Ich habe einen Body einer Praktisix bekommen.Optisch toller Zustand nur mit ein paar mechanischen Mängeln.Ich habe die Kamera vorhin gereinigt und so sieht die wieder gut aus.Nun wollte ich den Lichtschacht lösen um da auch mal sauber zu machen...nur wie löst man diesen denn ab ? Da ist kein Knopf zum drücken und Schrauben sehe ich auch keine,oder kann man bei der Kamera den Lichtschacht nicht abmachen ?
Ja den Lichtschacht öffnen ist kein Problem,aber ich wollte ihn abmachen vom Kamerabody ,so wie man das bei der Pentaconsix und auch bei der Praktisix-II machen kann. Dort gibt es einen Knopf und man schiebt den Lichtschacht nach hinten weg und beim draufsetzen einfach andersrum bis es einrastet. Aber an meiner Praktisix geht das nirgends,aber in der Anleitung ist ja zu sehen wie das dortige Prisma abgemacht wird.
es ist wohl so, daß Du den Aufbau durch Heranziehen des Konstrukts zu Dir (also nach hinten weg von der Kamera) aus den Federhalterungen ziehen kannst. Dann hast den den Sucheraufbau in der Hand.
So können andere Mattscheiben oder der Prismenaufsatz verwendet werden.
Übersetzung: By pulling the finder hood out of its spring catches towards the back you are able to lift it off the camera body. Fixing it to the camera is performed in the opposite order.
---> Durch Drücken des Suchergehäuses in Richtung der Rückseite aus den Federhalterungen, wird es möglich den Sucheraufbau von der Kamera zu lösen. Wiedereinsetzen erfolgt umgekehrt.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Ich würde mal sagen jein . Also einen Knopf zum entriegeln oder so habe ich nirgends gefunden.Man sieht aber im Schacht links und rechts so birnenförmige Aussparungen in die man den Schacht reinschiebt und auch rausmacht. Ich habe mit den Fingern gedrückt und versucht den Schacht so zu schieben das er abgenommen werden kann,leider bewegt er sich keinen Millimeter. Also bei einer Pentaconsix setzt man den Lichtschacht ja auch auf und zieht ihn in die Arretierung,also so müßte es auch bei der Praktisix gehen aber ohne Gewalt scheint er keinen Muks zu machen. Was mir noch aufgefallen ist beim durchprobieren.Diese hat das typische Problem mit dem Tuchverschluß...läßt sich aber machen und dann geht beim spannen der Spiegel nicht runter.Wenn ich aber spanne und den Spiegel mit der Hand runterdrücke rastet er ein und geht beim drücken des Auslösers auch hoch. Ich denke mal entweder die Führung stimmt nicht oder ist nicht justiert. Interessant ist auch der Schriftzug über dem Lichtschacht mit KW und neben dem Spannhebel mit GERMANY .
Ich hab mit der Praktisix in der Photographen-Berufsschule gearbeitet. Zum Wechsel des Lichtschachtes musst du, wie Rainer beschrieben hat, den ganzen Lichtschacht in geschlossenem Zustand leicht nach hinten drücken und nach oben abziehen.
Ja das ist mir schon klar das der nach hinten weg muß.... Ich habe die Kamera gerade eben wieder in der Hand gehabt und mit einer Hand und dem ganzen Körper den Lichtschacht nach hinten gedrückt.Er ging nur knapp 2mm nach hinten.Dann nochmal gedrückt und er rastetet laut nach hinten.Also normal klingt das nicht kann mir nicht vorstellen das man soviel Kraft aufwenden muß damit man es wechseln kann. Nun ist der Lichtschacht erstmal ab.Wie ich gesehen habe sind die 4 Schrauben dafür entweder nicht ganz gerade oder zu weit reingedreht....tja da müßte ich sehen das ich da ein gutes Maß finde damit ich nicht immer so viel Kraft brauche zum Wechseln.Denn zum draufmachen braucht man sonst ja genau soviel Mühe.
Ich bins nochmal.Also ich habe gleich mal die Scheibe gereinigt und auch unter dem Lichtschacht sowie die 4 Schrauben um eine 1/2 Umdrehung rausgedreht nun geht der Lichtschacht bedeutend leichter rein und raus und rastet gut hörbar ein so wie es sein soll. Vermutlich hat der Vorbesitzer es mal zu gut gemeint und wollte den Lichtschacht ein für alle Mal an der Kamera festmachen. Jetzt sind die 2 andere Probleme an der Praktisix dran.