| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Revue S6 Super8
 1
 1
16.06.09 10:01
Willi 

BZF-Meister

16.06.09 10:01
Willi 

BZF-Meister

[ iIa ] Revue S6 Super8

Die Super8 Spiegelreflex Filmkamera S6 wurde für Quelle bei Chinon in Japan gefertigt. Das Modell wurde fast baugleich auch von Photo Porst als Porst Reflex ZR 248 angeboten.



Technische Daten:

  • Modell: Revue S6 Super8, Spiegelreflex Schmalfilmkamera
  • Vertrieb: Foto-Quelle GmbH Nürnberg
  • Hersteller: Chinon Industries Inc., Japan
  • Baujahr: um 1970
  • Filmtyp: Super 8 Kassettenfilm, 15,25 m (50 feet)
  • Bildgröße: 4,22 x 5,69 mm
  • Filmempfindlichkeit: 17° DIN / 40 ASA oder 23° DIN / 160 ASA
    Abtastung durch Kerben an der Filmkassette
  • Objektiv: Revue Reflex Zoom 1:1,7, 8-48 mm Motorzoom (2 Geschwindigkeiten)
  • Entfernungseinstellung: Manuell, 1,2 m - Unendlich, Macro
  • Sucher: Spiegelreflexsucher mit Mikroprismenring
  • Belichtungssteuerung: Cds-Belichtungsmessung durch das Objektiv,
    Automatik oder Manuell, Anzeige im Sucher
    Automatische Anpassung an die Laufgeschwindigkeit, Gegenlichttaste
  • Laufgeschwindigkeit: 18, 24 und 48 Bilder/sek.
  • Blende: 1,7 - 22
  • Stromversorgung: 4 Mignonbatterien AA 1,5 V für Antrieb u. Zoom
    Quecksilberzelle V14PX, 2,7 V für Cds-Belichtungsmesser
  • Abmessungen: 230 x 190 x 60 mm
  • Gewicht: 1360 g (aufnahmebereit)
  • Ausstattung: Zeitlupentaste, Gegenlichtkorrekturtaste, Automatische Ein- und Ausblendung, Filterausschwenktaste für Kunstlichtaufnahmen, Drahtauslöseranschluß für Einzelbild- und Dauerlaufauslösung, automatisches Filmzählwerk, Stativgewinde.



Für Interessierte:
Der Super 8mm Kassettenfilm war ein Kunstlichtfilm mit einer Farbabstimmung auf 3400° Kelvin. Für Aufnahmen bei Tageslicht (Normwert 6500° Kelvin) war in den Kameras ein Konversionsfilter (Kodak Wratten 85 - Farbe: rotbraun) eingebaut. Die Filmempfindlichkeit reduzierte sich durch durch den Verlängerungsfaktor des Filters um 2 DIN Grade = 2/3 Blenden. Der 17° DIN Film hatte daher bei Tageslicht nur 15° DIN. Bei Kunstlichtaufnahmen wurde das Filter manuell oder duch das Festschrauben der Filmleuchte auf der Kamera ausgeschwenkt.

Die Produktion des Kodak Kodachrome 40 S8 wurde im Mai 2005 eingestellt und die Entwicklung des Films im letzten europäischen Kodak Labor in Lausanne endete am 25.6.2006. Noch vorhandene Filme können in eimem Labor in den USA entwickelt werden (Adresse im Web).

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Datei-Anhänge
Revue S8.jpg Revue S8.jpg (1122x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


06.02.10 12:40
Brausebob

nicht registriert

06.02.10 12:40
Brausebob

nicht registriert

Re: Revue S6 Super8

Hallo Willi,
wir hatten hier schon einmal geschrieben, leider sind diese Daten wohl auch fort.Nun, es ging bei meiner Revue um den defekten Belichtungsmesser.Ich habe mich nun gefragt ob es funktioniert wenn ich mir einen externen Belichtungsmesser zulege.Kann das klappen oder ist die Belichtung von dem Film dann durch die Kamera generell immer falsch?Sonst könnte ich mich ja am externen Handmesser orientieren denn, her geben möchte ich die Kamera ja auch nicht mehr.Viele liebe Grüße,
Jörg

06.02.10 15:07
Rainer 

Administrator

06.02.10 15:07
Rainer 

Administrator

Re: Revue S6 Super8

Hallo Brausebob,

fein, daß Du auch wieder dabei bist.
MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

06.02.10 17:41
Willi 

BZF-Meister

06.02.10 17:41
Willi 

BZF-Meister

Re: Revue S6 Super8

Hallo Jörg!

Leider kann ich nicht nachvollziehen, ob die Belichtung an der S6 manuell einstellbar ist, weil sich bei meinem Gerät der Belichtungszeiger im Sucher nicht mehr bewegt.
Wenn du die Blendenwerte (1,8 - 22) im Sucher manuell einstellen kannst könnte die Ermittlung der Belichtungszeit mit einem Handbelichtungsmesser funktionieren. Belichtungszeit bei 18 B/s = ~ 1/35 sek. Beim geringen Belichtungsspielraum des Umkehrfilms ist aber vor jeder Aufnahme eine exakte Belichtungsmessung notwendig. Besser wäre, die Kamera als Museumsstück zu betrachten und auf einem Gerät mit funktionstüchtiger Belichtungsregelung zu arbeiten.

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

07.02.10 02:38
Brausebob

nicht registriert

07.02.10 02:38
Brausebob

nicht registriert

Re: Revue S6 Super8

Hallo Willi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.Wie immer ;-)
Ja dann behalte ich die Kamera lieber so.Ich habe mir kürzlich die Canon 310 xl gekauft und versuche und probiere jetzt
mit ihr etwas herum.Mal sehen ob ich mit dem Ektachorme 64 t erfolg habe.....
Mit freundlichem Gruß,
Jörg


Alles eine Frage der Einstellung

 1
 1
Gegenlichtkorrekturtaste   Belichtungsmessung   Geschwindigkeiten   Belichtungsregelung   Laufgeschwindigkeit   Entfernungseinstellung   Drahtauslöseranschlu߿Handbelichtungsmesser   Belichtungssteuerung   Dauerlaufauslösung   Filmempfindlichkeit   Spiegelreflexsucher   Filterausschwenktaste   funktionstüchtiger   Belichtungsspielraum   Kunstlichtaufnahmen   Cds-Belichtungsmessung   Belichtungsmesser   Cds-Belichtungsmesser   Verlängerungsfaktor