Primarflex.
Die Vorstellung dieser schlichten und preisgünstigen MF-Kamera erfolgte 1961. Angeblich wurden nur 300 Stück gebaut. Anderen Quellen zufolge unter 1000. Der Aufzug von Verschluss und Filmtransport erfolgte getrennt. Keine langen Zeiten, aber Wechselmagazin. Auch der Schachtsucher war austauschbar. Angeblich sollten Sucher anderer namhafter Hersteller passen. Es war auch geplant, diverse Adapter für Fremdobjektive herzustellen. Leider kam es nie dazu, was dazu führte, dass das Lumax 1 : 3.5 / 95 mm (Tessar-Typ, gefertigt von Enna), das einzige verwendbare Objektiv war.