| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

KW "Pilot 6" bzw. "Super"
 1
 1
15.10.20 12:47
Clack1967 

BZF-Meister

15.10.20 12:47
Clack1967 

BZF-Meister

KW "Pilot 6" bzw. "Super"

Liebe Kamera-Enthusiasten,

ich zeige hier eine Merkwürdigkeit an der "Pilot 6" bzw. "Super" und stelle sie zur Diskussion.



Ich habe vier dieser Kameras und finde drei verschiedene Techniken, die Rückwand zu verschließen:

1. Verchromte Spange, die man durch Druck auf eine Ausbuchtung anhebt und so den Rückendeckel freigibt und aufklappen kann (bei beiden "Pilot 6");






2. Schieberiegel (bei einer meiner "Pilot Super");






3. Und jetzt kommt's: angeschraubte Spange, die den Rückendeckel mit zwei Zinken festhält (nur mit dem Schraubenzieher zu öffnen!; bei meiner zweiten, eben erst erworbenen "Pilot Super").



Die Schraubenvariante verstehe ich nicht, weil sie das Wechselns eines Films unterwegs usw. ohne Schraubendreher unmöglich macht. War das

damals so gewollt bzw. für die Amateurfotografen kein Problem? Brachte man die Kamera zum Einlegen und Entnehmen des Films vielleicht sowieso zum Fotografen, der die Rückwand dann abschraubte? Nach einer Eigenbastelei sieht das nicht aus, dafür sitzt die Metallspange zu perfekt und sieht auch professionell aus. An den Schräubchen sind kleine (heute ausgeleierte) Federn. Möglicherweise war das mal so gedacht, dass man bei nicht ganz eingedrehten Schrauben die Spange (ohne Drehen der Schrauben) leicht hochdrücken und so die Rückwand lösen konnte. Das funktioniert jetzt aber nicht mehr, der Riegel sitzt richtig fest. Also Öffnen nur mit Schraubenzieher... Merkwürdig! Kennt jemand von euch ähnliche Rückwandverriegelungen bei alten Kameras? Diese Modelle sind ja gut 80 Jahre alt.


Herzliche Grüße in die Runde

Heiko

Datei-Anhänge
Pilot Super.jpg Pilot Super.jpg (92x)

Mime-Type: image/jpeg, 695 kB

Pilot 6 - Chromspange.jpg Pilot 6 - Chromspange.jpg (100x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.053 kB

Pilot Super - Schieberiegel.jpg Pilot Super - Schieberiegel.jpg (94x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.305 kB

Pilot Super - Schrauben 1.jpg Pilot Super - Schrauben 1.jpg (98x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.039 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


15.10.20 13:59
Rainer 

Administrator

15.10.20 13:59
Rainer 

Administrator

Re: KW "Pilot 6" bzw. "Super"

Lieber Heiko,

mir ist so, als wenn KW den ursprünglichen Deckelverschluß geändert hat, weil er sich zu leicht versehentlich öffnen konnte.

Deine dritte Variante habe ich so noch nicht gesehen. Die halbrunden Schrauben scheinen mir irgendwie nicht design-konform auszusehen.

Vielleicht hat da ein Besitzer doch etwas selbst verbessert, um die kritische Verriegelung besser in den Griff zu bekommen.

Hast Du diesen Pilot Deckel-Verschluss noch an anderer Stelle gesehen?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 15.10.20 16:29

15.10.20 23:50
helm 

BZF-Einsteiger

15.10.20 23:50
helm 

BZF-Einsteiger

Re: KW "Pilot 6" bzw. "Super"

Hallo Heiko,
mir sieht die 3. Variante eindeutig selbstgebastelt aus. Ich denke, Rainer hat Recht, die Rundkopfschrauben kamen so bestimmt nicht ab Werk. Und ein Einlegen des Films unter Zuhilfenahme eine Schraubendrehers ist nicht vorstellbar. Das kann nur eine Notlösung sein. Überhaupt sieht der gesamte Riegel "selbstgefeilt" aus.
Ein paar Tropfen Rostlöser sollten den Riegel wieder leichtgängig machen. Vielleicht ergibt sich dadurch auch eine andere Erklärung. Ich kenne keine andere Pilot mit solch einem Verschluss.
H.

 1
 1
versehentlich   ursprünglichen   Möglicherweise   angeschraubte   Rundkopfschrauben   professionell   Deckel-Verschluss   Kamera-Enthusiasten   Schraubendreher   Deckelverschluß   Forumbetreiber   selbstgebastelt   Schraubenzieher   Amateurfotografen   Rückwandverriegelungen   Schraubendrehers   Rückendeckel   design-konform   Merkwürdigkeit   Schraubenvariante